Qualität ist unser Ding

Interview mit Frank Pauls, Geschäftsführer der The Tea Company GmbH & Co. KG

Der Schwerpunkt von The Tea Company liegt auf dem Import und Handel von hochwertigen, erlesenen Teequalitäten aus ausgewählten Teegärten in den Anbaugebieten von Afrika, China, Indien, Indonesien, Japan, Nepal, Sri Lanka, Südkorea, Taiwan und Vietnam. Das nach dem International Featured Standards (IFS) zertifizierte Unternehmen begleitet seine Kunden entlang der gesamten Prozesskette, von der Produktauswahl und Rezepturentwicklung bis zur Verpackung und Logistik. Geschäftsführer Frank Pauls, der, bevor er sich 2011 mit The Tea Company selbstständig machte, 20 Jahre in einem großen Tee-Im- und Exportunternehmen beschäftigt war, erklärt: „Ich wollte immer etwas Eigenes machen.“ Für Frank Pauls und sein Team aus 14 Mitarbeitenden ist Tee mehr als ein Getränk. „Tee ist für uns eine echte Herzensangelegenheit und dazu ein stetiger Begleiter im Alltag.“

Individualität als Stärke

The Tea Company hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Namen aufgebaut.

„Unsere Mitarbeiter werden im Markt stark wertgeschätzt“, sagt Frank Pauls, der selbst über exzellente Kontakte im Markt verfügt, insbesondere zu den Ursprungsländern der Tees. Eine weitere Stärke von The Tea Company: Man habe sich nicht auf Standardprodukte festgelegt, sondern sei immer den unbequemeren Weg der Individualitäten gegangen.

 „Kunden wollen sich durch individuelle Sorten von der Konkurrenz abheben“, erklärt Frank Pauls. Darüber hinaus greife man immer wieder neue Branchentrends auf, zum Beispiel Matche Tee aus Japan. Das Sortiment umfasst eine breite Auswahl an hochwertigen Schwarz- und Grüntees.

„Wir setzen darauf, das Teeniveau in Deutschland hochzuhalten“, so Frank Pauls, für den es bei einem guten Tee, neben der Qualität der Rohware, vor allem auf vernünftiges Wasser und die richtige Zubereitung ankomme. Dies erfordert Zeit und Ruhe. Im letzten Jahr habe man 450 t Tee bewegt. Dabei prüfe man die Lieferanten genau. „Wir haben Einfluss auf den Anbau, indem wir faire Preise zahlen, sodass der Anbauer die Möglichkeit hat, vernünftige Qualitäten zu produzieren und nicht abhängig vom Massenmarkt ist“, sagt Frank Pauls. Weltweit werden jährlich 6,3 Millionen t Tee geerntet. 

Im Gesamtmarkt spiele man nur eine kleinere, aber nicht zu unterschätzende Rolle, weil man es geschafft habe, das Qualitätsniveau hochzuhalten, so Frank Pauls. „Wir wollen für unser Produkt Aufmerksamkeit wecken, weil Tee ein Naturprodukt ist, das Spaß macht. Tee ist dazu da, um Menschen glücklich zu machen.“ Dazu komme: „Auf eine Portion betrachtet ist Tee neben Wasser das wahrscheinlich preiswerteste Getränk der Welt. Liebe Endverbraucher: es lohnt sich in eine gute Teequalität zu investieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Spannendes aus der Region Landkreis Harburg

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

TOP