Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Im Laufe der Jahre wurde es zu einer Erfolgsgeschichte und Christian Jung, Gründer und Geschäftsführer der Innopha GmbH, nennt die Gründe dafür: „Wir agieren als Familienunternehmen mit einer einfachen Philosophie: Bestmögliche Beratung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kurze Reaktionszeiten. Zudem sollen sich die Kunden von uns wahrgenommen fühlen.“ Sehr großen Wert legt man bei Innopha deshalb auch auf den persönlichen Umgang. So werden größere Kunden ein- bis zweimal jährlich besucht und auch über das Telefon finden Kunden immer ein offenes Ohr.

Überwiegend Private Label

„Mit unseren Produkten und Services bieten wir unseren Kunden ein komplettes Programm für ihre Marke“, verspricht Christian Jung. „Das beginnt bei der Idee und Entwicklung und reicht über die Zusammensetzung und Herstellung bis hin zur Abfüllung, Verpackung und Etikettierung.“ Dabei umfasst das Programm Ergänzungs-, Mineral- und Einzelfuttermittel, Kräuter, Kräutermischungen und -säfte sowie Produkte zur Fell-, Haut-, Huf-, Gelenk- und Muskelpflege. Weitere Artikel sind Biozid-Produkte, Leckerli sowie Öle und Liquids. Bei den Tierarten konzentriert sich Innopha auf Pferde, Hunde, Katzen, Hühner und Nager. „Wir haben eine Vielzahl an Standardrezepturen im Programm und können diese nach den Wünschen unserer Kunden anpassen“, erläutert Maximilian Jung. 

Stetig erweitert

„1989 bin ich mit fünf Produkten im bayerischen Kaufering gestartet“, sagt Christian Jung. „1992 erfolgte der Umzug ins Saarland, wo wir in einer umgebauten Scheune produziert haben. 2005 kamen die erste große Erweiterung und der Umzug in ein Gebäude mit größeren Büro-, Fertigungs- und Lagerkapazitäten.“ Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war 2014 die Errichtung einer neuen Lagerhalle mit rund 1.000 Palettenstellplätzen, 2016 folgte eine neue Halle für Kommissionierung und Versand. Wiederum fünf Jahre später – 2020 – wurde ein zweiter Firmenstandort mit Büros, Produktion und Lager im Gewerbepark Wadern bezogen. „Im gleichen Jahr ist auch Max ins Unternehmen gekommen“, erklärt Christian Jung. „Er hat sich überwiegend eigenverantwortlich um diesen neuen Standort gekümmert. Die Abfüllung von Flüssigprodukten und Pflanzenölen haben wir seitdem ebenfalls stark ausgebaut.“ Durch weitere Zukäufe beträgt die Grundstücksfläche des Familienbetriebes nun rund 30.000 m2. „2023 ist mein zweiter Sohn Moritz in die Firma eingetreten und unterstützt seinen Bruder seitdem tatkräftig“, freut sich der Firmengründer. Aufgrund der starken Nachfrage ist kürzlich mit dem weiteren Ausbau der Gebäudekapazitäten begonnen worden. Bis Ende 2025 sollen weitere 2.000 m2 Produktions- und Lagerfläche sowie 600 m2 Büroräume errichtet werden. Aktuell beschäftigt das 100%ige Familienunternehmen 40 Mitarbeiter. 

Starke Messepräsenz

Abnehmer der Private Label-Produkte von Innopha sind vor allem Grundkunden, Internethändler sowie Start-ups. Mit der Eigenmarke Stiefel beliefert der Betrieb den Einzelhandel. Das Marktgebiet umfasst neben Deutschland noch europäische und internationale Märkte. Neue Kunden akquiriert Innopha vor allem über Empfehlungen. Der eigene Vertrieb kümmert sich um die Bestandskunden, die Neukundenakquise und pflegt das Sortiment. Neben der eigenen Webseite schaltet der Familienbetrieb auch Werbung bei Google und ist in den Social Media präsent. Ergänzt werden diese Marketingaktivitäten durch Auftritte auf Fachhandelsmessen, zum Beispiel der Spoga in Köln, der Interzoo in Nürnberg sowie einigen B2C-Messen wie der Equitana in Essen oder der Partner Pferd in Leipzig.
 

Digital und nachhaltig

Das expandierende Unternehmen setzt zunehmend auf digitale Unterstützung. „Seit meine Söhne im Unternehmen sind, haben wir hier große Schritte gemacht“, gibt Christian Jung offen zu. So verfügt Innopha mittlerweile über ein cloudbasiertes Warenwirtschaftssystem und einen B2B-Shop für Händler. Telefoniert wird über die Cloud und das Dokumentenmanagement ist ebenfalls digital organisiert. „Auf Dauer wollen wir komplett beleglos werden“, erläutert Maximilian Jung. Nicht minder engagiert zeigt sich das Familienunternehmen, wenn es um die Nachhaltigkeit geht. „Auch hier machen wir einiges“, versichert Maximilian Jung. „Seit 15 Jahren erzeugen wir Strom über Photovoltaik, wir setzen wiederverwertbare Folien ein und Nachfüllbeutel. Für E-Fahrzeuge haben wir Wallboxen installiert und denken gerade über den Einsatz von E-Fahrzeugen für Transporte zwischen unseren beiden Standorten hier in Wadern nach.“ Familiär geht es nicht nur auf der Führungsebene, sondern im gesamten Team zu. „Wir sind alle per Du und kommunizieren gut miteinander“, betont Maximilian Jung. „Gemeinsame Aktivitäten wie Bowling oder Kletterhalle fördern den Zusammenhalt.“ Die Internationalisierung der Eigenmarke Stiefel sowie ein komplettes Fulfillment anzubieten, sind für Christian Jung wichtige Ziele der kommenden Jahre – ebenso wie der Fokus auf noch mehr Service.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Landkreis Merzig-Wadern

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Das könnte Sie auch interessieren

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Frühstückskultur von Generation zu Generation

Interview mit Dr. Christian von Boetticher, Geschäftsführer der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA

Frühstückskultur von Generation zu Generation

Köllnflocken kennt jeder – Sie sind das Synonym für Haferflocken. In den 200 Jahren ihres Bestehens hat die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA Haferflocken zum Trendprodukt gemacht, sich aber…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

TOP