Döner – gesundes Kult-Food

Interview mit Blue Yildizbakan, Controlling Manager der Düzgün Food GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Yildizbakan, was sind Ihre wichtigsten Produkte, beziehungsweise Geschäftsbereiche?

Blue Yildizbakan: Düzgün agiert als Holding, die verschiedene Marken integriert. Die Düzgün Döner GmbH konzentriert sich auf den deutschen Markt. Hier bieten wir Dönerspieße in allen Größen und Fleischvarianten an. Mit der Düzgün Food GmbH sind wir im Exportgeschäft aktiv. Dabei geht es vor allem um den klassischen Dönerspieß in verschiedenen Varianten, von 5 bis zu 100 kg oder in individuellen Größen. Wir bieten auch hier unterschiedliche Fleischsorten an, zum Beispiel Hähnchen, Pute, Kalb oder Mischfleisch. Mit der Düzgün Feinkost GmbH konzentrieren wir uns auf Home Fooding-Konzeptprodukte und Convenience-Produkte. Das Produktsortiment ist vielseitig. Es gibt auch hier den klassischen Dönerspieß, aber auch die Döner-Box oder die Döner-Tasche. Wir bieten zudem ein Convenience-Produkt an. Dabei handelt es sich um abgepackten, bereits gegrillten Döner, der eingefroren in verschiedenen Beutelgrößen erhältlich ist. Das Produkt ist frei von Konservierungsstoffen. Im Sommer bieten wir den Döner-Griller an, eine Bratwurst nach unserer eigenen Rezeptur. Mit der Dügün Feinkost GmbH sind wir auch international aufgestellt und bedienen den Großhandel und den Lebensmitteleinzelhandel. Über den Lebensmitteleinzelhandel haben wir Kontakt zum Endverbraucher. Dies ist wichtig, damit viele Leute unsere Produkte und unsere Marke kennenlernen können.

Wirtschaftsforum: In welche Regionen möchten Sie mit der Düzgün Feinkost GmbH expandieren?

Blue Yildizbakan: Wir sehen trotz Brexit viel Potenzial in Großbritannien. Wir haben dort einen Partner für ein Shop-in-Shop-Konzept gewinnen können, der in der nächsten Zeit rund 100 Shops eröffnen wird. In Kürze entsteht der erste Shop in der berühmten Baker Street. Auch im Norden, in Skandinavien, sehen wir vielversprechende Perspektiven.

Wirtschaftsforum: Der Döner-Markt ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Worauf führen Sie das Wachstum zurück?

Blue Yildizbakan: Das Bewusstsein der Menschen für gesunde Ernährung ist deutlich gestiegen. Döner ist eine gesunde Alternative zu Fast Food, ein Clean Label-Produkt, aber nicht teurer als Fast Food. Döner ist Ethno-Food und trifft den Zeitgeist.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den langfristigen Erfolg von Düzgün?

Blue Yildizbakan: Unser Produkt ist sehr gut. Darüber hinaus sind wir authentisch, pflegen transparente Strukturen und Kommunikation. Wir haben uns im Laufe der Zeit einen guten Ruf für die Qualität unseres Produktes und die Zuverlässigkeit unseres Services aufgebaut. Zudem sind wir ein agiles Team. Wir bleiben nicht stehen, sondern gehen mit offenen Augen und Ohren durch die Welt und passen uns immer wieder aktuellen Marktanforderungen an.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für Düzgün?

Blue Yildizbakan: Nachhaltigkeit ist die Zukunft. Wir sind ein Familienunternehmen und denken seit jeher in Generationen. Wir haben nur eine Welt und die müssen wir schützen. Ökologie zum Beispiel beginnt bei uns schon am Anfang der Lieferkette. Wir besichtigen regelmäßig die Höfe, von denen wir das Fleisch beziehen. Wir begutachten die Schlachtung, die Prozesse und auch die Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort. Wir nehmen auch regelmäßig Stichproben von der Verpackung. Da wir höchste Hygienestandards erfüllen müssen, ist Plastik nach wie vor das Verpackungsmaterial erster Wahl. Hier kommt es darauf an, welche Beschichtung verwendet wird. Bei uns im Unternehmen achten wir zudem sehr auf Energieeffizienz. Dies ist eine Herausforderung, denn unsere Kühlanlagen müssen rund um die Uhr laufen. Schon seit einiger Zeit setzen wir außerdem nur Elektrofahrzeuge ein.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für dieses Jahr?

Blue Yildizbakan: Wir möchten vor allem unsere existenten Märkte stabilisieren und expandieren, vor allem in Richtung Norden. Die Döner-Branche wird jetzt ernst genommen. Das ist eine weitere große Chance für uns. Hier werden wir uns entsprechend positionieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Mit dem modularen Manufacturing Execution System (MES) der FASTEC GmbH können Produktionsunternehmen Maschinendaten erfassen und auswerten. Die flexiblen Lösungen des inhabergeführten Unternehmens machen die Produkte für kleinere Betriebe ebenso interessant…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Das könnte Sie auch interessieren

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP