Schalten und Verwalten mit System(en)

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Koschmieder, Geschäftsführer der FEAG Sangerhausen GmbH

Schon zu DDR-Zeiten wurden in Sangerhausen Schaltanlagen gefertigt. Die heutige FEAG Sangerhausen war seinerzeit noch Teil eines Kombinats. 1990 wurde dieser Bereich in den Siemens-Konzern eingegliedert. Seit 1998 agiert sie als eigenständiges Unternehmen am Markt. Mit dem Wachstum vergrößerte man sich auch räumlich; die Firma wurde sukzessive erweitert.

„Produkte und Portfolio haben wir ständig weiterentwickelt. Angefangen mit Niederspannung haben wir uns dann mit Mittelspannung und schließlich auch mit Digitalisierungslösungen befasst“, erzählt Dipl.-Ing. Heiko Koschmieder, der seit 2010 Geschäftsführer ist und zuvor bereits von 1996 bis 1998 im Unternehmen tätig war. Heute beschäftigt die FEAG rund 200 Mitarbeiter.

Hohe Wertschöpfung

In einem Markt mit vielen Wettbewerbern zeichnet sich die FEAG insbesondere durch eine hohe Wertschöpfungstiefe aus. „Wir stellen zum Beispiel Blech- und Kupferteile selbst her. Das gibt uns Flexibilität bei den Produkten und innerhalb der Projekte“, so Heiko Koschmieder. In den Bereichen Nieder- und Mittelspannung baut der Mittelständler zum großen Teil Produkte für die Industrie. Sie werden zur Energieversorgung dort eingesetzt, wo eine hohe Verfügbarkeit wichtig ist, etwa in der chemischen Industrie, im Automotivebereich, in Stahlwerken oder Raffinerien.

In Kraftwerken werden Generator-Schaltanlagen eingesetzt. Eine weitere Stärke sind Sonderprodukte und die Weiterentwicklung von Produkten. Das Thema Energieversorgung wird immer wichtiger, so der Geschäftsführer: „Für den anstehenden Netzumbau und den Umbau von Versorgungslösungen werden Schaltanlagen benötigt. Diese werden immer intelligenter. Mit unseren digitalen Anlagen sind wir hier gut aufgestellt.“

Riesige Mengen an Strom werden auch für die E-Mobilität benötigt. „Auch hier müssen Netze errichtet und erneuert werden“, sagt Heiko Koschmieder. Für seine Schaltanlagen hat das Unternehmen Digitalisierungslösungen entwickelt, die in Richtung Predictive Maintenance gehen, berichtet er weiter. „Es geht dabei auch um Energiemanagement und -überwachung und darum, Daten transparent zu machen. Wir stellen über die Cloud Auswertungen zur Verfügung.“

Guter Ruf als Arbeitgeber

Energiemanagement ist ein Aspekt, den die FEAG im Hinblick auf eine nachhaltige Unternehmensführung auch im eigenen Haus ernst nimmt. Darüber hinaus setzt man auf E-Mobilität, nutzt Photovoltaik und LED-Technologie. Die Mitarbeiter können Diensträder leasen. Und nicht zuletzt achtet das Unternehmen auf den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen und Mülltrennung. Alle Bestandteile der Schaltanlagen sind recyclingfähig.

Der Unternehmenserfolg gründet sich vor allem auf enge und vertrauensvolle Kundenbeziehungen sowie Ehrlichkeit und Transparenz, betont Heiko Koschmieder und sagt: „Diese Kultur leben wir im Unternehmen vor.“ Um gemeinsam erfolgreich zu sein, bedarf es motivierter Mitarbeiter. Diese sucht und findet die FEAG seit längerem auch im Ausland. „Dort rekrutieren wir vor allem Hochschulabsolventen. Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein Thema, zumal wir uns in einer eher strukturschwachen Gegend befinden“, so der Geschäftsführer. Kooperationen mit Schulen sollen die Situation verbessern.

Auf seinen guten Ruf als Arbeitgeber kann sich das Unternehmen indes verlassen, wie eine Befragung vor zwei Jahren ergab. Als größtes Industrieunternehmen in Sangerhausen bietet die FEAG moderne Arbeitsplätze und ein gutes Betriebsklima. Für 2022 stehen weitere Investitionen in Maschinen und Logistik sowie Innovationen auf dem Programm – wobei die aktuelle Problematik der Materialverfügbarkeit anhalten wird, so die Überzeugung von Heiko Koschmieder.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Mansfeld-Südharz

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

TOP