Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Interview mit Philipp Stieda, Christopher Metz und Christian Thoenemann, Geschäftsführer der Heizungsdiscount 24 GmbH

Wirtschaftsforum: Heizungsdiscount 24 ist Markführer im Onlinehandel rund um das Thema Heizung und Klima. Was hat das Unternehmen dahin gebracht, wo es heute am Markt steht?

Philipp Stieda: Ein Schlüssel zu unserem Erfolg ist sicherlich unser ganzheitliches Angebot. Wir beschränken uns nicht nur auf Heizungssysteme, sondern bieten auch Lösungen rund um die erneuerbaren Energien an. Wir sind zudem flexibel und passen uns schnell an Markt- und Technologieveränderungen an. Für unsere Kunden sind wir nicht nur ein Händler, der eine Ware verkauft. Als wir vor 16 Jahren mit einem eBay-Shop auf den Markt gekommen sind, waren wir ein wenig das Enfant terrible der Branche, vor allem, weil wir von Anfang an auf Preistransparenz gesetzt haben. Unsere Grundidee war es, Heizungstechnik online zugänglicher zu machen. Unseren ersten großen Wachstumsschub haben wir 2011 mit unserem ersten eigenen Onlineshop gemacht.

Christopher Metz: Über uns haben Kunden direkten Zugang zu Produkten, an die sie auf traditionellem Weg nicht herangekommen wären. Im Laufe der Jahre haben wir sehr gute Beziehungen zu unseren Lieferanten aufgebaut, was in Zeiten wie diesen ein wichtiger Aspekt ist. Dabei sehen wir uns nicht als Konkurrenz zu den Lieferanten oder zu ihren klassischen Absatzkanälen. Wir besetzen für sie einfach den Onlinekanal und schließen damit eine Lücke. Der Heizungsmarkt funktioniert traditionell dreistufig. Der Hersteller verkauft an den Großhändler, der wiederum an den Installateur und dieser an den Endkunden. In dieser Kette könnte man uns als disruptives Element betrachten, aber tatsächlich ermöglichen wir den Herstellern und Lieferanten den direkten Zugang zum Endkunden. So schaffen wir für alle Seiten eine echte Win-win-Situation.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Thema Heizung, beziehungsweise der Wechsel einer Heizung, von der Wahrnehmung beim Endkunden her in den letzten Jahren verändert?

Philipp Stieda: Das Thema Heizung oder der Austausch der Heizung ist zu einem emotionalen Thema geworden, aufgrund der steigenden Energiepreise und Umweltvorschriften. Nach wie vor herrscht am Markt viel Unsicherheit. Die Kunden sind sich der Bedeutung ihrer Entscheidungen sehr bewusst und suchen nach nachhaltigen, gleichzeitig aber auch kosteneffizienten Lösungen.

Wirtschaftsforum: Wie wirken sich die politischen Entscheidungen auf Ihr Geschäft aus?

Christopher Metz: Die politischen Entscheidungen, vor allem im Energiebereich, wirken sich direkt auf unser Geschäft aus. Manchmal sind sie förderlich, manchmal allerdings auch hinderlich. Die ständigen Veränderungen erfordern ein Höchstmaß an Flexibilität von uns. Insgesamt stellen wir fest, dass der Staat ein viel zu großer und starker Akteur am Markt geworden ist. Grundsätzlich ist es sicherlich sinnvoll, Technologien mit einem Anreiz zu fördern. Aber es sollte bei einem Anreiz bleiben und nicht letztendlich in der Übernahme der Hälfte aller Rechnungen gipfeln. Der Staat glaubt, so den Markt zu organisieren, zum Beispiel im Bereich der Gebäudeenergie oder aber auch bei den Elektroautos. Im Bereich der Elektromobilität haben wir ja bereits erlebt, was passiert, wenn die Förderung angehoben, dann aber wieder gesenkt wird. Für die Wirtschaft bedeutet das ein unkalkulierbares Auf und Ab.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die nächsten Jahre? Welche Klimaziele möchten Sie erreichen?

Philipp Stieda: Natürlich sind wir uns als Unternehmen grundsätzlich unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt bewusst. Veränderung beginnt immer bei einem selbst. Mit unserem Geschäftsmodell begleiten wir die Klimawende aktiv. Durch den Austausch jeder alten Heizung tragen wir ein Stück weit zur Klimawende bei, auch wenn wir eine alte Gasheizung durch eine neue austauschen, die rund 20% effizienter ist als das Vorgängermodell. Es bleibt aber abzuwarten, ob die Wärmepumpe im nächsten Jahr tatsächlich der Gamechanger der Branche wird.

Christopher Metz: Wir haben uns das ambitionierte, aber erreichbare Ziel von rund 30% Wachstum pro Jahr gesetzt. Natürlich würden wir es begrüßen, wenn hier die Wärmepumpe ein wichtiger Impuls wäre. Aber grundsätzlich sind wir auch für andere Opportunitäten offen, zum Beispiel für Photovoltaiksysteme. Schon 2023 haben wir unser Portfolio deutlich erweitert, sowohl was unser Lieferantennetzwerk als auch unsere Produkte angeht. Wir werden weiterhin Märkte und Sortimente genau beobachten und das Potenzial für uns analysieren.

Wirtschaftsforum: Für Wachstum braucht man Mitarbeiter. Wie gehen Sie mit dem Fachkräftemangel um?

Christian Thoenemann: Wir haben uns stark aufgestellt, insbesondere im Bereich der Beratung. Zum Thema Heizung gehört gerade jetzt viel Informationsvermittlung. Welches System brauche ich? Wie groß muss es sein? Unsere Mitarbeiter sind Experten und in der Lage, rund um die Einkaufsentscheidung zu beraten. Dieser Rundumservice wird auch in der nächsten Zeit ein wichtiges Argument sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Landkreis Gießen

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Interview mit Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Die digitale Transformation, die stetige Weiterentwicklung digitaler Technologien, stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch für Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH aus Merenberg, ist die Dynamik dieser…

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

TOP