Wie man die Immobranche digitalisiert

Interview mit Rafael Palluch, Geschäftsführer der FLOWFACT GmbH

FLOWFACT ist eine innovative Immobiliensoftware, mit der nicht weniger als die gesamte Branche revolutioniert werden soll. „Wir waren schon immer Innovationstreiber, hinterfragen ständig den Status quo und wollen die Immobilienbranche umfassend digitalisieren“, erklärt Rafael Palluch. „Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen, seit über 35 Jahren in der Immobilienbranche, fast jeder Stakeholder in der Branche kennt unseren Namen oder ist Kunde bei uns.“

Bis 2014 war FLOWFACT inhabergeführt; seitdem ist das Unternehmen Teil der Scout24-Gruppe, die mit immobilienscout24.de Deutschlands führenden Immobilien-Marktplatz betreibt. 2017 hat FLOWFACT sich neu aufgestellt und begonnen, die Produktpalette komplett neu zu gestalten.

„Wir wollten nicht Altes neu anstreichen – vielmehr haben wir Software mit modernster Technologie neu gedacht und im engen Dialog mit unseren Kunden echten Nutzen im Alltag geschaffen“, beschreibt Rafael Palluch die Herausforderung. „Das ging einher mit hohen Investitionen und natürlich muss man Kunden von einem Umstieg überzeugen.“

2018 habe das Ganze dann Fahrt aufgenommen, mit einer Immobiliensoftware, die von Grund auf neu aufgebaut wurde. „2020 war die Marktreife erreicht, die uns ermöglicht hat, mehr Kundensegmente anzusprechen. Deshalb haben wir auch in andere Bereiche investiert“, so der Immobilienexperte, der Anfang 2020 von Scout24 zu FLOWFACT gekommen ist, insbesondere mit dem Ziel, den Kundenservice weiter auszubauen. „Das Produkt muss stimmen, aber der Service auch. Deshalb haben wir 2020 trotz Corona zusätzliche 50 Mitarbeiter eingestellt, um sowohl die Produktentwicklung, als auch den Kundenservice skalieren zu können.“

Tatsächlich hat die Corona-Pandemie FLOWFACT nicht geschadet. „Wir sind ein stabiles Unternehmen, mit vielen langjährigen Kunden, für deren Treue wir sehr dankbar sind“, erläutert Rafael Palluch. „Bis auf wenige Ausnahmen gab es keinen großen Einbruch auf dem Immobilienmarkt. Die Preise sind stabil geblieben oder sogar gestiegen, weil zum Beispiel Transaktionen, die zunächst aufgeschoben wurden, jetzt nachgeholt werden.“

Wichtiger Teil der Gruppe

FLOWFACT gehört mit 120 Mitarbeitern und über 5.000 Kunden zu den führenden Anbietern von Immobiliensoftware in Deutschland. Zugleich ist das Unternehmen ein zunehmend wichtiger Teil der Scout24-Gruppe. „FLOWFACT ist das Fundament des Erfolgs für unzählige Immobilienunternehmen. Auf der anderen Seite stellt Immobilienscout den Nummer-1-Markplatz für Immobilien bei Endkunden dar. Gemeinsam stellt es ein Riesenpotenzial dar, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse voranzutreiben – für alle Beteiligten der Transaktion“, so Rafael Palluch.

Mit der Software von FLOWFACT lassen sich alle Prozesse rund um den Kauf und Verkauf sowie die Vermietung von privaten und gewerblichen Immobilien managen und automatisieren – von der Akquise über die Vermarktung bis zum After Sales-Kundenservice. Die Software gibt es in drei Leistungsstufen: FLOWFACT Essential für Start-ups und Kleinunternehmen, FLOWFACT Expert für mittelständische Immobilienmakler und FLOWFACT Unlimited für Großunternehmen. Alle drei Softwarelösungen haben den gleichen Unterbau, „mit individuellen Anpassungen an die jeweiligen Anforderungen“, so Rafael Palluch.

Mit seinen drei unterschiedlich skalierten Softwarelösungen deckt FLOWFACT die Anforderungen von Immobilienmaklern jeder Größenordnung ab. Weiterer Vorteil ist die hohe Reputation des Unternehmens. „Wir sind seit über 35 Jahren am Markt, man kennt uns und vertraut uns“, sagt Rafael Palluch. „Und mit Scout24 sind wir eines der erfolgreichsten Tech-Unternehmen Europas. Die Kunden wollen modern und innovativ gegenüber ihren Kunden auftreten. Das hilft Ihnen beim Einkauf und das können wir ihnen bieten, denn Flowfact hilft Immobilienunternehmen dabei Ihre Versprechen einzulösen: den besten beziehungsweise richtigen Preis bei schnellster Vermarktungsdauer zu gewährleisten.“

Dabei ist FLOWFACT längst dabei, den gesamten deutschsprachigen Markt zu erobern. So ist man nach Österreich dieses Jahr in die Schweiz gegangen. „Wir wollen 2021 in der gesamten DACH-Region wachsen“, gibt Rafael Palluch die Richtung vor. „Alles, was wir 2020 angestoßen haben, möchten wir iin diesem Jahr mit Vollgas weiterverfolgen. Unser Ziel ist: Der Makler soll effizient und digital arbeiten, er soll vor dem Kunden als ‘Held’ auftreten können und sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren: den Einkauf und den Dialog mit seinen Geschäftspartnern. Den Großteil der Arbeitszeit verbringen die meisten Unternehmer noch mit administrativen Arbeiten. Dabei sind sie im Dialog mit ihren Kunden wirklich effektiv. Mit Flowfact helfen wir unseren Kunden, bei ihren Kunden zu sein. Flowfact hält ihnen den Rücken frei.“

Mehr zum Thema Immobilien

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Köln

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

TOP