„Eine der größten Herausforderungen im Fensterbau ist die Logistik!“

Interview mit Willi Hartmann, Geschäftsführer der Fensterbau Hartmann GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hartmann, wie genau dürfen wir das Motto Ihres Unternehmens – „Wir schaffen Aussichten!“ – verstehen?

Willi Hartmann: Dieser Slogan wurde ursprünglich von unseren Mitarbeitern entwickelt und fasst unser Tätigkeitsspektrum ziemlich gut zusammen: Im Kerngeschäft konzentrieren wir uns auf alles, was mit Fenstern und Türen zu tun hat, und schreiben dabei insbesondere das Thema Service groß. Denn ein geiles Produkt zu liefern, ist bei uns heute schon Standard.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Serviceleistungen möchten Sie dabei punkten?

Willi Hartmann: Ein wichtiger Ausweis unserer Verlässlichkeit liegt sicherlich in einer termingerechten Lieferung. Je nach Auslastung vergehen von der Auftragserteilung bis zur Montage der Fenster und Türen circa sechs bis zehn Wochen, wobei wir über 90% der vereinbarten Termine auch halten können. Dies ermöglicht unseren Geschäfts- und Privatkunden eine hervorragende Planbarkeit.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt Ihnen diese weitsichtige Planung auf Unternehmensebene?

Willi Hartmann: Zu allen relevanten Zulieferern haben wir über die Jahre ein belastbares Vertrauensverhältnis aufgebaut und können uns zudem auf unsere eigenen Erfahrungswerte aus über 50 Jahren Geschäftstätigkeit im Markt verlassen. Denn die größte Herausforderung im Fensterbau ist die Logistik – dass das richtige Produkt mit der richtigen Materialart und den richtigen Abmessungen zur richtigen Zeit an den richtigen Montageort geliefert wird. Um derart routinierte Abläufe verlässlich abbilden zu können, benötigt man nicht nur eine ausreichend dimensionierte Lagerfläche, sondern auch ein gewachsenes Know-how, um die verschiedenen Lieferanten und Bauteile nachhaltig zu managen. Um uns voll und ganz auf unsere Logistik- und Montagekompetenz konzentrieren zu können, haben wir uns vor einigen Jahren auch dazu entschlossen, unsere eigene Produktion überwiegend aus unserem Unternehmen auszulagern.

Wirtschaftsforum: Nicht nur die Logistik, sondern auch das Fenster und sein Einbau im fertigen Objekt werden immer komplexer. Welche Innovationen bestimmen derzeit das Marktgeschehen?

Willi Hartmann: Inzwischen ist jedes von uns gelieferte Fenster mit einem Standardsicherheitsbeschlag ausgestattet, um den wachsenden Sicherheitsbedürfnissen unserer Kunden Rechnung zu tragen. Darüber hinaus muss das Fenster heute konsequent in das jeweilige Wärmedämmverbundsystem oder andere Vollwärmeschutzmaßnahmen eingepflegt werden, damit keine Kältebrücken entstehen, was natürlich die Komplexität bei der Montage erhöht. Hinzu kommt, dass viele Bauherren inzwischen auf Wohnraumlüftungskonzepte setzen, um unabhängig von der Fensterlüftung stets ein angenehmes Raumklima schaffen zu können. Aber auch optisch entwickelt sich das Fenster immer weiter, wobei der Anteil der Glasfläche stetig zunimmt, während die Profile immer schlanker werden. Das sorgt für einen höheren Lichteinfall und gleichzeitig für eine angenehme Ästhetik auf der Höhe der Zeit.

Wirtschaftsforum: Wie will sich die Fensterbau Hartmann GmbH als Unternehmen weiterentwickeln?

Willi Hartmann: Wir möchten nicht nur unseren Kunden, sondern auch unseren Mitarbeitern ein verlässlicher und engagierter Partner sein. Mit der Flexibilität, die wir gegenüber unseren Auftraggebern leben, möchten wir auch gegenüber unserer Belegschaft auftreten – denn spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass mehr Flexibilität gefordert wird und auch nachhaltig umgesetzt werden kann. Neben Vertrauen und Verantwortung kommen hier auch Themen wie Transparenz und Digitalisierung zum Tragen. So kann beispielsweise ein Mitarbeiter auf der Baustelle Fotos vom aktuellen Baufortschritt direkt an die Bauherren weiterleiten und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen, ohne dass diese Dokumente zuerst zentral im Unternehmen abgelegt und dann weitergeleitet werden müssten. Dadurch werden nicht nur unsere Prozesse schlanker, sondern auch der Kunde freut sich, dass er sich bei sämtlichen Anlässen stets auf ein und denselben Ansprechpartner verlassen kann. Ohne unser Vertrauen in unsere Mitarbeiterinnen wäre das gar nicht möglich. Perspektivisch wollen wir uns vor diesem Hintergrund noch stärker im Bereich Gesundheit engagieren – denn in dieser Wertschätzung liegt ein wichtiger Grundstein für unsere weitere erfolgreiche Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Spannendes aus der Region Landkreis Darmstadt-Dieburg

Wie die Energiewende in Südhessen gestaltet wird

Interview mit Dipl.-Kfr. Ines Schultze und Dipl.-Ing. Holger Klein, Vorstände der e-netz Südhessen AG

Wie die Energiewende in Südhessen gestaltet wird

Die e-netz Südhessen AG sorgt für die sichere Energieversorgung im Rhein-Main-Neckar-Raum und gewährleistet eine funktionierende Infrastruktur für rund eine Million Menschen in der Region. Wirtschaftsforum hat mit Ines Schultze und…

„Wir sind für unsere Kunden der Partner in der digitalen Transformation!“

Interview mit Thomas Breuer, CEO von Devoteam Deutschland

„Wir sind für unsere Kunden der Partner in der digitalen Transformation!“

Die digitale Transformation schreitet in nahezu allen Unternehmensumgebungen unaufhaltsam voran – und vom Who is Who der DAX-Konzerne bis zur gesamten Breite des Mittelstands setzt eine Vielzahl an Enterprise-Kunden auf…

Swegon sorgt für gutes Klima

Interview mit Michael Schmid, Managing Director der Swegon Klimadecken GmbH

Swegon sorgt für gutes Klima

Als Teil des schwedischen Swegon-Konzerns hat die Swegon Klimadecken GmbH ein klares Ziel vor Augen und möchte in den nächsten Jahren zum besten Unternehmen aus seiner Sparte im deutschen Markt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Interview mit Carsten Schüler, Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau GmbH

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Ein erfolgreiches Immobilienunternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und eine hohe Kundenzufriedenheit aus. Als Unternehmen, das am Markt ein hohes Renommee genießt, bietet die Bietigheimer Wohnbau GmbH ihren Kunden…

TOP