„Wir haben uns einen sehr guten Namen gemacht“!

Interview mit Hansjörg Stocker, Geschäftsführer des congress Schladming

Den Impuls zur Gründung des congress Schladming gab es schon lange. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Region rund um Schladming zu einem der führenden Tourismusgebiete Österreichs entwickelt. Die vorhandene Dachstein-Tauern-Halle – vorwiegend für Sportveranstaltungen genutzt – war nicht mehr zeitgemäß.

Im Zuge der Ausrichtung der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften 2013 wurde das zunächst als Pressezentrum genutzte Objekt 2011 eröffnet. Das seinerzeit zum größten Teil von Land und Bund finanzierte Kongresszentrum setzt mittlerweile eine Million Euro pro Jahr um und beschäftigt acht Mitarbeiter.

Flexibles Raumangebot

Mit den Sälen Schladming und Rohrmoos, den Seminarräumen Haus, Pichl, Aich und Mandling sowie den Foyers im Erd- und Obergeschoss bietet der congress Schladming ein vielseitiges und flexibles Raumangebot, das Empfänge für bis zu 1.400 Personen ebenso ermöglicht wie Seminare für 20 Personen.

„Unser Angebot wird größtenteils von Firmen genutzt“, erklärt Hansjörg Stocker, Geschäftsführer des congress Schladming. „Zu Beginn 2012 wurden jährlich rund 270 Veranstaltungen abgehalten, darunter viele kleinere mit 10 bis 20 Personen. Mittlerweile finden bei uns 150 Veranstaltungen pro Jahr statt, jedoch sehr viele mehrtägige. Wir haben uns in den vergangenen Jahren einen sehr guten Namen gemacht und für hochwertige Events auch viele Stammkunden gewonnen.““

Zu den Highlights des Gebäudes gehören unter anderem ein Kfz-befahrbarer Boden sowie modernste Medien- und Bühnentechnik inklusive Haupt- und doppelter Seitenprojektion.

Full Service

„Bei Anfragen von Veranstaltungen, kümmern wir uns zusammen mit dem hiesigen Tourismusverband um die Unterbringung der Gäste“, sagt Hansjörg Stocker. „Das Catering übernimmt unser hauseigener und exklusiver Partner. Und beim Erstellen eines Freizeitprogramms – auch für mitgereiste Partner und Familien – unterstützen wir ebenfalls gerne.“

Die zentrale Lage mitten in Österreich sowie die Herzlichkeit der Menschen rund um Schladming sind weitere Argumente, die für den congress Schladming sprechen. Selbst in Coronazeiten konnte das Kongresszentrum mittels eines umfassenden Konzepts auch für Veranstaltungen mit 300 bis 400 Teilnehmer neue Kunden gewinnen. Mittlerweile ist der congress Schladming auch Impfzentrum und Corona-Teststation.

„Pofessionalität gepart mit persönlicher Betreuung und einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis – ganz einfach: Veranstaltungen liegen in unserer Natur“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Das wollen wir auch in Zukunft so halten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Schladming

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Interview mit Jarno Bor, Geschäftsführer der Service 24 Notdienst GmbH

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Die 24/7 GmbH, in der die Service 24 Notdienst GmbH aus Österreich zusammen mit dem deutschen ADAC Truck Service derzeit aufgeht, will die größte und beste Notrufzentrale Europas werden und…

Erfolgreich dank gutem Miteinander

Interview mit Martin Pointner, Geschäftsführer der Herbert KNEITZ GmbH

Erfolgreich dank gutem Miteinander

Vom Spielzeughersteller zum führenden Anbieter von Sitzbezügen für Fahrzeuge im deutschsprachigen Raum: Die Herbert KNEITZ GmbH hat eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Das liegt – neben dem absoluten Fokus auf Qualität…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Mit der gamescom findet in Köln jährlich die weltweit größte Messe der Computer- und Videospielbranche statt – ein Highlight nicht nur für Gamer und Spieleentwickler aus aller Welt, sondern auch…

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Interview mit Mirko Arend, Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein GmbH

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Nach der Pandemie stehen viele regionale Messeveranstalter vor großen Herausforderungen und Chancen. Auch in Idar-Oberstein war ein neuer Kurs notwendig, um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Im Gespräch mit…

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Die Messe Stuttgart setzt neue Maßstäbe in der deutschen Messelandschaft, insbesondere in puncto Nachhaltigkeit. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestätigt dieses Engagement. Mit einer CO₂-neutralen Energieversorgung und der Beteiligung an…

TOP