Lösungen mit Präzision

Interview mit Dr. Ing. Thomas Brendecke, Geschäftsführer der GATHER Industrie GmbH

GATHER hat seit August 2018 einen neuen Geschäftsführer im Team. Dr.-Ing. Thomas Brendecke hat sich nur zu gerne für eine Firma entschieden, die technologisch anspruchsvolle Produkte herstellt, vom Einzelstück für die Pharmaindustrie bis hin zur Serienproduktion für den OEM-Kunden.

„Die unternehmerische Verantwortung von der Idee bis zur Serienreife hat mich gereizt“, offenbart er. „Ebenso die tollen Kunden. Wir haben hier enorme Möglichkeiten und ein motiviertes, kompetentes Team.“

Ganz nach Kundenwunsch

Der Fokus des 50 Mann starken Unternehmens liegt auf Komponenten, die im Umgang mit nicht-schmierenden Flüssigkeiten von A wie Ammoniak bis Z wie Zitronensäure benötigt werden.

„Wir sind Lösungsanbieter“, betont Thomas Brendecke. „Es geht darum, dem Kunden mit der richtigen Auslegung sowie Werkstoff- und Dichtungsauswahl die Option zu bieten, mit der er prozesssicher arbeiten kann.“ Oft erfüllt die Firma sehr spezielle Wünsche.

Gerade im Pharma-Bereich, wo Sauberkeit und Sterilisation an erster Stelle stehen, ist häufig noch ein sehr händisches Arbeiten notwendig. „Da müssen die Anschlüsse oft angeschweißt werden“, erläutert der Geschäftsführer. „Das sind Sonderanfertigungen, die wir aber dann ebenfalls bieten.“

Thomas Brendecke Geschäftsführer
„Die Präzision unserer Bauteile ist das A und O.“ Thomas BrendeckeGeschäftsführer

Vielfältiger Nutzen

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich über verschiedene Branchen. Ob es nun um einen Nierensteinzertrümmerer, das Hinzufügen von Extrakten in Bierbrauprozessen, die Beschichtungen von Pflastern oder eine Herz-Lungen-Maschine geht, der Kunde steht immer im Fokus und die Lieferung erfolgt stets schnell und termingetreu.

„Unsere Produkte und Prozesse unterliegen einem stark verankerten Qualitätsmanagement“, verspricht Thomas Brendecke. „Bei unseren Kunden heißt es normalerweise ‘einmal GATHER, immer GATHER’.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Das könnte Sie auch interessieren

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

TOP