Lösungen mit Präzision

Interview mit Dr. Ing. Thomas Brendecke, Geschäftsführer der GATHER Industrie GmbH

GATHER hat seit August 2018 einen neuen Geschäftsführer im Team. Dr.-Ing. Thomas Brendecke hat sich nur zu gerne für eine Firma entschieden, die technologisch anspruchsvolle Produkte herstellt, vom Einzelstück für die Pharmaindustrie bis hin zur Serienproduktion für den OEM-Kunden.

„Die unternehmerische Verantwortung von der Idee bis zur Serienreife hat mich gereizt“, offenbart er. „Ebenso die tollen Kunden. Wir haben hier enorme Möglichkeiten und ein motiviertes, kompetentes Team.“

Ganz nach Kundenwunsch

Der Fokus des 50 Mann starken Unternehmens liegt auf Komponenten, die im Umgang mit nicht-schmierenden Flüssigkeiten von A wie Ammoniak bis Z wie Zitronensäure benötigt werden.

„Wir sind Lösungsanbieter“, betont Thomas Brendecke. „Es geht darum, dem Kunden mit der richtigen Auslegung sowie Werkstoff- und Dichtungsauswahl die Option zu bieten, mit der er prozesssicher arbeiten kann.“ Oft erfüllt die Firma sehr spezielle Wünsche.

Gerade im Pharma-Bereich, wo Sauberkeit und Sterilisation an erster Stelle stehen, ist häufig noch ein sehr händisches Arbeiten notwendig. „Da müssen die Anschlüsse oft angeschweißt werden“, erläutert der Geschäftsführer. „Das sind Sonderanfertigungen, die wir aber dann ebenfalls bieten.“

Thomas Brendecke Geschäftsführer
„Die Präzision unserer Bauteile ist das A und O.“ Thomas BrendeckeGeschäftsführer

Vielfältiger Nutzen

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich über verschiedene Branchen. Ob es nun um einen Nierensteinzertrümmerer, das Hinzufügen von Extrakten in Bierbrauprozessen, die Beschichtungen von Pflastern oder eine Herz-Lungen-Maschine geht, der Kunde steht immer im Fokus und die Lieferung erfolgt stets schnell und termingetreu.

„Unsere Produkte und Prozesse unterliegen einem stark verankerten Qualitätsmanagement“, verspricht Thomas Brendecke. „Bei unseren Kunden heißt es normalerweise ‘einmal GATHER, immer GATHER’.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP