„Ohne Graphit säßen wir heute noch in der Höhle!“

Interview mit Marco Balzer, Geschäftsführer der GTD Graphit Technologie GmbH

„Ohne Graphit säßen wir heute noch in der Höhle“, sagt Marco Balzer, seit 2014 im Unternehmen und seit Anfang 2023 als Geschäftsführer für die GTD Graphit Technologie GmbH verantwortlich. „Sämtliche Halbleiterprozesse von der Fertigung des Siliziums bis zum Beschichten und Veredeln sind immer vom Graphit abhängig und weiteren Werkstoffen wie CFC und WAFC.“

Das Rohmaterial bezieht GTD vom japanischen Mutterkonzern Toyo Tanso in Form von Blöcken oder Pulver und bringt diese Materialien mittels unterschiedlicher Technologien in die gewünschte Form.

„Wir fertigen Bauteile vom Rohpulver bis zum fertigen Produkt, sogenannte PTS-Teile, also ‘press to sizeʼ. Weitere Teile produzieren wir aus den vom Mutterkonzern gelieferten Blöcken, die wir mittels Sägen, Drehen, Fräsen und Wasserstrahlschneiden – also den üblichen Zerspanungstechnologien – in Form bringen.“

Vielseitig verwendbar

Dank ihrer herausragenden Materialeigenschaften sind Graphit und Kohlenstoffe nahezu unverzichtbar. Sie verfügen über hohe Temperaturbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit, sind chemisch äußerst beständig und verzugsfrei. So reicht die Bandbreite der Anwendungen von Graphiten für die Funkenerosion von gesägten, geschliffenen und gefrästen Vierkantstäben, Kopfelektroden und präzisionsgesägten Platten über Rippenelektroden, Rundstäben und Folienplatten bis zu Elektroden-Rohlingen mit Bohrbildern.

Graphit- und CFC-Werkstoffe für Hochtemperaturanwendungen werden unter anderem beim Bau von Vakuumöfen eingesetzt, in der Wärmebehandlung von Stahl sowie beim Hochtemperaturlöten und beim Sintern. Zum Produktportfolio für die Halbleiterindustrie gehören Heizer, Stütztiegel, Hitzeschilde und Isolationsbauteile zur Züchtung von Einkristallen ebenso wie Suszeptoren für die Silizium-Epitaxie wie auch für MOCVD-Reaktoren. Darüber hinaus liefert GTD Bauteile und Systeme aus ISO-Graphit oder CFC-Material für die Photovol-taik, Lager und Dichtungen sowie Graphitkokillen für NE-Metalle und Edelmetalle.

Mehrfach zertifiziert

Gegründet wurde die heutige GTD Graphit Technologie GmbH 1991 von Ulf Rosenblatt und später von der japanischen Toyo Tanso Co. Ltd übernommen. 1997 wurde eine eigene Fertigung eingerichtet und 2007/2008 entstand auf einem 12.000 m2 großen Gelände ein Neubau mit einer Produktionsfläche von 4.500 m². Mit der thermischen Wärmebehandlung wurde 2013 begonnen, die Pressed-to-size-Fertigung startete 2018.

Heute beschäftigt das nach DIN ISO 9001, 14001 und 50001 zertifizierte Unternehmen ein Team von 94 Mitarbeitern, das mittelfristig auf 100 bis 110 anwachsen soll. Wichtigste Branchen, die GTD beliefert, sind Medizin- und Automotivtechnik, Halbleiterindustrie, Metallurgie und Werkzeugbau. Das Einzugsgebiet umfasst die DACH-Region sowie Polen, die Slowakei und Tschechien.

In der Branche bekannt

„Die Anwender kennen uns“, freut sich Marco Balzer. „Trotzdem beschäftigen wir sechs Außendienstmitarbeiter, die unsere Kunden im Direktvertrieb betreuen.“ Darüber hinaus bespielt GTD verschiedene Marketingkanäle, zum Beispiel mit Ständen auf Fachmessen wie GIFA in Düsseldorf, Achema in Frankfurt oder auf Halbleitermessen.

Weitere Marketingaktivitäten erfolgen über den Mutterkonzern Toyo Tanso, eine lokale Werbeagentur und Präsenz in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Xing. „Außerdem arbeiten wir mit Schulen und Universitäten zusammen und beschäftigen auch Werksstudenten“, erläutert der Geschäftsführer.

Mit den Kunden wachsen

Die kontinuierliche Digitalisierung der Prozesskette wappnet GTD für zukünftige Aufgaben. Marco Balzer: „Wir haben ein ERP-System und sind gerade dabei, Warenfluss- und Produktionsplanung zu digitalisieren. Unsere Maschinen sind vielfach automatisiert und wir verfügen über VDA-Bestell-Schnittstellen.“ Die Umstellung von 20% der Kunden auf wiederverwertbare Verpackungen sieht der Geschäftsführer als wichtiges Nachhaltigkeitsziel. „Wir sind immer auf Augenhöhe mit unseren Kunden und suchen gemeinsam mit ihnen nach Lösungen“, benennt Marco Balzer Gründe für den Erfolg von GTD. „Außerdem sind wir seit mehr als 30 Jahren am Markt.“

Ein weiterer Erfolgsgarant ist das engagierte und motivierte Team. „Auch mit unseren Mitarbeitern sind wir auf Augenhöhe“, versichert der Geschäftsführer. „Wir pflegen eine offene und konstruktive Zusammenarbeit.“ Die Sicherung des Standortes in Langgöns sowie einer ausreichenden Zahl von Beschäftigten gehört für Marco Balzer ebenso zu den Aufgaben der nächsten Jahre wie die Begleitung des Generationswechsels innerhalb der Belegschaft. „Unser Ziel für die Zukunft ist es, den Local-to-local-Gedanken wieder stärker zu erleben und unsere Kunden vor Ort zu halten, an uns zu binden und gemeinsam mit ihnen zu wachsen“, so Marco Balzer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Landkreis Gießen

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Interview mit Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH

Automatisierungsprofis am Puls der Zeit

Die digitale Transformation, die stetige Weiterentwicklung digitaler Technologien, stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch für Markus Michels, Geschäftsführer der focus Industrieautomation GmbH aus Merenberg, ist die Dynamik dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP