Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Interview mit Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Michels, die focus Industrieautomation wurde 1992 gegründet; Sie sind seit 2000 im Unternehmen. Wie ist das Unternehmen zu dem geworden, was es heute ist – ein weltweit agierender Lösungsanbieter für prozessorientierte IT-Systeme und digitale Automatisierungstechnik?

Markus Michels: Am Anfang ging es bei der focus Industrieautomation um den Exklusivvertrieb von HMI-Software aus Israel für Deutschland. Mit meinem Einstieg im Jahr 2000 haben wir die Weichen neu gestellt und den Fokus auf Automatisierungslösungen gerichtet. Diese Neuausrichtung wurde durch die Arbeit mit Siemens-Softwarelösungen intensiviert, sodass wir dank entsprechender Audits und Zertifizierungen seit 2005 als Siemens Solution Partner am Markt agieren. Der Bereich der Automatisierungslösungen mit Siemens-Produkten wurde weiter ausgebaut, weitere Zertifizierungen folgten, gleichzeitig kamen andere Player wie Rockwell und B&R hinzu, die für Maschinen- und Anlagenbauer, die auf dem amerikanischen Markt tätig sind, wichtig sind. 2019 haben wir das Audit ‘Zukunftsfähige Unternehmenskultur’ der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) erhalten. Dabei haben wir uns früh mit Themen wie Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten beschäftigt, sodass wir zu Beginn der Pandemie sehr gut aufgestellt waren. 

Wirtschaftsforum: Wie ist die focus Industrieautomation heute aufgestellt und wie sehen Sie Ihre Rolle als Geschäftsführer? 

Markus Michels: Wir beschäftigen knapp 40 Mitarbeiter und setzen rund fünf Millionen EUR um; seit 2000 sind wir im Schnitt um 1,5 Mitarbeiter pro Jahr gewachsen. Als Geschäftsführer bin ich weniger im operativen Bereich tätig, sondern beschäftige mich vor allem mit der Frage, wohin die Reise für uns gehen soll. Seit etwa fünf Jahren bewegen wir uns mit der digitalen Transformation in einem außerordentlich dynamischen Umfeld. Es kommen viele neue Dinge auf uns zu und als Unternehmen muss man am Ball bleiben und entscheiden, welchen Weg man einschlägt, was die richtigen Tools sind und was der Kunde genau braucht. KI ist ein großes Thema. Einige Kunden arbeiten bereits damit, andere stehen noch ganz am Anfang; wir haben es hier mit einem sehr heterogenen Umfeld zu tun. 

Wirtschaftsforum: Wo liegen heute die Kernkompetenzen der focus Industrieautomation? 

Markus Michels: Als Lösungsanbieter haben wir keine eigenen Produkte. Unsere Kunden sind Maschinen- und Anlagenbauer, die Prozessanlagen bauen. Im klassischen Automatisierungsgeschäft unterstützen wir sie mit Produkten von Siemens, B&R und Rockwell. Wir setzen deren Komponenten ein und programmieren mit deren Plattform. Das machen wir weltweit. Wir konzipieren die Anlagen hier, entwickeln die Software, testen im Haus mit einer Simulationssoftware und arbeiten mit einem digitalen Zwilling der Anlage, um einen hohen Qualitätsstandard sicherzustellen. Vor Ort wird die Anlage verkabelt, die Software eingespielt, getestet und in Betrieb genommen. Neben unserer Kernkompetenz der Automatisierung bieten wir Kunden IT-Lösungen an, um Informationen in Datenbanken abzulegen und auszuwerten, und können komplette digitale Prozesse abbilden. Für diesen stark wachsenden IT-Bereich bilden wir Fachinformatiker Anwendungsentwicklung aus. 

Wirtschaftsforum: Durch die Ausbildung sichern Sie sich qualifizierten Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Ist das ein Weg, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? 

Markus Michels: Ja. Wir bilden aus, sind auf Ausbildungsmessen präsent, bieten Praktika an, kooperieren mit Hochschulen und nutzen Social Media-Kanäle. Eine gute Außendarstellung ist für das Recruiting sehr wichtig. 

Wirtschaftsforum: Spielt auch die Unternehmenskultur eine Rolle für potenzielle Bewerber?

Markus Michels: Ja. Mitarbeiter wünschen sich in erster Linie Flexibilität, zum Beispiel, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und Homeoffice, sind da sehr offen und kommen den Mitarbeitern entgegen. Interne Events sind wichtig, um den Teamgeist zu stärken.

Wirtschaftsforum: focus Industrieautomation wächst seit Jahren und genießt international einen hervorragenden Ruf. Was ist der Schlüssel zu diesem Erfolg und wo soll es künftig hingehen? 

Markus Michels: Unseren Erfolg verdanken wir unserem Team. Als Dienstleister wollen wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten; deshalb sind Mitarbeiter unser wertvollstes Kapital. Wir haben ein starkes, kompetentes Team. Jeder engagiert sich mit Leidenschaft, setzt sein Fachwissen ein, um Ziele zu erreichen, innovative Lösungen zu entwickeln und Kunden fit für die Zukunft zu machen. Wir wollen bei neuesten Entwicklungen immer vorne dabei sein und die digitale Transformation begleiten. Darüber hinaus ist es mir persönlich wichtig, junge Menschen zu fördern und eng mit Schulen und Bildungseinrichtungen zusammenzuarbeiten. Letztes Jahr hatten wir ein Projekt in einer Grundschule, für das wir zehn Lego Mindstorms-Baukästen gesponsert haben. Auszubildende haben dieses Projekt begleitet. Früh in die Schulen zu gehen, um Kinder auf das vorzubereiten, was nach der Schule kommt, halte ich für sehr wichtig. Für mich ist dieses Engagement eine unternehmerische Pflicht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Landkreis Limburg-Weilburg

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP