Wie man die Immobranche digitalisiert

Interview mit Rafael Palluch, Geschäftsführer der FLOWFACT GmbH

FLOWFACT ist eine innovative Immobiliensoftware, mit der nicht weniger als die gesamte Branche revolutioniert werden soll. „Wir waren schon immer Innovationstreiber, hinterfragen ständig den Status quo und wollen die Immobilienbranche umfassend digitalisieren“, erklärt Rafael Palluch. „Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen, seit über 35 Jahren in der Immobilienbranche, fast jeder Stakeholder in der Branche kennt unseren Namen oder ist Kunde bei uns.“

Bis 2014 war FLOWFACT inhabergeführt; seitdem ist das Unternehmen Teil der Scout24-Gruppe, die mit immobilienscout24.de Deutschlands führenden Immobilien-Marktplatz betreibt. 2017 hat FLOWFACT sich neu aufgestellt und begonnen, die Produktpalette komplett neu zu gestalten.

„Wir wollten nicht Altes neu anstreichen – vielmehr haben wir Software mit modernster Technologie neu gedacht und im engen Dialog mit unseren Kunden echten Nutzen im Alltag geschaffen“, beschreibt Rafael Palluch die Herausforderung. „Das ging einher mit hohen Investitionen und natürlich muss man Kunden von einem Umstieg überzeugen.“

2018 habe das Ganze dann Fahrt aufgenommen, mit einer Immobiliensoftware, die von Grund auf neu aufgebaut wurde. „2020 war die Marktreife erreicht, die uns ermöglicht hat, mehr Kundensegmente anzusprechen. Deshalb haben wir auch in andere Bereiche investiert“, so der Immobilienexperte, der Anfang 2020 von Scout24 zu FLOWFACT gekommen ist, insbesondere mit dem Ziel, den Kundenservice weiter auszubauen. „Das Produkt muss stimmen, aber der Service auch. Deshalb haben wir 2020 trotz Corona zusätzliche 50 Mitarbeiter eingestellt, um sowohl die Produktentwicklung, als auch den Kundenservice skalieren zu können.“

Tatsächlich hat die Corona-Pandemie FLOWFACT nicht geschadet. „Wir sind ein stabiles Unternehmen, mit vielen langjährigen Kunden, für deren Treue wir sehr dankbar sind“, erläutert Rafael Palluch. „Bis auf wenige Ausnahmen gab es keinen großen Einbruch auf dem Immobilienmarkt. Die Preise sind stabil geblieben oder sogar gestiegen, weil zum Beispiel Transaktionen, die zunächst aufgeschoben wurden, jetzt nachgeholt werden.“

Wichtiger Teil der Gruppe

FLOWFACT gehört mit 120 Mitarbeitern und über 5.000 Kunden zu den führenden Anbietern von Immobiliensoftware in Deutschland. Zugleich ist das Unternehmen ein zunehmend wichtiger Teil der Scout24-Gruppe. „FLOWFACT ist das Fundament des Erfolgs für unzählige Immobilienunternehmen. Auf der anderen Seite stellt Immobilienscout den Nummer-1-Markplatz für Immobilien bei Endkunden dar. Gemeinsam stellt es ein Riesenpotenzial dar, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse voranzutreiben – für alle Beteiligten der Transaktion“, so Rafael Palluch.

Mit der Software von FLOWFACT lassen sich alle Prozesse rund um den Kauf und Verkauf sowie die Vermietung von privaten und gewerblichen Immobilien managen und automatisieren – von der Akquise über die Vermarktung bis zum After Sales-Kundenservice. Die Software gibt es in drei Leistungsstufen: FLOWFACT Essential für Start-ups und Kleinunternehmen, FLOWFACT Expert für mittelständische Immobilienmakler und FLOWFACT Unlimited für Großunternehmen. Alle drei Softwarelösungen haben den gleichen Unterbau, „mit individuellen Anpassungen an die jeweiligen Anforderungen“, so Rafael Palluch.

Mit seinen drei unterschiedlich skalierten Softwarelösungen deckt FLOWFACT die Anforderungen von Immobilienmaklern jeder Größenordnung ab. Weiterer Vorteil ist die hohe Reputation des Unternehmens. „Wir sind seit über 35 Jahren am Markt, man kennt uns und vertraut uns“, sagt Rafael Palluch. „Und mit Scout24 sind wir eines der erfolgreichsten Tech-Unternehmen Europas. Die Kunden wollen modern und innovativ gegenüber ihren Kunden auftreten. Das hilft Ihnen beim Einkauf und das können wir ihnen bieten, denn Flowfact hilft Immobilienunternehmen dabei Ihre Versprechen einzulösen: den besten beziehungsweise richtigen Preis bei schnellster Vermarktungsdauer zu gewährleisten.“

Dabei ist FLOWFACT längst dabei, den gesamten deutschsprachigen Markt zu erobern. So ist man nach Österreich dieses Jahr in die Schweiz gegangen. „Wir wollen 2021 in der gesamten DACH-Region wachsen“, gibt Rafael Palluch die Richtung vor. „Alles, was wir 2020 angestoßen haben, möchten wir iin diesem Jahr mit Vollgas weiterverfolgen. Unser Ziel ist: Der Makler soll effizient und digital arbeiten, er soll vor dem Kunden als ‘Held’ auftreten können und sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren: den Einkauf und den Dialog mit seinen Geschäftspartnern. Den Großteil der Arbeitszeit verbringen die meisten Unternehmer noch mit administrativen Arbeiten. Dabei sind sie im Dialog mit ihren Kunden wirklich effektiv. Mit Flowfact helfen wir unseren Kunden, bei ihren Kunden zu sein. Flowfact hält ihnen den Rücken frei.“

Mehr zum Thema Immobilien

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Spannendes aus der Region Köln

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP