Innovationen am Dach

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Die Fleck GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Hauptsitz in Datteln, steht seit 65 Jahren für Qualität im Bereich Dachzubehör. Unter der Leitung von Geschäftsführer Christoph Nielacny, der die Position 2019 übernommen hat, entwickelt das Unternehmen innovative Lösungen für Steil- und Flachdächer sowie für den Bereich Solarzubehör.

Neue Produkte

Gegründet wurde die Fleck GmbH 1957 von Oskar Fleck, der mit der Produktion von Lüftern aus Hart-PVC den Grundstein für das heutige Unternehmen legte. Aktuell beschäftigt Fleck 80 Mitarbeiter an zwei Standorten in Datteln und Oer-Erkenschwick und ist neben dem deutschen Markt auch in Österreich und den Beneluxländern aktiv.

„Angesichts der verschlechterten Marktlage, insbesondere im Wohnungsneubau durch die steigenden Zinsen, haben wir uns strategisch neu aufgestellt“, erläutert Christoph Nielacny. „Der Steildachbereich ist aufgrund der geringen Nachfrage zurückgegangen, weshalb wir neue Geschäftsfelder erschlossen haben. Seit 1,5 Jahren bieten wir einen nachhaltigen Bleiersatz namens ECO FORM an, der aus alten Autoglasscheiben hergestellt wird und sowohl vom Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks als auch vom niederländischen Klima-Institut als nachhaltig zertifiziert wurde.“

Im Gegensatz dazu wächst der Markt für Solaranwendungen, und Fleck verzeichnet hier eine steigende Nachfrage. Im Flachdachbereich liegt der Fokus auf Sanierung und Renovierung, wobei in den letzten Jahren neue Produkte auf den Markt gebracht wurden, die auf der Messe Dach + Holz präsentiert wurden. Zu den innovativen Produkten zählen unter anderem ein Zwangslüfter mit Rotor, der durchfeuchtete Flachdächer belüftet, und der Schwanenhals mit Klappelement, der eine elegante Durchführung starrer Leitungen ermöglicht. Das 4-in-1-Lüftersystem wurde um die Großvariante 4-in-1 Max erweitert, die für große Durchmesser von DN 150 bis 250 geeignet ist und mit allen gängigen Kunststoffdachbahnen kombiniert werden kann. Fleck setzt verstärkt auf eigene Ausbildung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, und hat Lean Production eingeführt, um die Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Mit Unterstützung eines externen Beraters wird seit März das Employer Branding ausgearbeitet, um eine starke Marke zu schaffen, die Zukunftssicherheit und Innovationskraft betont und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Kreis Recklinghausen

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Wir gestalten Zuhause

Interview mit Nina Hamann-Hensel, Geschäftsführerin der Möbel Hensel GmbH

Wir gestalten Zuhause

Die Pandemie hat vielen Menschen bewusst gemacht, dass die eigenen vier Wände mehr sind als nur ein Platz zum Wohnen und Übernachten. Sie sind ein Zuhause, ein wichtiger Rückzugsort. Genau…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

TOP