Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Als zertifizierter Fachentsorgungsbetrieb leistet die Textil-Recycling Nord GmbH einen wesentlichen Beitrag zu einem nachhaltigen Wirtschaften. Das Sammeln, Sortieren und Verwerten von Kleidung und Schuhen bestimmt das Kerngeschäft des in Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen tätigen, inhabergeführten Betriebes. „Wir stellen Container auf, sammeln Altkleider und Schuhe und führen diese anschließend einer weiteren Verwertung zu“, erklärt Geschäftsführer Nexhip Gjikolli. So wird die gesammelte Kleidung – je nach Zustand – weiterverkauft, zu anderen Produkten wie etwa Putzlappen verarbeitet oder thermisch verwertet. Neben dem Hauptsitz im niedersächsischen Himmelpforten unterhält Textil-Recycling Nord einen weiteren Standort im nordrhein-westfälischen Grevenbroich. Das Einzugsgebiet des Standortes Himmelpforten erstreckt sich auf Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie Hamburg und Bremen, von Grevenbroich aus werden Essen, Mönchengladbach, Krefeld sowie der Kreis Viersen bedient. Rund 3.600 Container betreut Textil-Recycling Nord, wobei Kommunen, Tankstellen und Supermärkte sowie private Grundeigentümer die Standorte für die Container zur Verfügung stellen. Gesellschafter Ramazan Kursun gründete die Textil-Recycling Nord GmbH 2003 und startete seinerzeit mit einem Lkw. 2007 übernahm Nexhip Gjikolli die Geschäftsführung. Mittlerweile ist die Flotte der Fahrzeuge auf rund 40 angewachsen, die Zahl der Mitarbeiter liegt bei 70. „Wir kennen und schätzen ei-nander“, beschreibt Nexhip Gjikolli die Atmosphäre im Team. „Ich begrüße jeden unserer Mitarbeiter mit Handschlag.“ 

Schwierige Zeiten

Um die Interessen des Unternehmens in einer Nischenbranche zu vertreten, engagiert sich das Unternehmen auch im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). „Vor der Coronazeit war die Lage in unserer Branche sehr angespannt, weil der Markt mit billigen Textilien aus Asien überschwemmt wurde“, erläutert der Geschäftsführer. „Diese minderwertige Kleidung bringt deutlich geringere Verkaufserlöse. Von 2021 bis 2023 gab es ein Hoch, da es zu wenig Ware auf dem Markt gab.“ Kompliziert wird die Lage für die Branche zusätzlich durch den seit dem 1. Januar 2025 geltenden EU-Beschluss zur Getrenntsammlungspflicht. Dieser Beschluss verbietet die Entsorgung gut erhaltener Alttextilien über die Restmülltonne. Da die Kosten des Sammelns, Sortierens und der Verwertung für ein Entsorgungsunternehmen wie Textil-Recycling Nord auf Dauer kaum kostendeckend sind, fordert Nexhip Gjikolli Konsequenzen von der Politik. „Ohne eine gesicherte Vergütung für die Sortierer wird das bisherige System kaum aufrechtzuerhalten sein“, lautet sein Fazit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Textilien

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Spannendes aus der Region Landkreis Stade

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP