Wie man Expertise auf einen neuen Markt überträgt

Interview mit Dr. Hannes Schwarz, Projektleiter der msu solutions GmbH

msu solutions ist ein Abrechnungsspezialist für die Energie- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen mit Standorten in Halle, Erfurt und Emsdetten erbringt Leistungen in den Bereichen Verbrauchsabrechnung, Finanz- und Rechnungswesen, Anlagenbuchhaltung und Projektmanagement für Stadtwerke, Wasser- und Abwasserverbände und Anstalten des öffentlichen Rechts im deutschsprachigen Raum.

Daneben ist msu solutions mit der eigenen Marke m8mit im Wachstumsmarkt E-Mobilität aktiv. m8mit ist ein Mobilitätsverbund für die Energie-, Verkehrs- und Immobilienwirtschaft und umfasst eine Cloudplattform mit Webportal und App für die Abrechnung von E-Mobilität, Flottenmanagement, Carsharing, Parkraummanagement und anderen Verkehrsoptionen.

„Im Jahr 2017 ist E-Mobilität als neues Geschäftsfeld entstanden“, erklärt Projektleiter Dr. Hannes Schwarz, der zum Thema Optimierung dezentraler Energiesysteme promoviert und den Bereich E-Mobilität mit aufgebaut hat. „E-Mobilität ist ein wichtiger Teil für unsere Mobilität, vor allem im städtischen Bereich. Grundsätzlich sind wir aber technologieoffen, zum Beispiel auch für Wasserstoff.“ m8mit bietet Abrechnungslösungen für registrierte Kunden mit einer Ladekarte, aber auch für Ad-hoc-Kunden, die per PayPal, Kreditkarte, SMS oder Handyrechnung bezahlen können.

Starker Verbund

msu solutions habe das Thema E-Mobilität immer im Verbund gedacht, um den Betreibern ein einheitliches System zu bieten. So kooperiere man unter anderem mit Stromnetz Hamburg, einem der Vorreiter im Bereich E-Mobilität. „Wir bündeln viele verschiedene Partner mit umfangreichem Know-how rund um moderne Mobilität“, sagt Dr. Schwarz, aus dessen Sicht das Laden im öffentlichen Raum eigentlich kein Problem mehr darstellen sollte. „Die Herausforderung ist bei Mietern, dass der Eigentümer die Ladeinfrastruktur installieren muss.“

Im April werde die Ladesäulenverordnung von der europäischen AFIR-Verordnung (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) abgelöst, danach müssen Anlagen ab 50 kW mit einem Kreditkartenterminal ausgestattet werden. „Das ist eine Herausforderung für viele Betreiber“, so Dr. Schwarz. Dadurch, dass msu solutions aus dem Abrechnungsbereich komme, hebe man sich deutlich vom Markt ab. „Unsere Expertise liegt in automatisierten Abrechnungsprozessen einschließlich revisionssicherer Finanzbuchhaltung.“ Außerdem bringt man mit der Expertise in der Abrechnung vielfältige Tarifierungsmöglichkeiten für den Kunden mit, eine All-in-one-Lösung für Flottenbetreiber und Dienstwageninhaber, unter anderem mit der m8mit-App für Ladestations- und Usermanagement sowie Budget- und Fahrleistungskontrolle.

„Wir bieten eine der besten Komplettlösungen für E-Mobilität im gesamten DACH-Raum an“, sagt Dr. Schwarz. Man wolle das System m8mit dieses Jahr europaweit platzieren, wie Dr. Schwarz erläutert. „Technologisch ist das kein Problem, aber die regulative Umsetzung ist schwierig. In den kommenden Jahren werden wir das aber ermöglichen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Halle (Saale)

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Interview mit Holger Heitmann, Geschäftsführer der Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Herkömmliches Substrat für die Champignonzucht besteht nur aus rund 70% Pferdemist, der Rest sind Stroh, Geflügelmist und Gips. Das Champignonsubstrat, das die Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH anbietet, beinhaltet mehr als…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

TOP