Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Im Laufe der Jahre wurde es zu einer Erfolgsgeschichte und Christian Jung, Gründer und Geschäftsführer der Innopha GmbH, nennt die Gründe dafür: „Wir agieren als Familienunternehmen mit einer einfachen Philosophie: Bestmögliche Beratung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kurze Reaktionszeiten. Zudem sollen sich die Kunden von uns wahrgenommen fühlen.“ Sehr großen Wert legt man bei Innopha deshalb auch auf den persönlichen Umgang. So werden größere Kunden ein- bis zweimal jährlich besucht und auch über das Telefon finden Kunden immer ein offenes Ohr.

Überwiegend Private Label

„Mit unseren Produkten und Services bieten wir unseren Kunden ein komplettes Programm für ihre Marke“, verspricht Christian Jung. „Das beginnt bei der Idee und Entwicklung und reicht über die Zusammensetzung und Herstellung bis hin zur Abfüllung, Verpackung und Etikettierung.“ Dabei umfasst das Programm Ergänzungs-, Mineral- und Einzelfuttermittel, Kräuter, Kräutermischungen und -säfte sowie Produkte zur Fell-, Haut-, Huf-, Gelenk- und Muskelpflege. Weitere Artikel sind Biozid-Produkte, Leckerli sowie Öle und Liquids. Bei den Tierarten konzentriert sich Innopha auf Pferde, Hunde, Katzen, Hühner und Nager. „Wir haben eine Vielzahl an Standardrezepturen im Programm und können diese nach den Wünschen unserer Kunden anpassen“, erläutert Maximilian Jung. 

Stetig erweitert

„1989 bin ich mit fünf Produkten im bayerischen Kaufering gestartet“, sagt Christian Jung. „1992 erfolgte der Umzug ins Saarland, wo wir in einer umgebauten Scheune produziert haben. 2005 kamen die erste große Erweiterung und der Umzug in ein Gebäude mit größeren Büro-, Fertigungs- und Lagerkapazitäten.“ Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war 2014 die Errichtung einer neuen Lagerhalle mit rund 1.000 Palettenstellplätzen, 2016 folgte eine neue Halle für Kommissionierung und Versand. Wiederum fünf Jahre später – 2020 – wurde ein zweiter Firmenstandort mit Büros, Produktion und Lager im Gewerbepark Wadern bezogen. „Im gleichen Jahr ist auch Max ins Unternehmen gekommen“, erklärt Christian Jung. „Er hat sich überwiegend eigenverantwortlich um diesen neuen Standort gekümmert. Die Abfüllung von Flüssigprodukten und Pflanzenölen haben wir seitdem ebenfalls stark ausgebaut.“ Durch weitere Zukäufe beträgt die Grundstücksfläche des Familienbetriebes nun rund 30.000 m2. „2023 ist mein zweiter Sohn Moritz in die Firma eingetreten und unterstützt seinen Bruder seitdem tatkräftig“, freut sich der Firmengründer. Aufgrund der starken Nachfrage ist kürzlich mit dem weiteren Ausbau der Gebäudekapazitäten begonnen worden. Bis Ende 2025 sollen weitere 2.000 m2 Produktions- und Lagerfläche sowie 600 m2 Büroräume errichtet werden. Aktuell beschäftigt das 100%ige Familienunternehmen 40 Mitarbeiter. 

Starke Messepräsenz

Abnehmer der Private Label-Produkte von Innopha sind vor allem Grundkunden, Internethändler sowie Start-ups. Mit der Eigenmarke Stiefel beliefert der Betrieb den Einzelhandel. Das Marktgebiet umfasst neben Deutschland noch europäische und internationale Märkte. Neue Kunden akquiriert Innopha vor allem über Empfehlungen. Der eigene Vertrieb kümmert sich um die Bestandskunden, die Neukundenakquise und pflegt das Sortiment. Neben der eigenen Webseite schaltet der Familienbetrieb auch Werbung bei Google und ist in den Social Media präsent. Ergänzt werden diese Marketingaktivitäten durch Auftritte auf Fachhandelsmessen, zum Beispiel der Spoga in Köln, der Interzoo in Nürnberg sowie einigen B2C-Messen wie der Equitana in Essen oder der Partner Pferd in Leipzig.
 

Digital und nachhaltig

Das expandierende Unternehmen setzt zunehmend auf digitale Unterstützung. „Seit meine Söhne im Unternehmen sind, haben wir hier große Schritte gemacht“, gibt Christian Jung offen zu. So verfügt Innopha mittlerweile über ein cloudbasiertes Warenwirtschaftssystem und einen B2B-Shop für Händler. Telefoniert wird über die Cloud und das Dokumentenmanagement ist ebenfalls digital organisiert. „Auf Dauer wollen wir komplett beleglos werden“, erläutert Maximilian Jung. Nicht minder engagiert zeigt sich das Familienunternehmen, wenn es um die Nachhaltigkeit geht. „Auch hier machen wir einiges“, versichert Maximilian Jung. „Seit 15 Jahren erzeugen wir Strom über Photovoltaik, wir setzen wiederverwertbare Folien ein und Nachfüllbeutel. Für E-Fahrzeuge haben wir Wallboxen installiert und denken gerade über den Einsatz von E-Fahrzeugen für Transporte zwischen unseren beiden Standorten hier in Wadern nach.“ Familiär geht es nicht nur auf der Führungsebene, sondern im gesamten Team zu. „Wir sind alle per Du und kommunizieren gut miteinander“, betont Maximilian Jung. „Gemeinsame Aktivitäten wie Bowling oder Kletterhalle fördern den Zusammenhalt.“ Die Internationalisierung der Eigenmarke Stiefel sowie ein komplettes Fulfillment anzubieten, sind für Christian Jung wichtige Ziele der kommenden Jahre – ebenso wie der Fokus auf noch mehr Service.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Landkreis Merzig-Wadern

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

Wie man die Wasserversorgung digital macht

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung Vertrieb und Marketing BEULCO GmbH & Co. KG

Wie man die Wasserversorgung digital macht

Trinkwasser ist unser wichtigstes und zugleich das am besten geschützte Lebensmittel. Damit das so bleibt, arbeitet die BEULCO GmbH & Co. KG daran, die Trinkwasserversorgung noch sicherer und effizienter zu…

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Interview mit Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG, hat in den letzten Jahren mit seinem Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Die Firma, die einst als klassischer Automatenhersteller begann, hat…

TOP