Von der Natur beflügelt

Interview mit Vera Simon, Geschäftsführerin der Engel GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Simon, was sind heute Ihre wichtigsten Produktkategorien?

Vera Simon: Wir sind immer noch unseren Wurzeln treu. Nach wie vor ist Babywäsche und -bekleidung ein wichtiges Standbein unseres Unternehmens. Aber inzwischen haben wir unser Sortiment um Bekleidung für Kinder und Erwachsene erweitert. Seit 2013 haben wir auch eine eigene Sportkollektion ‘Engel Sports’. Unser Fokus liegt auf natürlichen Funktionswaren, auf einer Kombination aus Wolle und Seide. Häufig haben unsere Kleidungsstücke 70% Merino-Schurwolle und 30% Seide – Maulbeerseide. Diese Kombination sorgt für ein komfortables und langes Trageerlebnis und unterstützt das Hautklima. Es entsteht kein Wärmestau, auch nicht bei Bewegung. Diese Kombination ist sehr weich und hat viele Vorteile gegenüber Baumwolle. Unsere Merino-Schurwolle kommt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und unsere Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir haben für diese Wäsche den Slogan ‘Nichts-geht-drüber Unterwäsche’ entwickelt.

Mit der Ausrüstung NatureTexx wird die Wolle maschinenwaschbar, das Verfahren ist mechanisch. Selbstverständlich ist NatureTexx auch umwelt- und hautfreundlich. So lässt sich unsere Wäsche und Bekleidung auch in der Waschmaschine waschen. Das ist für viele Verbraucher ein wichtiges Argument.

Wirtschaftsforum: Geht es bei Engel hauptsächlich um Unterwäsche?

Vera Simon: Unser Sortiment umfasst inzwischen Wäsche und Bekleidung für Babys und Frühchen, rund um das Thema Stillen, für Kinder, Damen und Herren sowie nützliche Accessoires wie Reparaturflicken, Bodyverlängerungen oder Perlmutt-Knöpfe. Für Babys gehören zum Beispiel Bodys, Schlupfhemdchen, einteilige Schlafanzüge oder Babyhäubchen zum Sortiment, ebenso wie Jäckchen, Baby-Overalls oder Schühchen. Im Stillbereich bieten wir Still-BHs und Einlagen, für Frühchen besonders kleine Wickelbodies, Babyhäubchen, Schlafanzüge oder Flügelhemdchen. Für Kinder, Damen und Herren bieten wir Wäsche sowie auch Fleecejacken und -westen, eine Kollektion aus Woll-Walk, welche Hemden, Mäntel und Röcke umfasst. Im Sportbereich ‘Engel Sports’ bieten wir verschiedene Artikel für den In- und Outdoorbereich an, wie zum Beispiel Kurz- und Langarmshirts, Leggings und vieles mehr.

Wirtschaftsforum: Sie haben sehr früh auf naturfreundliche Produkte gesetzt. Welche Rolle spielt bei Ihnen das Thema Nachhaltigkeit heute?

Vera Simon: Nachhaltigkeit ist unser Ursprung, unsere Wurzel und bis heute unsere DNA. Meine Großeltern Herbert und Lore Weindel haben das Unternehmen mit der Idee gegründet, Naturtextilien zu produzieren, um die empfindliche Haut von Babys und Kleinkindern zu schützen. Nach und nach wuchs dieser Markt für nachhaltige Textilien. Anfangs waren es die sogenannten ‘Ökos’, die unsere Ware gekauft haben, oder aber Eltern von Babys und Kleinkindern mit empfindlicher Haut. Im Laufe der Zeit stieg das Bewusstsein der Menschen allgemein für nachhaltige Bekleidung. Häufig ist Nachhaltigkeit ein Marketing-Slogan. Wir können unseren nachhaltigen Ansatz gleich mehrfach belegen und beweisen. Wir sind zertifiziert mit dem GOTS (Global Organic Textile Standard), dem IVN Best, welches eines der strengsten Siegel ist. Alle Betriebe, die mit uns zusammenarbeiten, sind ebenfalls zertifiziert. Nachhaltigkeit bezieht sich bei uns aber nicht nur auf unsere Produkte, sondern auf unsere gesamte Unternehmensführung und unsere Verantwortung als Unternehmen. Unsere Arbeitsbedingungen sind fair und diesen Anspruch haben wir auch an unsere Partnerunternehmen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und woher kommen sie?

Vera Simon: Wir sind ausschließlich im B2B-Geschäft aktiv und richten uns an den Textil-Einzelhandel, an Onlineshops und Bio-Geschäfte. Wir haben auch einen kleinen Webshop, in welchem wir einige Produkte vertreiben, allerdings nicht unser komplettes Sortiment. Grundsätzlich sind wir global aufgestellt. Dabei macht Deutschland allerdings aktuell noch rund die Hälfte unseres Geschäftsvolumens aus. Hauptsächlich konzentrieren wir unsere Exportaktivitäten auf das europäische Ausland. Fokusmärkte sind aktuell die DACH-Region sowie Italien, Dänemark und die Niederlande. Hier sehen wir für die nächsten Jahre das meiste Wachstumspotenzial.

