„Ohne Graphit säßen wir heute noch in der Höhle!“

Interview mit Marco Balzer, Geschäftsführer der GTD Graphit Technologie GmbH

„Ohne Graphit säßen wir heute noch in der Höhle“, sagt Marco Balzer, seit 2014 im Unternehmen und seit Anfang 2023 als Geschäftsführer für die GTD Graphit Technologie GmbH verantwortlich. „Sämtliche Halbleiterprozesse von der Fertigung des Siliziums bis zum Beschichten und Veredeln sind immer vom Graphit abhängig und weiteren Werkstoffen wie CFC und WAFC.“

Das Rohmaterial bezieht GTD vom japanischen Mutterkonzern Toyo Tanso in Form von Blöcken oder Pulver und bringt diese Materialien mittels unterschiedlicher Technologien in die gewünschte Form.

„Wir fertigen Bauteile vom Rohpulver bis zum fertigen Produkt, sogenannte PTS-Teile, also ‘press to sizeʼ. Weitere Teile produzieren wir aus den vom Mutterkonzern gelieferten Blöcken, die wir mittels Sägen, Drehen, Fräsen und Wasserstrahlschneiden – also den üblichen Zerspanungstechnologien – in Form bringen.“

Vielseitig verwendbar

Dank ihrer herausragenden Materialeigenschaften sind Graphit und Kohlenstoffe nahezu unverzichtbar. Sie verfügen über hohe Temperaturbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit, sind chemisch äußerst beständig und verzugsfrei. So reicht die Bandbreite der Anwendungen von Graphiten für die Funkenerosion von gesägten, geschliffenen und gefrästen Vierkantstäben, Kopfelektroden und präzisionsgesägten Platten über Rippenelektroden, Rundstäben und Folienplatten bis zu Elektroden-Rohlingen mit Bohrbildern.

Graphit- und CFC-Werkstoffe für Hochtemperaturanwendungen werden unter anderem beim Bau von Vakuumöfen eingesetzt, in der Wärmebehandlung von Stahl sowie beim Hochtemperaturlöten und beim Sintern. Zum Produktportfolio für die Halbleiterindustrie gehören Heizer, Stütztiegel, Hitzeschilde und Isolationsbauteile zur Züchtung von Einkristallen ebenso wie Suszeptoren für die Silizium-Epitaxie wie auch für MOCVD-Reaktoren. Darüber hinaus liefert GTD Bauteile und Systeme aus ISO-Graphit oder CFC-Material für die Photovol-taik, Lager und Dichtungen sowie Graphitkokillen für NE-Metalle und Edelmetalle.

Mehrfach zertifiziert

Gegründet wurde die heutige GTD Graphit Technologie GmbH 1991 von Ulf Rosenblatt und später von der japanischen Toyo Tanso Co. Ltd übernommen. 1997 wurde eine eigene Fertigung eingerichtet und 2007/2008 entstand auf einem 12.000 m2 großen Gelände ein Neubau mit einer Produktionsfläche von 4.500 m². Mit der thermischen Wärmebehandlung wurde 2013 begonnen, die Pressed-to-size-Fertigung startete 2018.

Heute beschäftigt das nach DIN ISO 9001, 14001 und 50001 zertifizierte Unternehmen ein Team von 94 Mitarbeitern, das mittelfristig auf 100 bis 110 anwachsen soll. Wichtigste Branchen, die GTD beliefert, sind Medizin- und Automotivtechnik, Halbleiterindustrie, Metallurgie und Werkzeugbau. Das Einzugsgebiet umfasst die DACH-Region sowie Polen, die Slowakei und Tschechien.

In der Branche bekannt

„Die Anwender kennen uns“, freut sich Marco Balzer. „Trotzdem beschäftigen wir sechs Außendienstmitarbeiter, die unsere Kunden im Direktvertrieb betreuen.“ Darüber hinaus bespielt GTD verschiedene Marketingkanäle, zum Beispiel mit Ständen auf Fachmessen wie GIFA in Düsseldorf, Achema in Frankfurt oder auf Halbleitermessen.

Weitere Marketingaktivitäten erfolgen über den Mutterkonzern Toyo Tanso, eine lokale Werbeagentur und Präsenz in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Xing. „Außerdem arbeiten wir mit Schulen und Universitäten zusammen und beschäftigen auch Werksstudenten“, erläutert der Geschäftsführer.

Mit den Kunden wachsen

Die kontinuierliche Digitalisierung der Prozesskette wappnet GTD für zukünftige Aufgaben. Marco Balzer: „Wir haben ein ERP-System und sind gerade dabei, Warenfluss- und Produktionsplanung zu digitalisieren. Unsere Maschinen sind vielfach automatisiert und wir verfügen über VDA-Bestell-Schnittstellen.“ Die Umstellung von 20% der Kunden auf wiederverwertbare Verpackungen sieht der Geschäftsführer als wichtiges Nachhaltigkeitsziel. „Wir sind immer auf Augenhöhe mit unseren Kunden und suchen gemeinsam mit ihnen nach Lösungen“, benennt Marco Balzer Gründe für den Erfolg von GTD. „Außerdem sind wir seit mehr als 30 Jahren am Markt.“

Ein weiterer Erfolgsgarant ist das engagierte und motivierte Team. „Auch mit unseren Mitarbeitern sind wir auf Augenhöhe“, versichert der Geschäftsführer. „Wir pflegen eine offene und konstruktive Zusammenarbeit.“ Die Sicherung des Standortes in Langgöns sowie einer ausreichenden Zahl von Beschäftigten gehört für Marco Balzer ebenso zu den Aufgaben der nächsten Jahre wie die Begleitung des Generationswechsels innerhalb der Belegschaft. „Unser Ziel für die Zukunft ist es, den Local-to-local-Gedanken wieder stärker zu erleben und unsere Kunden vor Ort zu halten, an uns zu binden und gemeinsam mit ihnen zu wachsen“, so Marco Balzer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Spannendes aus der Region Landkreis Gießen

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Interview mit Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Die digitale Transformation, die stetige Weiterentwicklung digitaler Technologien, stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch für Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH aus Merenberg, ist die Dynamik dieser…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Interview mit Michael Übel, Geschäftsführer der KLE Gruppe

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP