Eine sichere Hand für Profis und Hobbyhandwerker

Interview mit Markus Dulle, Geschäftsführer der Gebol Handelsgesellschaft mbH

Wirtschaftsforum: Herr Dulle, aus dem ehemaligen Bürsten- und Pinselunternehmen Gebol, das später vornehmlich als Lieferant für Malerzubehör im Markt aufgetreten ist, wurde im Rahmen einer Neustrukturierung seit 2010 ein Spezialist für Arbeitsschutz. Auf welches Produktspektrum erstreckt sich Ihr heutiges Engagement?

Markus Dulle: Neben Helmen, Schutzbrillen und Kopfschutzvorrichtungen entwickeln und vertreiben wir insbesondere Handschuhe für professionelle Anwender sowie für das Do-It-Yourself-Segment. Dabei werden sowohl die Entwicklungstätigkeiten als auch die Vertriebsaktivitäten direkt von Gebol verantwortet, während wir die Fertigung unserer Produkte an Auftragnehmer in Ostasien auslagern, hierbei jedoch eisern auf hohe Qualitätsstandards achten: Sämtliche Artikel werden ausnahmslos in mehreren Zyklen an deutschen oder österreichischen Instituten geprüft und nur von uns in Verkehr gebracht, wenn sie diesen anspruchsvollen Kriterien lückenlos entsprechen.

Wirtschaftsforum: Gerade Hobbyhandwerker benötigen angesichts des umfangreichen Produktspektrums oftmals Hilfestellung bei der Auswahl – kann Gebol auch an dieser Stelle unterstützen?

Markus Dulle: Vor dem Hintergrund genau dieser Problematik haben wir ein Point-of-Sales-System entwickelt, mit dem sich der Kunde im Einzelhandel schnell einen Überblick über die möglichen Optionen verschaffen und im Rahmen eines vollständig intuitiven Prozesses die ideale Variante für seinen jeweiligen Anwendungszweck ermitteln kann. Denn Schutzhandschuh ist nicht gleich Schutzhandschuh: Für manche Arbeiten ist unbedingt die Ausführung ‘strong’ erforderlich, bei anderen kommt es hingegen eher auf einen guten Nässe- oder Schnittschutz an. Dazu haben wir in unserem POS-System ein Sternesystem etabliert, mit dem der Kunde seine Anforderungen kommunizieren kann, bevor ihm die individuellen Produkteigenschaften der Handschuhe in den jeweiligen Kategorien für Bauarbeiten oder mechanische oder chemische Tätigkeiten übersichtlich vorgestellt werden. Ein solch bedienerfreundliches System ist bisher einzigartig im Markt.

Wirtschaftsforum: Wie entwickelt sich dabei aktuell das Marktgeschehen?

Markus Dulle: Die verregneten Frühlingsmonate in unseren Hauptmärkten Deutschland und Österreich haben zu einer geringeren Frequentierung von Baumärkten geführt – und da der Schutzhandschuh ein klassischer ‘Mitnahmeartikel’ in diesen Geschäften ist, bekamen wir durchaus zu spüren, dass sich dieses Jahr die Steigerungsraten aus der Coronazeit nicht halten ließen. Im technischen Handel können wir hingegen auf eine weiterhin gute Entwicklung zurückblicken; hier erwarten wir im Zuge der negativen Tendenz der allgemeinen Bautätigkeit eher im zweiten Halbjahr 2023 einen gewissen Rückgang.

Wirtschaftsforum: Die Coronajahre haben für Gebol hingegen ein boomendes Geschäft versprochen?

Markus Dulle: Da wir auch Einweghandschuhe und Atemschutzmasken vertreiben, konnten wir ab dem Frühjahr 2020 natürlich eine enorme Nachfrage verzeichnen – damals war ich selbst noch nicht für Gebol tätig, sondern saß als Vorstand einer Fachhandelsgruppe sozusagen auf der anderen Seite des Tisches. Deshalb konnte ich in dieser schwierigen Zeit aus nächster Nähe miterleben, wie sich Gebol konsequent bemühte, all seine Kunden trotz der enormen Herausforderungen bestmöglich zufriedenzustellen. Die Time-to-Market war im Kontext des pandemischen Geschehens ja von essenzieller Bedeutung, schließlich konnten die Masken nicht sechs Wochen lang in Containern auf dem Seeweg nach Europa verschifft werden. Diese Loyalität, die Gebol damals als verlässlicher Partner auszeichnete, macht sich in unseren Geschäftsbeziehungen auch heute noch bezahlt.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Weiterentwicklungen beschäftigen Sie sich derzeit?

Markus Dulle: Das Thema Nachhaltigkeit spielt natürlich auch für Gebol eine tragende Rolle: So haben wir eineinhalb Jahre in die Entwicklung einer neuen Handschuhserie mit Schnittschutzklasse F investiert, deren Produkte zu 60% aus recyceltem Material bestehen. Zudem haben wir prüfen und zertifizieren lassen, dass diese Handschuhe auch nach fünf normalen Waschgängen alle Schnittschutz- und anderen Sicherheitskriterien erfüllen – ein Qualitätsnachweis, den wir derzeit als einziger Anbieter im Markt erbringen können. Auch unsere internen Prozesse werden natürlich weiterhin auf ihre Nachhaltigkeitsbilanz hin optimiert: In diesem Zuge haben wir am 1. Januar ein neues Gebäude bezogen, das natürlich auch mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet ist. Ferner verfolgen wir derzeit das Ziel, auch weiter über den DACH-Raum hinaus zu wachsen, und möchten perspektivisch die ganze Logistikkette von Gebol bis zum Endkunden selbstständig abbilden. Produktseitig behalten wir dabei stets die konkreten Anforderungen unserer Anwenderinnen im Blick: So können mit all unseren Handschuhen mittlerweile auch problemlos Smartphones bedient werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Spannendes aus der Region Enns

Stein für gehobene Ansprüche

Interview mit Bernhard Schutti, Gründer und Geschäftsführer der Stein & Co gmbh

Stein für gehobene Ansprüche

Naturstein und Keramik lassen sich auf vielfältige Weise innerhalb und außerhalb von Gebäuden einsetzen. Sie geben Räumen und Außenflächen eine ganz besondere Note und setzen architektonische Akzente. Die Stein &…

360 Grad Bauexperten

Interview mit BM Dipl.-Ing. Jürgen Haider, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebrüder Haider Bauunternehmung GmbH

360 Grad Bauexperten

Nicht viele Bauunternehmen sind in der Lage, Hoch- und Tiefbauprojekte gleichermaßen abzudecken. Die Gebrüder Haider Bauunternehmung aus Österreich vereint in ihrer Gruppe Experten und Spezialisten unterschiedlichster Fachbereiche, sodass das Unternehmen,…

Einfach den besseren Antrieb finden

Interview mit Dr. Hagen Adam, Geschäftsführer der AVL Commercial Driveline & Tractor Engineering GmbH

Einfach den besseren Antrieb finden

Die Erwartungen an neue Motoren und Antriebssysteme sind nicht nur mit Forderungen an höhere Leistungsfähigkeit verknüpft, auch der Nachhaltigkeitsgedanke und Umweltschutz spielen eine zunehmend größere Rolle. Doch Antriebssysteme gibt es…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP