Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Wirtschaftsforum: Frau Marciano, können Sie uns einen Überblick über die Geschichte von Emme Antincendio geben?

Eva Marciano: Emme Antincendio ist ein Familienunternehmen, das 1973 von Gianfranco Milli gegründet wurde. Er war zuvor freiwilliger Feuerwehrmann gewesen. Eines Tages war ein Heizkessel in Brand geraten und konnte nur dank des Einsatzes der Feuerwehr gelöscht werden, da zu dieser Zeit noch kaum jemand Feuerlöscher besaß. Für viele Menschen war dieses Ereignis der Auslöser, sich selbst einen Feuerlöscher anzuschaffen. Kurz darauf begann Gianfranco Milli mit dem Verkauf und der Wartung von Feuerlöschern auf regulärer Basis und gründete die Firma EMME. Alles fing mit einem Kleintransporter an, mit dem er von Haus zu Haus fuhr und Feuerlöscher verkaufte. Heute beschäftigt unser Unternehmen rund 100 Mitarbeiter und betreut über 1.500 Kunden in ganz Italien.

Wirtschaftsforum: Was sind die Kernprodukte von Emme Antincendio?

Eva Marciano: Unser Portfolio umfasst eine breite Palette an Feuerlöschern für verschiedene Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist unsere neue „Green Wave“-Linie – Feuerlöscher ohne Fluor. Sie sind vollständig PFAS-frei und somit umweltfreundlicher. Die Range beginnt bei handlichen 2-l-Geräten und reicht bis zu 150-l-Löschsystemen. Ein weiteres innovatives Produkt ist unser „Clean Agent“-Löscher, ein gasbasierter Feuerlöscher, der nach der Entladung keine Rückstände hinterlässt. Er wurde speziell für sensible Umgebungen konzipiert, etwa für Bibliotheken, Gemäldesammlungen oder auch Serverräume. Zudem sind wir das einzige Unternehmen mit einer nach ISO 14025:2006 im Rahmen des International EPD System zertifizierten, nachhaltigen Pulverlösung für Feuerlöscher.

Wirtschaftsforum: Wie stark ist Ihr Unternehmen international aufgestellt?

Eva Marciano: Wir exportieren in 43 Länder weltweit. Mein Verantwortungsbereich sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Daneben betreuen andere Kollegen Märkte wie die Niederlande oder Belgien. Besonders in Deutschland sind wir stark vertreten, da der Bedarf an nachhaltigen Feuerlöschlösungen hier sehr hoch ist.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen gab es beim Markteintritt in Deutschland?

Eva Marciano: Eine der größten Herausforderungen war die Tatsache, dass in Deutschland hauptsächlich Auflade-Feuerlöscher genutzt werden, während in Italien Dauerdrucklöscher verbreitet sind. Unsere Strategie bestand darin, Produkte zu entwickeln, die den deutschen Normen entsprechen und gleichzeitig umweltfreundlich sind.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für Emme Antincendio?

Eva Marciano: Nachhaltigkeit ist einer unserer zentralen Werte. Neben fluorfreien Schäumen und nachhaltigen Pulvern setzen wir auch auf Recycling-Programme für Löschmittel. Unser 6-kg-Pulverlöscher mit recycelter Löschpulverfüllung hat als Erster seiner Art die niederländische „Milieukeur“-Zertifizierung erhalten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Messen und Marketing für Ihr Unternehmen?

Eva Marciano: Messen sind für uns ein zentraler Bestandteil der Markterschließung. In diesem Jahr stellen wir in Deutschland unter anderem auf der FeuerTrutz in Nürnberg und den Vfdb-Branchentagen sowie 2026 auf der SMM Hamburg und der Interschutz Hannover aus, in Italien außerdem auf der Safety Expo in Bergamo. Auch international sind wir aktiv, zum Beispiel bei der METS in den Niederlanden oder der Intersec in Dubai. Darüber hinaus zeigen wir zunehmend stärkere Präsenz in den Social Media.

Wirtschaftsforum: Wie sehen die Zukunftspläne von Emme Antincendio aus?

Eva Marciano: Wir planen den Bau eines Logistikzentrums in Deutschland, zum einen, um im dortigen Markt stärker präsent zu sein, zum anderen, weil das unsere Lieferzeiten für den DACH-Markt erheblich verkürzen würde. Zudem wollen wir unsere nachhaltigen Produktlinien weiter ausbauen und neue Märkte erschließen: So haben wir mit unserem Partner Skandinavisk Brannteknikk AS ein neues Logistikzentrum für den Vertrieb von Feuerlöschern und Feuerlöschgeräten in Norwegen etabliert – mit dem Ziel, dort neue Standards in Sachen Brandschutz zu setzen.

Wirtschaftsforum: Abschließend: Was macht Emme Antincendio einzigartig?

Eva Marciano: Wir setzen auf Qualität statt auf Preiskampf. Unsere Kunden schätzen unser Know-how, unsere nachhaltigen Innovationen und unseren erstklassigen Service. Unser Ziel ist es, nicht nur Feuerlöscher zu verkaufen, sondern eine sicherere und umweltfreundlichere Zukunft zu gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Corsalone (AR)

Elektronik-Experte auf Erfolgskurs

Interview mit Massimo Morandi, Generaldirektor der MB Elettronica Srl

Elektronik-Experte auf Erfolgskurs

Wer als Dienstleister in der sich rasant entwickelnden Elektronikbranche Fuß fassen will, muss in vielfacher Hinsicht überzeugen – schließlich stellt die Branche hohe Anforderungen an Mitarbeiter und Technologien. MB Elettronica…

Mit Kurs auf die Zukunft

Interview mit Piero Sassoli, Generaldirektor von Tiemme SpA

Mit Kurs auf die Zukunft

Es ist eines der am häufigsten diskutierten Themen der Gegenwart – die Mobilität der Zukunft. Mobil zu sein, ist heute für die meisten eine Selbstverständlichkeit. Neben dem Auto sind Busse…

Hidden Champion aus Italien

Interview mit Roberto Banelli und Massimo Morandi, Geschäftsführer der MB Elettronica s.r.l.

Hidden Champion aus Italien

Die Luft- und Raumfahrttechnik, die Sicherheit und Verteidigung, die Bahntechnik, Telekommunikation sowie die Branchen Sicherheit, Media und Automotive sind alle von zuverlässigen Technologien abhängig. Die elektronischen Baugruppen und Systeme werden…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

TOP