Die Gebäudetechnik der Zukunft

Interview mit Michael Übel, Geschäftsführer der KLE Gruppe

Die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG hat sich seit ihrer Gründung als bedeutender Akteur in der Klima- und Lüftungstechnik etabliert. Ursprünglich spezialisierte sich das Unternehmen auf Lüftungsanlagen, doch im Laufe der Jahre wurden die Kompetenzen auf Kälte- und Reinraumtechnik erweitert. Seit 2013 wird das Unternehmen von der nächsten Generation geführt und 2020 trat der Finanzinvestor Hannover Finanz bei, um die Weiterentwicklung des Unternehmens voranzutreiben. Heute beschäftigt Kretz + Wahl rund 140 Mitarbeiter und generiert einen Jahresumsatz von etwa 40 Millionen EUR.

Unter der Leitung von Michael Übel, der seit zwei Jahren als Geschäftsführer tätig ist, hat das Unternehmen eine neue Wachstumsphase eingeleitet. „Mit der Unterstützung eines Finanzinvestors haben wir die Chance ergriffen, unsere Expansion voranzutreiben und unser Geschäftsfeld signifikant zu erweitern“, erklärt Michael Übel.

Leistungsspektrum und Marktposition

Kretz + Wahl bietet eine umfassende Palette an Dienstleistungen, die von der Planung und Installation bis hin zur Wartung von komplexen Klima- und Lüftungsanlagen reichen. Ein Kern-element des Portfolios ist die Raumlufttechnik, ergänzt durch Kältetechnik, speziell die Splittechnik, sowie die neu etablierte Reinraumtechnik. „Unsere langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden von der Designphase bis zur Serienfertigung sind entscheidende Faktoren für unseren Erfolg“, betont Michael Übel. Die Integration in die KLE Holding hat dem Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten eröffnet, durch organisches Wachstum und gezielte Akquisitionen seine Position weiter zu festigen. Besonders im Rhein-Main-Gebiet hat sich Kretz + Wahl als Marktführer etabliert, während der Standort in München noch am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung steht.

Neben der Raumlufttechnik hat sich Kretz + Wahl auch im Bereich Wartung stark aufgestellt. Dieses Geschäftsfeld ist in den letzten Jahren gewachsen und trägt dazu bei, das Unternehmen breiter aufzustellen und stabiler zu machen. Die Firma hat sich einen guten Ruf erarbeitet, insbesondere durch den Einsatz eigener Monteure, was einen überdurchschnittlichen Service ermöglicht. Der Fachkräftemangel stellt jedoch eine Herausforderung dar, insbesondere in dieser Branche. „Die Lücke ist da, aber wir arbeiten daran, sie zu schließen“, so Michael Übel.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind zentrale Bestandteile der Unternehmensstrategie von Kretz + Wahl. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in energieeffiziente Technologien getätigt, um den CO2-Fußabdruck seiner Kunden zu reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. „Wir tragen aktiv dazu bei, die Energiekosten unserer Kunden zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, erklärt der Geschäftsführer. Zu den Maßnahmen gehören die Planung und der Bau von modernen Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik-Anlagen sowie die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Unternehmensdächern.

Diese Photovoltaikanlagen helfen nicht nur, den eigenen Energiebedarf zu decken, sondern tragen auch zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens bei. „Unsere Branche kann dazu beitragen, dass Klimaziele erreicht werden, und das gibt mir persönliche Motivation“, ergänzt Michael Übel. Das Unternehmen sieht es als seine Aufgabe, nicht nur technologisch führend zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Dies spiegelt sich auch in den Projekten wider, die Kretz + Wahl durchführt, um die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Gebäuden zu verbessern.

Zukunftsperspektiven und Visionen

Für die Zukunft plant Kretz + Wahl, seine Marktposition weiter auszubauen und sich als führender Anbieter von ganzheitlicher Gebäudetechnik zu etablieren. „Wir werden unser Leistungsspektrum durch gezielte Zukäufe in den Bereichen Heizung, Klima, Sanitär und Medientechnik erweitern und uns so zu einem technischen Generalunternehmer entwickeln“, so Michael Übel. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der Bereiche Reinraumtechnik und energetische Sanierung von Lüftungs- und Klimaanlagen, die zukünftig eine noch größere Rolle im Portfolio spielen sollen.Gleichzeitig bleibt die Herausforderung, den Fachkräftemangel zu bewältigen und die Digitalisierung voranzutreiben.

„Digitalisierung und KI sind Themen, bei denen wir in der Branche noch ganz am Anfang stehen“, räumt Michael Übel ein. „Wer sich hier bewegt, wird in zehn Jahren ganz vorne stehen.“ Kretz + Wahl hat bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen, unter anderem durch die Einführung von Building Information Modeling (BIM), was es dem Unternehmen ermöglicht, Prozesse effizienter und ressourcensparender zu gestalten. Kretz + Wahl richtet sich primär an Industrieunternehmen und die öffentliche Hand. Das Unternehmen ist auch im Bereich Social Media aktiv und nutzt Plattformen wie LinkedIn und Instagram, um seine Reichweite zu erhöhen und Mitarbeiter zu gewinnen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine Teilnahme an Messen, insbesondere im Bereich Reinraumtechnik, auszubauen, um neue Kunden zu gewinnen und seine Marktposition weiter zu stärken. „Unsere Vision ist es, durch kontinuierliche Innovation und den Ausbau unserer technischen Kompetenzen die Zukunft der Gebäudetechnik aktiv mitzugestalten“, so Michael Übel abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Spannendes aus der Region Landkreis Gießen

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Das könnte Sie auch interessieren

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP