Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Seit über 50 Jahren treibt die myneva Group GmbH die Digitalisierung in der Pflege voran. Mit inzwischen über 6.300 Kunden und 360 Mitarbeitern in sieben europäischen Ländern bietet das Unternehmen Softwarelösungen für Altenpflege, Behindertenhilfe, Jugend- und Sozialhilfe sowie weitere soziale Einrichtungen an. Ein zentrales Anliegen ist es, Pflegekräften eine Stunde pro Schicht an bürokratischem Aufwand zu ersparen. Laut CEO Dieter Weißhaar sei man diesem Ziel mit aktuell 52 Minuten bereits sehr nahe. Ein Schlüssel zur Effizienzsteigerung ist der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). „Wir haben Spracherkennung mit KI eingeführt, die es Pflegekräften ermöglicht, Dokumentationen per Spracheingabe zu erstellen. Dadurch sparen sie Zeit, haben die Hände frei und können sich besser um die Klienten kümmern“, erklärt Dieter Weißhaar. Auch Sensorik in Pflegezimmern, die Stürze erkennen oder Vitalwerte messen kann, trägt zur Entlastung des Personals bei. Neben der technischen Innovation sieht der CEO die Notwendigkeit, den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten: „Stress und Bürokratie sind Hauptgründe, warum Menschen die Pflege verlassen. Wir setzen alles daran, diese Belastungen durch Digitalisierung zu minimieren.“

Wachstum mit gesellschaftlicher Verantwortung

Die myneva Group wächst kontinuierlich – sowohl durch organische Expansion als auch durch strategische Übernahmen. Kürzlich wurde mit der DM EDV GmbH ein weiteres Unternehmen übernommen, wodurch 1.500 neue Kunden hinzugewonnen wurden. In Österreich und den Niederlanden ist myneva bereits Marktführer, und auch in Deutschland gehört das Unternehmen zu den Top-3-Anbietern im Bereich Pflegesoftware. Die Expansionsstrategie ist dabei kein Selbstzweck, sondern folgt einer klaren Vision. „Wir wollen die Digitalisierung der Pflege in Europa vorantreiben und dadurch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen“, betont Dieter Weißhaar. Die Investoren von myneva, darunter das auf nachhaltige und gesellschaftlich relevante Geschäftsmodelle spezialisierte Unternehmen Summa Equity, teilen diese Werte.
Ein weiteres Zukunftsthema ist die stärkere Einbindung von Angehörigen in den Pflegeprozess. Mit einer speziellen App ermöglicht myneva es Familienmitgliedern, wichtige Informationen über ihre Angehörigen einzusehen und mit Pflegeeinrichtungen zu kommunizieren. Dies reduziert Rückfragen und Unterbrechungen im Pflegealltag und sorgt für mehr Transparenz. Trotz aller Fortschritte sieht Dieter Weißhaar Handlungsbedarf auf politischer Ebene. Er fordert eine Entbürokratisierung der Pflege, eine faire finanzielle Ausstattung der Einrichtungen und gezielte Fördermaßnahmen für die Digitalisierung: „Wir könnten in Europa Vorreiter in der digitalen Pflege sein, wenn wir die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Essen

„Menschen abholen und mitnehmen“

Interview mit Alexander Schulze Forsthövel, Business Unit Manager der ME Engineering GmbH

„Menschen abholen und mitnehmen“

Voraussetzung für eine erfolgreiche Fertigung ist, dass Prozesse optimal laufen. Dafür sorgt die ME Engineering GmbH. In ganz Nordrhein-Westfalen bringt sie ihr Know-how in den Bereichen Prozess- und Fertigungsautomation sowie…

Wir gestalten Zuhause

Interview mit Nina Hamann-Hensel, Geschäftsführerin der Möbel Hensel GmbH

Wir gestalten Zuhause

Die Pandemie hat vielen Menschen bewusst gemacht, dass die eigenen vier Wände mehr sind als nur ein Platz zum Wohnen und Übernachten. Sie sind ein Zuhause, ein wichtiger Rückzugsort. Genau…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP