Positive Wärmepumpen-Profis

Interview mit Andreas Bangheri, CEO der Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.

Weltweit ersetzen Wärmepumpen immer häufiger fossile Heizsysteme. Viele sehen in ihnen ein besonders nachhaltiges Heizsystem, das sowohl im Neubau als auch im Altbau eingesetzt werden kann – ein Heizsystem mit Zukunft. Heliotherm hat das Potenzial der Pumpen früh erkannt.

Das österreichische KMU, das heute 100 Mitarbeiter zählt, wurde 1987 von Andreas Bangheri in einer Garage gegründet; damals steckte der Markt noch in den Kinderschuhen. „1991 wurden in ganz Deutschland 1.750 Wärmepumpen verkauft“, so der CEO. „Wir haben zunächst Menschen mit Vorbildfunktion angesprochen, die umweltbewusst, zukunftsorientiert und gleichzeitig technikaffin waren, um über unsere interessante Technologie zu sprechen.“

Nachhaltig, effizient, leise

Heliotherm investiert in erdreichgekoppelte Wärmepumpen und setzt auf eine spezielle Technologie, die mit CO2-Sonden als Wärmeträgermedium arbeitet und besonders effizient ist. „Wir haben etwa 4.700 Sonden gebaut und 15.000 erdreichgekoppelte Pumpen und uns damit bei Insidern einen Namen gemacht“, erklärt Andreas Bangheri. „Aufgrund des damals sehr niedrigen Öl- und Gaspreises hatten wir zunächst Anfangsschwierigkeiten. Das änderte sich erst mit Patenten wie der effizienten TSI-Technologie, die uns einen Boost für die folgenden zehn Jahre gaben.“

Mit dem Aufkommen von Luftwärmepumpen richtete auch Heliotherm den Fokus stärker auf die hocheffiziente Wärmepumpentechnologie – heute Markenzeichen der Österreicher. Die Pumpen sind optisch ansprechend, aus besonders widerstandsfähigem Echtglas und Aluminium gefertigt und besonders leise. Angeboten werden Pumpen von 2 bis 120 KW, Schwerpunkte im Renovierungsbereich bilden die Bereiche 12 bis 20 KW.

Highlights des Portfolios sind die Natural Technology, in Sachen Effizienz weltweit neue Maßstäbe setzt, und die Split-Luft-Wärmepumpe, die kein unangenehmes Verdichtergeräusch verursacht. „Schall ist ein Riesenthema“, sagt Andreas Bangheri. „Wir bieten hier viele Innovationen; Pumpen mit Geräuschemissionen, die einem Blätterrauschen nahekommen. Man spricht dabei von einem Psychoschall, der als nicht störend empfunden wird.“

Mit dem Markt wachsen

Heliotherm agiert seit Langem auf dem innovationsgetriebenen Wachstumsmarkt – und befindet sich momentan in einer Findungsphase. „Wir stellen uns die Frage, in welche Nische wir wollen“, so Andreas Bangheri. „Gleichzeitig stehen wir vor Herausforderungen wie dem hohen Strompreis, den wir durch noch effizientere Technologien abfedern wollen. Unsere Vorstellung ist eine Effizienzsteigerung von 5 bis 7% jedes Jahr.“ Der Wärmepumpenspezialist im hochwertigen Segment will mit technologischer Raffinesse einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten – und hofft dabei auf junge Menschen, die genauso positiv neue Herausforderungen anpacken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

Spannendes aus der Region Langkampfen

Das beste Wasser der Welt

Interview mit Phillip Muhr, Geschäftsführer

Das beste Wasser der Welt

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel des Menschen. Allerdings wird die Qualität des Wassers kaum hinterfragt, obwohl sie einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche Gesundheit hat. Familie Muhr hatte vor 20…

Weltweit sehr stark nachgefragt

Interview mit Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM)

Weltweit sehr stark nachgefragt

„Wir gelten als der Mercedes unserer Branche“, freut sich Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM). „Wir liefern sehr hohe Qualität und unsere Maschinen haben sehr geringe Ausfallzeiten.“…

Weil Wasser nicht gleich Wasser ist

Interview mit Johann Grander, Geschäftsführer der Grander GmbH

Weil Wasser nicht gleich Wasser ist

Wasser ist der Quell allen Lebens und eine wertvolle Ressource. Das sieht auch die Grander GmbH aus dem österreichischen Jochberg so. Bei dem Familienunternehmen dreht sich seit 45 Jahren alles…

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Positiv geladen

Interview mit Andreas Berger, Geschäftsführer, Uwe Mennebäck, Sales Director / Segment Leader, Wabtec Charging & Power Transfer und Rainer Altmeppen, Segment Leader Electrification der STEMMANN-TECHNIK GmbH

Positiv geladen

Kundenlösungen in Form von technologischen Spitzenprodukten – das ist der Anspruch der STEMMANN-TECHNIK GmbH aus dem niedersächsischen Schüttorf. Das Unternehmen gehört zur US-amerikanischen Wabtec Corporation und ist ein führender Entwickler…

Heizprofi und Kundenkümmerer

Interview mit Sascha Stecken Geschäftsführer der Locher Haustechnik GmbH

Heizprofi und Kundenkümmerer

Wie kommen wir durch den Winter? Wird es zu Engpässen bei Gas kommen? Wie entwickeln sich die Preise für Öl und Strom? Fragen wie diese treiben Verbraucher in diesen Tagen…

TOP