Wirtschaftsforum: Sie feiern in diesem Jahr Ihr 40. Jubiläum. Was macht Engel im wahrsten Sinne des Wortes so nachhaltig erfolgreich?

Vera Simon: Wir bieten ein breites Sortiment und sind nie ‘out-of-stock’. Das ist gerade zurzeit ein wichtiges Asset. Wir entwickeln uns immer weiter und bringen regelmäßig eine neue Kollektion heraus. Zudem stehen wir für Qualität ‘Made in Germany’. Unsere Zertifizierungen beweisen unseren Qualitätsanspruch. Natürlich profitieren wir zurzeit auch von dem wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstsein der Menschen und dem damit verbundenen allgemeinen Marktwachstum.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit Engel?

Vera Simon: Wir möchten ein solides Unternehmen bleiben. Unsere Vision ist, dass irgendwann jedes Kind beziehungsweise Baby einen Engel-Body besitzt.

Mehr zum Thema Textil

Wie man in 300 Jahren den Start-Up-Spirit nicht verliert

Interview mit Dr. Marc Schmidt, Kai Hofmeister und Sylke Mikolajczak, DELIUS GmbH & Co. KG

Wie man in 300 Jahren den Start-Up-Spirit nicht verliert

300 Jahre DELIUS: eines der 25 ältesten Familienunternehmen in Deutschland feiert in diesem Jahr drei Jahrhunderte Firmengeschichte. Die DELIUS GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Bielefeld ist ihren Wurzeln…

Erfolgreich dank gutem Miteinander

Interview mit Martin Pointner, Geschäftsführer der Herbert KNEITZ GmbH

Erfolgreich dank gutem Miteinander

Vom Spielzeughersteller zum führenden Anbieter von Sitzbezügen für Fahrzeuge im deutschsprachigen Raum: Die Herbert KNEITZ GmbH hat eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Das liegt – neben dem absoluten Fokus auf Qualität…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Zollern mit Aufbruchstimmung auf neuem Zukunftskurs

Interview mit Dr. Oliver Picht und Dr. Jerry Mackel sowie Mario Zirn, Geschäftsführer der Zollern GmbH & Co. KG

Zollern mit Aufbruchstimmung auf neuem Zukunftskurs

Auf eine 300 Jahre umfassende Tradition zurückblickend, macht sich die Zollern GmbH & Co. KG aus Baden-Württemberg im Rahmen eines durchgreifenden Change-Prozesses gerade fit für die Zukunft. Neben Veränderungen im…

Nachfolger gesucht: Eine Lösung für den Mittelstand

Interview mit Philipp Egner, Geschäftsführender Gesellschafter und Florian Belschner, Entwicklungsleiter der Gutekunst Metall GmbH

Nachfolger gesucht: Eine Lösung für den Mittelstand

Der Mittelstand ist eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Mehr als 99% der deutschen Unternehmen gehören der mittelständischen Wirtschaft an. Zusammen erwirtschaften sie etwa 45% der gesamten Wirtschaftsleistung und beschäftigen…

Forschen mit Sinn und Verstand

Interview mit Prof. Dr. med. Marc O. Schurr, Vorstandsvorsitzender der Ovesco Endoscopy AG

Forschen mit Sinn und Verstand

Medizintechnikunternehmen sind ein wesentlicher Motor des medizinischen Fortschritts – und ein Bereich, in dem es keinen Stillstand gibt. Die Ovesco Endoscopy AG aus Tübingen nimmt die mit dieser Dynamik verbundenen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Interview mit Grit Müller-Vorpahl, Geschäftsführerin und Ivko Todorovic, Geschäftsführer der Hülpert Mobility Holding GmbH & Co. KG

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Der Wandel in der Automobilindustrie stellt die etablierten Kfz-Händler und Werkstätten vor zahlreiche neue Herausforderungen – so auch die Hülpert Unternehmensgruppe, die an elf Standorten im Ruhrgebiet umfassende Beratungs- und…

Der Online-Kunstmarkt – vielseitig und transparent

Interview mit Sophie Neuendorf, Vice President der artnet AG

Der Online-Kunstmarkt – vielseitig und transparent

Der Kauf oder Verkauf eines Kunstobjektes erfordert Sachverstand und Marktkenntnis, um einen angemessenen Preis zu erhalten oder zu erzielen und um bezüglich der Echtheit des Objektes auf Nummer sicher zu…

Kräuter, Gemüse, Blumen zu Hause selbst züchten

Interview mit Peter Laan, Geschäftsführer der Tuinplus BV

Kräuter, Gemüse, Blumen zu Hause selbst züchten

Immer mehr Menschen haben Freude daran, Gemüse, Kräuter und Blumen selbst zu züchten. Dabei hängt der Erfolg wesentlich vom eingesetzten Saatgut ab. Die niederländische Tuinplus BV liefert dieses Saatgut in…

TOP