Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Seit über 50 Jahren treibt die myneva Group GmbH die Digitalisierung in der Pflege voran. Mit inzwischen über 6.300 Kunden und 360 Mitarbeitern in sieben europäischen Ländern bietet das Unternehmen Softwarelösungen für Altenpflege, Behindertenhilfe, Jugend- und Sozialhilfe sowie weitere soziale Einrichtungen an. Ein zentrales Anliegen ist es, Pflegekräften eine Stunde pro Schicht an bürokratischem Aufwand zu ersparen. Laut CEO Dieter Weißhaar sei man diesem Ziel mit aktuell 52 Minuten bereits sehr nahe. Ein Schlüssel zur Effizienzsteigerung ist der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). „Wir haben Spracherkennung mit KI eingeführt, die es Pflegekräften ermöglicht, Dokumentationen per Spracheingabe zu erstellen. Dadurch sparen sie Zeit, haben die Hände frei und können sich besser um die Klienten kümmern“, erklärt Dieter Weißhaar. Auch Sensorik in Pflegezimmern, die Stürze erkennen oder Vitalwerte messen kann, trägt zur Entlastung des Personals bei. Neben der technischen Innovation sieht der CEO die Notwendigkeit, den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten: „Stress und Bürokratie sind Hauptgründe, warum Menschen die Pflege verlassen. Wir setzen alles daran, diese Belastungen durch Digitalisierung zu minimieren.“

Wachstum mit gesellschaftlicher Verantwortung

Die myneva Group wächst kontinuierlich – sowohl durch organische Expansion als auch durch strategische Übernahmen. Kürzlich wurde mit der DM EDV GmbH ein weiteres Unternehmen übernommen, wodurch 1.500 neue Kunden hinzugewonnen wurden. In Österreich und den Niederlanden ist myneva bereits Marktführer, und auch in Deutschland gehört das Unternehmen zu den Top-3-Anbietern im Bereich Pflegesoftware. Die Expansionsstrategie ist dabei kein Selbstzweck, sondern folgt einer klaren Vision. „Wir wollen die Digitalisierung der Pflege in Europa vorantreiben und dadurch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen“, betont Dieter Weißhaar. Die Investoren von myneva, darunter das auf nachhaltige und gesellschaftlich relevante Geschäftsmodelle spezialisierte Unternehmen Summa Equity, teilen diese Werte.
Ein weiteres Zukunftsthema ist die stärkere Einbindung von Angehörigen in den Pflegeprozess. Mit einer speziellen App ermöglicht myneva es Familienmitgliedern, wichtige Informationen über ihre Angehörigen einzusehen und mit Pflegeeinrichtungen zu kommunizieren. Dies reduziert Rückfragen und Unterbrechungen im Pflegealltag und sorgt für mehr Transparenz. Trotz aller Fortschritte sieht Dieter Weißhaar Handlungsbedarf auf politischer Ebene. Er fordert eine Entbürokratisierung der Pflege, eine faire finanzielle Ausstattung der Einrichtungen und gezielte Fördermaßnahmen für die Digitalisierung: „Wir könnten in Europa Vorreiter in der digitalen Pflege sein, wenn wir die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Essen

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

„Menschen abholen und mitnehmen“

Interview mit Alexander Schulze Forsthövel, Business Unit Manager der ME Engineering GmbH

„Menschen abholen und mitnehmen“

Voraussetzung für eine erfolgreiche Fertigung ist, dass Prozesse optimal laufen. Dafür sorgt die ME Engineering GmbH. In ganz Nordrhein-Westfalen bringt sie ihr Know-how in den Bereichen Prozess- und Fertigungsautomation sowie…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Das könnte Sie auch interessieren

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP