„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Um bei uns anzufangen, braucht es zunächst einmal keine besonderen beruflichen Qualifikationen“, sagt Kai Gutzke. „Man muss nur Lust zur Arbeit an der frischen Luft haben, auch bei Wind und Wetter, denn wir arbeiten eben nicht im Büro. Und, ganz wichtig, man muss montagebereit sein, denn wir sind deutschlandweit unterwegs.“ Alle neu eingestellten Mitarbeiter absolvieren zunächst einen Einführungskurs, in dem sie das notwendige theoretische Grundwissen erwerben und lernen, was bei der Kampfmittelräumung beachtet werden muss, mit welchen Gefahren sie zu tun haben werden oder wie eine Sonde gehandhabt wird. Weitere Fachkenntnisse und Fähigkeiten werden unter Anleitung des Fachtechnischen Aufsichtspersonals vor Ort im Einsatz erworben. Allerdings macht der Geschäftsführer auch keinen Hehl daraus, dass Kampfmittelräumung durchaus mit Gefahren verbunden sein kann und man sich dessen auch bewusst sein sollte: „Um in diesem Beruf zu arbeiten, sind Umsicht und Respekt Voraussetzung. Wer jedoch jeden Tag mit Angst zur Arbeit fährt, für den ist dieser Beruf wirklich nichts“, sagt Kai Gutzke deutlich. „Zwischen Theorie und Praxis liegen nun einmal Welten, und am Ende brauchen wir tatkräftige und motivierte Praktiker.“

Erfolg durch Leistung

Die OBK bietet das gesamte Spektrum an Leistungen bei der Ortung und Bergung von Kampfmitteln. Es reicht von der Beräumung militärischer Altlasten in ehemaligen Weltkriegskampfgebieten auf deutschem Boden sowie auf Truppenübungsplätzen über die Oberflächensondierung mittels Handsonden und Minensuchgeräten, rechnergestützte Flächensondierungen, Bohrlochsondierung zur Ortung von Bombenblindgängern, baubegleitende Kampfmittelräumung und Volumenräumung bis hin zur Bergung von Bombenblindgängern. Als zusätzliche Leistung bietet die OBK auch die Projektvermessung zur Kennzeichnung und Dokumentation von Kampfmittelräum-leistungen an. Die Auftraggeber kommen größtenteils aus dem öffentlichen Bereich. „Andererseits gibt es auch private Auftraggeber, etwa Bauherren, die für den Hausbau eine Kampfmittelfreiheitsbescheinigung brauchen“, erläutert der Geschäftsführer.

Mitarbeiter im Fokus

Aktuell sind 75 Mitarbeiter für die OBK tätig; der jährliche Umsatz bewegt sich zwischen 6 und 8 Millionen EUR. Damit will sich der 44-Jährige allerdings nicht zufriedengeben: „Mittelfristig möchte ich gern die 10-Millionen-EUR-Marke knacken. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf den Ausbau unserer Sparte Bohrlochsondierung und auf die Akquise weiterer Mitarbeiter. Unser langfristiges Ziel sind 150, also doppelt so viele, wie wir jetzt sind.“ In diesem Zusammenhang ist Kai Gutzke, der 2017 als Projektmanager zur OBK kam und seit dem 1. Januar 2024 Geschäftsführer ist, auch eine gute Firmenkultur sehr wichtig, denn nicht zuletzt dadurch hebt sich die OBK von der Konkurrenz ab, was auch viele Rückkehrer untermauern. „Wir hören unseren Mitarbeitern zu und gehen auf ihre Bedürfnisse ein. Mir ist wichtig, ein Team zu schaffen, bei dem alle mitziehen“, verdeutlicht Kai Gutzke den Anspruch. Auch bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter kann das Unternehmen punkten: „Wir haben uns erstmalig bei der Wirtschaftsmesse INKONTAKT in Schwedt präsentiert und sofort Bewerbungen erhalten. Das ist ein tolles Ergebnis, denn wir wollen Deutschland auch weiterhin sicherer machen!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

Energische Möglichmacher

Interview mit Christoph Teichert, Verkaufsleiter der Nikolaus energie GmbH und Steven-Noel Drengwitz, Standortleiter der Nikolaus energie GmbH

Energische Möglichmacher

Die Energiebranche befindet sich im Wandel. Der Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien, neue Speichertechnologien und die digitale Transformation in der Energieversorgung verändern die Art und Weise, wie…

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft…

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Interview mit Alexander und Christian Kubasch Geschäftsführer der KUBASCH Fenster & Türen GmbH

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Fenster und Türen eines Hauses haben viele Funktionen. Sie lassen Licht und Luft herein und sie öffnen Wege. Außerdem sagt ihre Ausführung viel über den Geschmack und die Persönlichkeit der…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

TOP