„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Interview mit Alice Göpel, Geschäftsführerin der GÖPEL electronic GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Göpel, getreu dem Motto „Enjoy Testing“ steht Ihr Unternehmen für Prüftechnologien, die ihren Anwendern Freude bereiten sollen. Wie genau möchten Sie dieses Ziel erreichen?

Alice Göpel: Grundsätzlich verstehen wir uns als Anbieter von Prüf- und Messtechniklösungen für elektronische Baugruppen und bewegen uns dabei in mehreren Geschäftsfeldern: Im Rahmen unserer Automotive Test Solutions stellen wir unseren Kunden etwa Test- und Simulationssysteme für Steuergeräte in Kraftfahrzeugen zur Verfügung, während wir uns mit weiteren Lösungen auch in anderen Industriezweigen jenseits der Automobilbranche engagieren, um mit unseren Prüfsystemen eine möglichst breite Testabdeckung anbieten zu können. Früher haben wir das bisweilen mit dem Motto „Get the Total Coverage“ umschrieben. Neben robusten Testverfahren steht dabei eine möglichst starke Anwenderfreundlichkeit im Sinne einer leichten Programmierung im Fokus, damit unsere Kunden von leicht umsetzbaren und stringenten Prüfprozessen profitieren können, um ihr Produkt anschließend guten Gewissens auf den Markt zu bringen.

Wirtschaftsforum: Wie stark unterscheiden sich die einzelnen Test- und Prüfverfahren dabei voneinander?

Alice Göpel: Unsere Erfahrung zeigt: Wenn das Ziel in einem qualitativ hochwertigen Produkt liegt, reicht ein einziges Testverfahren von der Stange zumeist nicht aus, schlicht weil die individuellen Herausforderungen oftmals sehr verschiedenartig sind: Manchmal lässt sich bereits mit einer optischen Prüfung zuverlässig feststellen, ob das gegenständliche Produkt den Qualitätsstandards entspricht; in anderen Fällen sind mögliche Fehler aber visuell gar nicht erfassbar, weil vielleicht die Lötstelle unter dem jeweiligen Bauteil liegt – hier können dann eine Röntgenlösung oder ein elektrisches Testverfahren eine wirksame Alternative darstellen. Es gibt also meist nicht eine offensichtlich überlegene Prüflösung, mit deren Implementierung ein ordentlicher Qualitätssicherungsprozess gewährleistet ist – vielmehr muss das Ziel oft darin liegen, einzelne Lösungen sinnvoll miteinander zu kombinieren und effektiv zu steuern.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stehen derzeit im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit?

Alice Göpel: Natürlich geht der allgemeine Fachkräftemangel auch an unserem Unternehmen nicht vorbei. Deshalb sind wir langfristige Kooperationen mit Universitäten in unserer Region eingegangen, um Absolventinnen und Absolventen aus einschlägigen Studiengängen schon früh für unsere Produkte und für GÖPEL electronic zu begeistern. Neben inhaltlich spannenden Themen können wir als Familienunternehmen vor allem mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen überzeugen, während wir etwa mit attraktiven Homeoffice-Lösungen ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen. Gerade hier hat unser Unternehmen in der Pandemie eine steile Lernkurve durchlebt, die wir nun konsequent fortsetzen möchten. Auch das Thema Diversität ist dabei für uns verstärkt in den Fokus gerückt und zu einer wichtigen Bereicherung unseres Unternehmensalltags geworden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Jena

Stahl im Wandel der Zeit

Interview mit Alexander Stier, Leiter Verkauf und Logistik der Stahlwerk Thüringen GmbH

Stahl im Wandel der Zeit

Es ist ein ehrgeiziges Ziel: 2050 will Deutschland klimaneutral sein. Allein bis 2030 sollen mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase emittiert werden als 1990. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Umdenken…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

TOP