„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Interview mit Alice Göpel, Geschäftsführerin der GÖPEL electronic GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Göpel, getreu dem Motto „Enjoy Testing“ steht Ihr Unternehmen für Prüftechnologien, die ihren Anwendern Freude bereiten sollen. Wie genau möchten Sie dieses Ziel erreichen?

Alice Göpel: Grundsätzlich verstehen wir uns als Anbieter von Prüf- und Messtechniklösungen für elektronische Baugruppen und bewegen uns dabei in mehreren Geschäftsfeldern: Im Rahmen unserer Automotive Test Solutions stellen wir unseren Kunden etwa Test- und Simulationssysteme für Steuergeräte in Kraftfahrzeugen zur Verfügung, während wir uns mit weiteren Lösungen auch in anderen Industriezweigen jenseits der Automobilbranche engagieren, um mit unseren Prüfsystemen eine möglichst breite Testabdeckung anbieten zu können. Früher haben wir das bisweilen mit dem Motto „Get the Total Coverage“ umschrieben. Neben robusten Testverfahren steht dabei eine möglichst starke Anwenderfreundlichkeit im Sinne einer leichten Programmierung im Fokus, damit unsere Kunden von leicht umsetzbaren und stringenten Prüfprozessen profitieren können, um ihr Produkt anschließend guten Gewissens auf den Markt zu bringen.

Wirtschaftsforum: Wie stark unterscheiden sich die einzelnen Test- und Prüfverfahren dabei voneinander?

Alice Göpel: Unsere Erfahrung zeigt: Wenn das Ziel in einem qualitativ hochwertigen Produkt liegt, reicht ein einziges Testverfahren von der Stange zumeist nicht aus, schlicht weil die individuellen Herausforderungen oftmals sehr verschiedenartig sind: Manchmal lässt sich bereits mit einer optischen Prüfung zuverlässig feststellen, ob das gegenständliche Produkt den Qualitätsstandards entspricht; in anderen Fällen sind mögliche Fehler aber visuell gar nicht erfassbar, weil vielleicht die Lötstelle unter dem jeweiligen Bauteil liegt – hier können dann eine Röntgenlösung oder ein elektrisches Testverfahren eine wirksame Alternative darstellen. Es gibt also meist nicht eine offensichtlich überlegene Prüflösung, mit deren Implementierung ein ordentlicher Qualitätssicherungsprozess gewährleistet ist – vielmehr muss das Ziel oft darin liegen, einzelne Lösungen sinnvoll miteinander zu kombinieren und effektiv zu steuern.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stehen derzeit im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit?

Alice Göpel: Natürlich geht der allgemeine Fachkräftemangel auch an unserem Unternehmen nicht vorbei. Deshalb sind wir langfristige Kooperationen mit Universitäten in unserer Region eingegangen, um Absolventinnen und Absolventen aus einschlägigen Studiengängen schon früh für unsere Produkte und für GÖPEL electronic zu begeistern. Neben inhaltlich spannenden Themen können wir als Familienunternehmen vor allem mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen überzeugen, während wir etwa mit attraktiven Homeoffice-Lösungen ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen. Gerade hier hat unser Unternehmen in der Pandemie eine steile Lernkurve durchlebt, die wir nun konsequent fortsetzen möchten. Auch das Thema Diversität ist dabei für uns verstärkt in den Fokus gerückt und zu einer wichtigen Bereicherung unseres Unternehmensalltags geworden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Spannendes aus der Region Jena

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Interview mit Karsten Drews, Geschäftsführer der HBS Elektrobau (Holding) GmbH

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen der HBS Elektrobau (Holding) GmbH, als sie nicht mehr genügend Beschäftigte hatten. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oettersdorf begann mit dem Zukauf…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP