„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Interview mit Alice Göpel, Geschäftsführerin der GÖPEL electronic GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Göpel, getreu dem Motto „Enjoy Testing“ steht Ihr Unternehmen für Prüftechnologien, die ihren Anwendern Freude bereiten sollen. Wie genau möchten Sie dieses Ziel erreichen?

Alice Göpel: Grundsätzlich verstehen wir uns als Anbieter von Prüf- und Messtechniklösungen für elektronische Baugruppen und bewegen uns dabei in mehreren Geschäftsfeldern: Im Rahmen unserer Automotive Test Solutions stellen wir unseren Kunden etwa Test- und Simulationssysteme für Steuergeräte in Kraftfahrzeugen zur Verfügung, während wir uns mit weiteren Lösungen auch in anderen Industriezweigen jenseits der Automobilbranche engagieren, um mit unseren Prüfsystemen eine möglichst breite Testabdeckung anbieten zu können. Früher haben wir das bisweilen mit dem Motto „Get the Total Coverage“ umschrieben. Neben robusten Testverfahren steht dabei eine möglichst starke Anwenderfreundlichkeit im Sinne einer leichten Programmierung im Fokus, damit unsere Kunden von leicht umsetzbaren und stringenten Prüfprozessen profitieren können, um ihr Produkt anschließend guten Gewissens auf den Markt zu bringen.

Wirtschaftsforum: Wie stark unterscheiden sich die einzelnen Test- und Prüfverfahren dabei voneinander?

Alice Göpel: Unsere Erfahrung zeigt: Wenn das Ziel in einem qualitativ hochwertigen Produkt liegt, reicht ein einziges Testverfahren von der Stange zumeist nicht aus, schlicht weil die individuellen Herausforderungen oftmals sehr verschiedenartig sind: Manchmal lässt sich bereits mit einer optischen Prüfung zuverlässig feststellen, ob das gegenständliche Produkt den Qualitätsstandards entspricht; in anderen Fällen sind mögliche Fehler aber visuell gar nicht erfassbar, weil vielleicht die Lötstelle unter dem jeweiligen Bauteil liegt – hier können dann eine Röntgenlösung oder ein elektrisches Testverfahren eine wirksame Alternative darstellen. Es gibt also meist nicht eine offensichtlich überlegene Prüflösung, mit deren Implementierung ein ordentlicher Qualitätssicherungsprozess gewährleistet ist – vielmehr muss das Ziel oft darin liegen, einzelne Lösungen sinnvoll miteinander zu kombinieren und effektiv zu steuern.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stehen derzeit im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit?

Alice Göpel: Natürlich geht der allgemeine Fachkräftemangel auch an unserem Unternehmen nicht vorbei. Deshalb sind wir langfristige Kooperationen mit Universitäten in unserer Region eingegangen, um Absolventinnen und Absolventen aus einschlägigen Studiengängen schon früh für unsere Produkte und für GÖPEL electronic zu begeistern. Neben inhaltlich spannenden Themen können wir als Familienunternehmen vor allem mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen überzeugen, während wir etwa mit attraktiven Homeoffice-Lösungen ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen. Gerade hier hat unser Unternehmen in der Pandemie eine steile Lernkurve durchlebt, die wir nun konsequent fortsetzen möchten. Auch das Thema Diversität ist dabei für uns verstärkt in den Fokus gerückt und zu einer wichtigen Bereicherung unseres Unternehmensalltags geworden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Jena

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

Stahl im Wandel der Zeit

Interview mit Alexander Stier, Leiter Verkauf und Logistik der Stahlwerk Thüringen GmbH

Stahl im Wandel der Zeit

Es ist ein ehrgeiziges Ziel: 2050 will Deutschland klimaneutral sein. Allein bis 2030 sollen mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase emittiert werden als 1990. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Umdenken…

Das könnte Sie auch interessieren

Energiewende als Motor

Interview mit Marco Geiler, Geschäftsführer und Rolf Anti, Geschäftsführer der J. Schneider Elektrotechnik GmbH

Energiewende als Motor

Transformatoren für Windkraftanlagen, Stromversorgungen für Rechenzentren, Service für Tunnelbohrmaschinen: J. Schneider Elektrotechnik ist überall dort aktiv, wo Präzision und Zuverlässigkeit zählen. Das Offenburger Unternehmen will bis 2030 auf 600 Mitarbeiter…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP