Von der Natur beflügelt

Interview mit Vera Simon, Geschäftsführerin der Engel GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Simon, was sind heute Ihre wichtigsten Produktkategorien?

Vera Simon: Wir sind immer noch unseren Wurzeln treu. Nach wie vor ist Babywäsche und -bekleidung ein wichtiges Standbein unseres Unternehmens. Aber inzwischen haben wir unser Sortiment um Bekleidung für Kinder und Erwachsene erweitert. Seit 2013 haben wir auch eine eigene Sportkollektion ‘Engel Sports’. Unser Fokus liegt auf natürlichen Funktionswaren, auf einer Kombination aus Wolle und Seide. Häufig haben unsere Kleidungsstücke 70% Merino-Schurwolle und 30% Seide – Maulbeerseide. Diese Kombination sorgt für ein komfortables und langes Trageerlebnis und unterstützt das Hautklima. Es entsteht kein Wärmestau, auch nicht bei Bewegung. Diese Kombination ist sehr weich und hat viele Vorteile gegenüber Baumwolle. Unsere Merino-Schurwolle kommt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und unsere Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir haben für diese Wäsche den Slogan ‘Nichts-geht-drüber Unterwäsche’ entwickelt.

Mit der Ausrüstung NatureTexx wird die Wolle maschinenwaschbar, das Verfahren ist mechanisch. Selbstverständlich ist NatureTexx auch umwelt- und hautfreundlich. So lässt sich unsere Wäsche und Bekleidung auch in der Waschmaschine waschen. Das ist für viele Verbraucher ein wichtiges Argument.

Wirtschaftsforum: Geht es bei Engel hauptsächlich um Unterwäsche?

Vera Simon: Unser Sortiment umfasst inzwischen Wäsche und Bekleidung für Babys und Frühchen, rund um das Thema Stillen, für Kinder, Damen und Herren sowie nützliche Accessoires wie Reparaturflicken, Bodyverlängerungen oder Perlmutt-Knöpfe. Für Babys gehören zum Beispiel Bodys, Schlupfhemdchen, einteilige Schlafanzüge oder Babyhäubchen zum Sortiment, ebenso wie Jäckchen, Baby-Overalls oder Schühchen. Im Stillbereich bieten wir Still-BHs und Einlagen, für Frühchen besonders kleine Wickelbodies, Babyhäubchen, Schlafanzüge oder Flügelhemdchen. Für Kinder, Damen und Herren bieten wir Wäsche sowie auch Fleecejacken und -westen, eine Kollektion aus Woll-Walk, welche Hemden, Mäntel und Röcke umfasst. Im Sportbereich ‘Engel Sports’ bieten wir verschiedene Artikel für den In- und Outdoorbereich an, wie zum Beispiel Kurz- und Langarmshirts, Leggings und vieles mehr.

Wirtschaftsforum: Sie haben sehr früh auf naturfreundliche Produkte gesetzt. Welche Rolle spielt bei Ihnen das Thema Nachhaltigkeit heute?

Vera Simon: Nachhaltigkeit ist unser Ursprung, unsere Wurzel und bis heute unsere DNA. Meine Großeltern Herbert und Lore Weindel haben das Unternehmen mit der Idee gegründet, Naturtextilien zu produzieren, um die empfindliche Haut von Babys und Kleinkindern zu schützen. Nach und nach wuchs dieser Markt für nachhaltige Textilien. Anfangs waren es die sogenannten ‘Ökos’, die unsere Ware gekauft haben, oder aber Eltern von Babys und Kleinkindern mit empfindlicher Haut. Im Laufe der Zeit stieg das Bewusstsein der Menschen allgemein für nachhaltige Bekleidung. Häufig ist Nachhaltigkeit ein Marketing-Slogan. Wir können unseren nachhaltigen Ansatz gleich mehrfach belegen und beweisen. Wir sind zertifiziert mit dem GOTS (Global Organic Textile Standard), dem IVN Best, welches eines der strengsten Siegel ist. Alle Betriebe, die mit uns zusammenarbeiten, sind ebenfalls zertifiziert. Nachhaltigkeit bezieht sich bei uns aber nicht nur auf unsere Produkte, sondern auf unsere gesamte Unternehmensführung und unsere Verantwortung als Unternehmen. Unsere Arbeitsbedingungen sind fair und diesen Anspruch haben wir auch an unsere Partnerunternehmen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und woher kommen sie?

Vera Simon: Wir sind ausschließlich im B2B-Geschäft aktiv und richten uns an den Textil-Einzelhandel, an Onlineshops und Bio-Geschäfte. Wir haben auch einen kleinen Webshop, in welchem wir einige Produkte vertreiben, allerdings nicht unser komplettes Sortiment. Grundsätzlich sind wir global aufgestellt. Dabei macht Deutschland allerdings aktuell noch rund die Hälfte unseres Geschäftsvolumens aus. Hauptsächlich konzentrieren wir unsere Exportaktivitäten auf das europäische Ausland. Fokusmärkte sind aktuell die DACH-Region sowie Italien, Dänemark und die Niederlande. Hier sehen wir für die nächsten Jahre das meiste Wachstumspotenzial.

Wirtschaftsforum: Sie feiern in diesem Jahr Ihr 40. Jubiläum. Was macht Engel im wahrsten Sinne des Wortes so nachhaltig erfolgreich?

Vera Simon: Wir bieten ein breites Sortiment und sind nie ‘out-of-stock’. Das ist gerade zurzeit ein wichtiges Asset. Wir entwickeln uns immer weiter und bringen regelmäßig eine neue Kollektion heraus. Zudem stehen wir für Qualität ‘Made in Germany’. Unsere Zertifizierungen beweisen unseren Qualitätsanspruch. Natürlich profitieren wir zurzeit auch von dem wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstsein der Menschen und dem damit verbundenen allgemeinen Marktwachstum.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit Engel?

Vera Simon: Wir möchten ein solides Unternehmen bleiben. Unsere Vision ist, dass irgendwann jedes Kind beziehungsweise Baby einen Engel-Body besitzt.

Mehr zum Thema Textilien

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

TOP