Willkommen in der neuen virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

weltenbauer. wurde im Jahr 2008 

gegründet, seine Wurzeln reichen jedoch bis ins Jahr 2004 zurück, als Robert Meyer mit dem Vertrieb von 3D-Software begann. Christian Rathemacher, der seit 2006 im Unternehmen ist und seit 2011 als CEO fungiert, erklärt: „Wir haben ursprünglich technische Unterstützung für 3D-Software angeboten und sind dann nach und nach in die Entwicklung eigener Projekte eingestiegen.“ Diese Entwicklung führte zur Gründung der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH und zur Etablierung eines breiten Portfolios an Dienstleistungen.

Zwei Standbeine: Gaming und Industrie

Das Unternehmen hat sich in zwei Hauptbereiche unterteilt: den Gaming-Sektor und den Industriesektor. Im Gaming-Bereich ist weltenbauer. bekannt für seine erfolgreiche Computerspielreihe ‘Construction Simulator’, die seit 2011 auf dem Markt ist.

Christian Rathemacher betont: „Wir haben auch weiterhin Spiele entwickelt, aber der Industriesektor ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäfts.“ Hierbei werden ähnliche Technologien und Techniken wie im Gaming eingesetzt, um Produktkonfiguratoren und Trainingsanwendungen zu entwickeln.

Virtuelle Realität im Training

Die Ausbildung in sicherheitsrelevanten Berufen bietet dem Unternehmen ein besonders spannendes Anwendungsfeld. weltenbauer. hat beispielsweise mit der Universität der Bundeswehr München zusammengearbeitet, um Rettungsdienstmitarbeiter in realistischen Szenarien zu schulen. „Mit Virtual Reality können wir realistische Einsatzszenarien erstellen, die den Auszubildenden helfen, sich auf den Ernstfall vorzubereiten“, erklärt Christian Rathemacher. Diese immersive Erfahrung ermöglicht es den Nutzern, in einer sicheren Umgebung zu lernen und zu trainieren.

Mixed Reality als neue Spielwiese

Ein vielversprechendes Zukunftsthema, das weltenbauer. ebenfalls erkundet, ist die Entwicklung von Mixed Reality-Anwendungen. Diese Technologie verbindet die reale und die virtuelle Welt, sodass Nutzer mit beiden gleichzeitig interagieren können. „Mixed Reality ist besonders in sicherheitsrelevanten Bereichen von Vorteil, da sie noch realistischere Trainingsszenarien ermöglicht, die sowohl visuelle als auch physische Elemente integrieren“, erklärt Christian Rathemacher. 

Auch durch virtuelle Welten nachhaltig unterwegs

Zudem hat das Unternehmen ein starkes Interesse an Nachhaltigkeit entwickelt. „Wir möchten nicht nur innovative Lösungen schaffen, sondern auch sicherstellen, dass wir dabei umweltbewusst handeln“, betont der CEO. Dies zeigt sich in dem Bestreben, digitale Zwillinge zu entwickeln, die Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Durch diese Ansätze trägt weltenbauer. aktiv zur Förderung einer nachhaltigeren Industrie bei.

Langfristige Kundenbeziehungen

Langfristige Beziehungen zu seinen Kunden aufzubauen und sie zu pflegen, wird beim Unternehmen großgeschrieben. Christian Rathemacher erwähnt ein Projekt mit Liebherr, das seit 2015 besteht und sich auf die Entwicklung von Software für die Planung von Schwerlasthüben konzentriert. „Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen und Lösungen zu entwickeln, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen“, unterstreicht er.

Innovationskraft und Teamgeist

weltenbauer. beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeiter, die in einem kreativen und respektvollen Umfeld arbeiten. „Wir arbeiten im Team an der Realisierung innovativer Projekte“, betont Christian Rathemacher. Die Mitarbeiter sind nicht nur Softwareentwickler, sondern auch kreative Köpfe, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. „Wir legen großen Wert auf eine positive Unternehmenskultur, in der jeder Einzelne gesehen und geschätzt wird“, fügt er hinzu.

Herausforderungen im Recruiting

Trotzdem bleibt das Recruiting qualifizierter Entwickler in einem wettbewerbsintensiven Markt eine Herausforderung. „Wir haben den Vorteil, dass wir sowohl im Gaming- als auch im Industriesektor tätig sind. Das hilft uns, ein breiteres Spektrum an Talenten anzusprechen“, erklärt Christian Rathemacher. „Zudem ermöglicht unsere flexible Remote-Arbeitsstruktur, dass Mitarbeiter aus ganz Deutschland und darüber hinaus Teil unseres Teams werden können.“

Ausblick auf die Zukunft

In den kommenden Jahren plant weltenbauer., seine Präsenz im internationalen Markt auszubauen. „Wir sehen großes Potenzial in der Digitalisierung und der virtuellen Abbildung von Produktionsprozessen“, sagt Christian Rathemacher. Das Unternehmen möchte weiterhin innovative Lösungen entwickeln, die den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht werden, und gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit in der Industrie erhöhen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Interview mit Robert Rohde, Head of Product Management der Jean Müller GmbH

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Schaltgeräte sind die unscheinbaren Helden der Energieverteilung. Sie ermöglichen es, elektrische Energie zu schalten, abzusichern und den Bediener zu schützen. Ob in Wohnhäusern, Industrieanlagen oder in der Energiewirtschaft — Schaltgeräte…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP