Wie man Expertise auf einen neuen Markt überträgt

Interview mit Dr. Hannes Schwarz, Projektleiter der msu solutions GmbH

msu solutions ist ein Abrechnungsspezialist für die Energie- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen mit Standorten in Halle, Erfurt und Emsdetten erbringt Leistungen in den Bereichen Verbrauchsabrechnung, Finanz- und Rechnungswesen, Anlagenbuchhaltung und Projektmanagement für Stadtwerke, Wasser- und Abwasserverbände und Anstalten des öffentlichen Rechts im deutschsprachigen Raum.

Daneben ist msu solutions mit der eigenen Marke m8mit im Wachstumsmarkt E-Mobilität aktiv. m8mit ist ein Mobilitätsverbund für die Energie-, Verkehrs- und Immobilienwirtschaft und umfasst eine Cloudplattform mit Webportal und App für die Abrechnung von E-Mobilität, Flottenmanagement, Carsharing, Parkraummanagement und anderen Verkehrsoptionen.

„Im Jahr 2017 ist E-Mobilität als neues Geschäftsfeld entstanden“, erklärt Projektleiter Dr. Hannes Schwarz, der zum Thema Optimierung dezentraler Energiesysteme promoviert und den Bereich E-Mobilität mit aufgebaut hat. „E-Mobilität ist ein wichtiger Teil für unsere Mobilität, vor allem im städtischen Bereich. Grundsätzlich sind wir aber technologieoffen, zum Beispiel auch für Wasserstoff.“ m8mit bietet Abrechnungslösungen für registrierte Kunden mit einer Ladekarte, aber auch für Ad-hoc-Kunden, die per PayPal, Kreditkarte, SMS oder Handyrechnung bezahlen können.

Starker Verbund

msu solutions habe das Thema E-Mobilität immer im Verbund gedacht, um den Betreibern ein einheitliches System zu bieten. So kooperiere man unter anderem mit Stromnetz Hamburg, einem der Vorreiter im Bereich E-Mobilität. „Wir bündeln viele verschiedene Partner mit umfangreichem Know-how rund um moderne Mobilität“, sagt Dr. Schwarz, aus dessen Sicht das Laden im öffentlichen Raum eigentlich kein Problem mehr darstellen sollte. „Die Herausforderung ist bei Mietern, dass der Eigentümer die Ladeinfrastruktur installieren muss.“

Im April werde die Ladesäulenverordnung von der europäischen AFIR-Verordnung (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) abgelöst, danach müssen Anlagen ab 50 kW mit einem Kreditkartenterminal ausgestattet werden. „Das ist eine Herausforderung für viele Betreiber“, so Dr. Schwarz. Dadurch, dass msu solutions aus dem Abrechnungsbereich komme, hebe man sich deutlich vom Markt ab. „Unsere Expertise liegt in automatisierten Abrechnungsprozessen einschließlich revisionssicherer Finanzbuchhaltung.“ Außerdem bringt man mit der Expertise in der Abrechnung vielfältige Tarifierungsmöglichkeiten für den Kunden mit, eine All-in-one-Lösung für Flottenbetreiber und Dienstwageninhaber, unter anderem mit der m8mit-App für Ladestations- und Usermanagement sowie Budget- und Fahrleistungskontrolle.

„Wir bieten eine der besten Komplettlösungen für E-Mobilität im gesamten DACH-Raum an“, sagt Dr. Schwarz. Man wolle das System m8mit dieses Jahr europaweit platzieren, wie Dr. Schwarz erläutert. „Technologisch ist das kein Problem, aber die regulative Umsetzung ist schwierig. In den kommenden Jahren werden wir das aber ermöglichen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Halle (Saale)

Aus Tradition mobil machen

Interview mit Marius Hellwig, Geschäftsführer der reha team Halle GmbH

Aus Tradition mobil machen

Behinderten Kindern den Alltag ein wenig leichter zu machen und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zu schenken, ist ein Ziel der reha team Halle GmbH aus Halle an der Saale.…

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP