„Unternehmertum muss stets zukunftsgerichtet sein!“

Interview mit Kurt Widmer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Goba AG

Wirtschaftsforum: Herr Widmer, ursprünglich ist die Goba AG mit einer Mineralquelle in Gontenbad groß geworden – inzwischen bieten Sie jedoch ein deutlich umfangreicheres Produktsortiment an.

Kurt Widmer: Unser Mineralwasser stellt weiterhin einen zentralen Eckpfeiler unseres Unternehmens dar – schließlich wird es aufgrund seiner besonderen Reinheit und der nur sehr leichten Mineralisierung besonders gern in der gepflegten Gastronomie und Hotellerie eingesetzt, wo es sich hervorragend als Weinbegleitung eignet. Darüber hinaus bieten wir ein breites Spektrum an Erfrischungsgetränken an, wo wir in mehreren Aspekten unsere Innovationsfreude ausspielen: So haben wir unter dem Namen Charisma inzwischen ein Mineralwasser mit Weihrauchhydrolat im Angebot, das dem Getränk eine ganz leichte, angenehme Rauchnote verleiht – dieses Produkt ist einmalig auf der Welt. Gleichzeitig sind wir sehr bemüht, den Zuckergehalt in unseren Getränken zu reduzieren, ohne dies durch die Hinzugabe anderer Süßstoffe zu kompensieren. Stattdessen möchten wir den Gaumen unserer Kundinnen daran gewöhnen, insgesamt weniger Zucker aufzunehmen.

Wirtschaftsforum: Läuft diese Bestrebung nicht konträr zur allgemeinen Marktentwicklung, in der Erfrischungsgetränke eher immer weiter übersüßt werden?

Kurt Widmer: Wir fassen Trends und Marktentwicklungen nicht als unbeeinflussbare Erscheinungsbilder auf, die man eben hinnehmen muss. Vielmehr sehen wir uns als Hersteller in der Verantwortung, aktiv entsprechende Trends zu entwickeln. Gerade als KMU befinden wir uns hierfür in einer idealen Position, weil wir agil genug sind, um bestehende Grenzen zu überschreiten und schnell neue Produkte zu lancieren. Gleichzeitig binden wir die Konsumenten aktiv in unsere Produktentwicklungsprozesse ein – insbesondere junge Verbraucherinnen aus der Generation Z.

Wirtschaftsforum: Wie erleben Sie dabei die Generation Z – sind ihre Vertreter so idealistisch und schwer fassbar, wie sie in der landläufigen Meinung gerne dargestellt werden?

Kurt Widmer: Sie sind auf jeden Fall die Individualisten und die Mutigen, die die Welt anders sehen und ihre Werte im Alltag anders interpretieren wollen als vielleicht die Generationen vor ihnen. Doch egal ob man ihnen skeptisch oder offen gegenüberstehen möchte: Sie werden bestimmen, welche Produkte – mit welcher Reinheit, welchen Geschmacksrichtungen und welchen Inhaltsstoffen – in Zukunft nachgefragt werden. Jedes weitsichtige Unternehmen muss sich schon heute auf die sich daraus ergebenden Verschiebungen einstellen.

Wirtschaftsforum: Inwiefern decken sich die Werte der Generation Z mit denen der Goba AG?

Kurt Widmer: Das sehr bewusste Konsumentenverhalten dieser Generation stimmt mich auf jeden Fall sehr optimistisch für die Zukunft – und auch auf dem Arbeitnehmermarkt setzt sie natürlich wichtige Impulse. Wie man damit umgeht, ist eine Frage der Haltung: Ich kann mich über den Fachkräftemangel, die Betonung einer besseren Work-Life-Balance samt verstärkter Teilzeitarbeit und ihre Erwartung, dass ihre Ideen und Vorstellungen auch umgesetzt werden, lauthals beklagen – oder ich kann diese Haltung annehmen, mich darauf einstellen und damit eine viel schönere, erfüllendere und auch wertschöpfendere Arbeitswelt gestalten. All meine Gespräche mit Menschen aus dieser Generation haben mich in meiner Beobachtung bestärkt, dass ein gegenseitiger, von Wertschätzung, Akzeptanz und Respekt geprägter Austausch enorme Früchte im Tagesgeschäft sowie bei strategischen Fragestellungen trägt. Denn bei den neuen Arbeitsmodellen geht es doch nicht nur um ein bisschen Homeoffice oder das ein oder andere Gleitzeitmodell, sondern um ganz fundamentale Themen wie die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – damit die Mitarbeiter weder beruflich noch privat unter Druck stehen, was ihnen wiederum ein nachhaltiges und effektives Engagement im Unternehmen ermöglicht. Am Ende profitieren alle davon – und das erfüllt mich mit großer Freude.

Wirtschaftsforum: Ist die Generation Z mit diesen Idealen dann auch bereit für Führungsaufgaben?

Kurt Widmer: Unbedingt – und sie sollte sie so schnell wie möglich wahrnehmen dürfen! Ich selbst bin vor sechs Jahren zur Goba AG hinzugestoßen, nachdem ich mich 35 Jahre lang bei der Migros engagieren durfte. Gemeinsam mit Gabriela Manser, der damaligen Inhaberin und heutigen Verwaltungsratspräsidentin von Goba, habe ich den Verkauf des Unternehmens an die Pfister-Stiftung betrieben, wodurch uns auch perspektivisch ein nachhaltiges Engagement im Markt mit unseren Werten möglich ist. Ich selbst habe dabei das Ziel, in meiner Funktion als Vorsitzender der Geschäftsleitung bald nur noch als Hauswart zu fungieren, den die jungen Kollegen um Rat fragen können, wenn sie ihn brauchen, während sie selbst bereits in der Pole Position stehen. Denn Unternehmertum muss immer zukunftsgerichtet sein – und in dieser Überzeugung liegt etwas Wundervolles.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannendes aus der Region Gontenbad/AI

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Interview mit Dr. Dominik Hauser, Geschäftsführer der Hänseler AG

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Aus dem Appenzeller Land in die Welt: Die Schweizer Hänseler AG mit Sitz in Herisau ist in den Schweizer Bergen zu Hause. Doch das Pharma-Produktions- und -Handelsunternehmen orientiert sich zunehmend…

Dem Alltag entschweben

Interview mit Bruno Vattioni, Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG

Dem Alltag entschweben

Fortbildung und Genuss, das ist auf dem schweizerischen Berg Säntis kein Widerspruch. Hier erwartet Seminarteilnehmer und privat Reisende nicht nur eine eindrucksvolle Fahrt mit der Schwebebahn hinauf zum Gipfel. Die…

„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Interview mit Juan Antonio Ortega, CEO der ALUMO AG

„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Edle Stoffe faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Ihre Faszination geht jedoch weit über die bloße Funktion als Kleidungsstück hinaus. Schon immer waren hochwertige Stoffe auch Ausdruck eines Lebensgefühls. In dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

TOP