Von Gefahrstoffen zur grünen Alternative

Interview mit Iris Zerfaß, Vorstand der FRAGOL AG

Wirtschaftsforum: Frau Zerfaß, seit wann existiert Ihr Unternehmen, und wie hat es sich entwickelt?

Iris Zerfaß: Unser Unternehmen wurde 1962 als eine Tochter der BRENNTAG AG gegründet. 2004 hat mein Vater, der seit mehr als 20 Jahren Geschäftsführer war, die Firma mit einem Management Buyout übernommen. Seitdem sind wir ein Familienunternehmen. 2017 haben wir umfirmiert in eine Aktiengesellschaft. Wir beschäftigen 33 Mitarbeiter und haben 2021 einen Jahresumsatz von 20 Millionen EUR erwirtschaftet, der gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen ist – 2020 waren es noch 16 Millionen EUR. Hier wirken sich natürlich die enormen Preissteigerungen aus, aber auch unser Ertrag ist deutlich gewachsen.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bietet die FRAGOL an?

Iris Zerfaß: Unser erster Geschäftsbereich sind Wärmeträgerflüssigkeiten. Sie werden überall benötigt, wo es um die Übertragung von Wärme und Kälte geht, zum Beispiel in der chemischen Industrie, der Spanplattenindustrie, in Großbäckereien oder in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Hier sind wir europaweit der Anbieter mit dem größten Portfolio. Denn neben eigenen Produkten, die wir von Partnern produzieren lassen, verkaufen wir auch zugekaufte. Wir können uns deshalb flexibel danach richten, welche Produkte gerade für die Anwendung am besten sind. Unser zweiter Geschäftsbereich sind Industrieschmierstoffe. Hier sind wir Distributeur für die Marke Anderol und entwickeln auch eigene Produkte. Unser Schwerpunkt liegt auf Schmierstoffen für die Lebensmittelindustrie. Mit dieser Aufstellung sind wir recht krisenunabhängig.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie selbst im Unternehmen?

Iris Zerfaß: 2013 bin ich eingestiegen und seit 2014 Geschäftsführerin. Mit der Umfirmierung 2017 wurde ich dann Vorstand. Der Übergang von meinem Vater auf mich war fließend und lief sehr problemlos ab. Meine Aufgabe sehe ich darin, die Infrastruktur dafür zu schaffen, dass jeder im Unternehmen gut arbeiten kann. Ich sorge dafür, dass die Mitarbeiter alles haben, was sie brauchen, und stehe ihnen nicht im Weg. Meine Tür steht immer offen.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie aktuell besonders?

Iris Zerfaß: Neben der Digitalisierung beschäftige ich mich vor allem mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ein Aspekt, der mir persönlich sehr wichtig ist, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In Deutschland sind wir in dieser Hinsicht noch nicht dort, wo wir sein sollten. Mütter und Väter werden ungleich behandelt. Ich finde es wichtig, dass die Väter ebenso viel Verantwortung in der Kindererziehung übernehmen wie die Mütter und auch die Möglichkeit bekommen, Elternzeit zu nehmen. Das müssten die Arbeitgeber mehr unterstützen. Ich habe selbst zwei Kinder und tolle Mitarbeiter mit Kindern, die auch die schwierige Coronazeit mit Homeoffice und Homeschooling gut gemeistert haben. Die Hauptlast trugen aber die Frauen.

Wirtschaftsforum: Wohin soll die Reise beim Thema Nachhaltigkeit gehen?

Iris Zerfaß: Viele Produkte im Wärmeträgerbereich sind Gefahrstoffe. Wir arbeiten an nachhaltigen und umweltverträglichen Alternativen und haben dazu bereits erste Projekte umgesetzt. Nachhaltig bedeutet zum Beispiel auch, Produktlaufzeiten zu verlängern. Die Kunden sind an solchen Alternativen interessiert, sorgen sich aber um die Performance. Denn das Wärmeträgersystem ist der Kern einer Anlage. Eine hochwertige und kompetente technische Beratung ist deshalb ganz wichtig.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die nächsten Jahre?

Iris Zerfaß: Ein Ziel für die nächsten Jahre ist, ein großes grünes Portfolio anbieten zu können. Wir streben weiterhin stetiges Wachstum an und wollen unser internationales Geschäft ausbauen. Mein oberstes Ziel ist, dass die FRAGOL auch in 30 Jahren noch gesund ist und ich ein erfolgreiches Unternehmen weitergeben kann.

Mehr zum Thema Chemie

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Spannendes aus der Region Mülheim an der Ruhr

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP