Mit Riesenschritten in die Zukunft

Interview mit Klaus Schultz, Vorstandsvorsitzender der GGG-Kraftfahrzeug- Reparaturkosten- Versicherungs-AG

Die Ziele für die nächsten Jahre sind ambitioniert, aber durchaus realistisch. GGG möchte in den nächsten Jahren unter die Top 3 der Branche aufsteigen und sich auch dauerhaft dort festsetzen.

„Inzwischen sind wir 50 Jahre als Anbieter von Garantien im Gebrauchtwagenmarkt aktiv. Aktuell setzen wir auf eine neue Produktoffensive und möchten mit neuen, innovativen Produkten in den Markt einsteigen“, so Vorstandsvorsitzender Klaus Schultz, der seit November 2021 im Unternehmen ist und mit Ulf Hartmann den Vorstand bildet. Er sieht insbesondere die E-Mobilität als neue Herausforderung, auf die GGG mit entsprechenden Produkten reagieren muss.

„Wir haben den Anspruch, den Wandel mit Produkten zu begleiten. EMobilität ist das Thema und die Autohersteller bespielen es derzeit massiv, sodass es mit Verzögerung im Gebrauchtwagenmarkt ankommen wird“, fährt Klaus Schultz fort.

Ein wichtiger Fokus liegt bei GGG derzeit auf dem IT-Bereich, denn hier möchte man die Vernetzung zwischen Zentrale und dem bundesweiten Außendienst verbessern. „Wir können noch nicht alle Prozesse durchgängig darstellen, deshalb möchten wir eine Kapazitätssteigerung der IT forcieren, um überall im Unternehmen auf dem gleichen Stand zu sein“, sagt Klaus Schultz.

Digitalisierung als strategisches Feld

Die Digitalisierung sieht das Unternehmen als strategisches Feld, um fortan die Händler vor Ort über den vernetzten Außendienst noch besser zu betreuen. „Digitalisierung und persönlicher Kontakt – wir sehen durch den Austausch ‘face to face’ Vorteile für uns am Markt“, erklärt Klaus Schultz, der gegenwärtig einen deutlichen Trend hin zu kleineren Fahrzeugen erkennt.

GGG ist auch während der Coronapandemie erfolgreich geblieben und konnte seinen Weg nach oben weiter fortsetzen. „Wir sind derzeit mit 35 Mitarbeitern optimal aufgestellt. Wir konnten in den letzten Jahren unsere Situation umsatzmäßig halten und sind aktuell stark daran interessiert, unsere Ertragskraft zu verbessern. Eventuell müssen wir über Beitragsvarianten bei einigen Versicherungsprodukten reden, denn unsere Versicherungen mit einer Laufzeit von ein bis zwei Jahren sind ja quasi ein Versprechen auf Zeit, auch wenn die Kosten steigen. Wir wollen jedoch ein faires Niveau für die Händler bieten“, unterstreicht Klaus Schultz.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP