Döner – gesundes Kult-Food

Interview mit Blue Yildizbakan, Controlling Manager der Düzgün Food GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Yildizbakan, was sind Ihre wichtigsten Produkte, beziehungsweise Geschäftsbereiche?

Blue Yildizbakan: Düzgün agiert als Holding, die verschiedene Marken integriert. Die Düzgün Döner GmbH konzentriert sich auf den deutschen Markt. Hier bieten wir Dönerspieße in allen Größen und Fleischvarianten an. Mit der Düzgün Food GmbH sind wir im Exportgeschäft aktiv. Dabei geht es vor allem um den klassischen Dönerspieß in verschiedenen Varianten, von 5 bis zu 100 kg oder in individuellen Größen. Wir bieten auch hier unterschiedliche Fleischsorten an, zum Beispiel Hähnchen, Pute, Kalb oder Mischfleisch. Mit der Düzgün Feinkost GmbH konzentrieren wir uns auf Home Fooding-Konzeptprodukte und Convenience-Produkte. Das Produktsortiment ist vielseitig. Es gibt auch hier den klassischen Dönerspieß, aber auch die Döner-Box oder die Döner-Tasche. Wir bieten zudem ein Convenience-Produkt an. Dabei handelt es sich um abgepackten, bereits gegrillten Döner, der eingefroren in verschiedenen Beutelgrößen erhältlich ist. Das Produkt ist frei von Konservierungsstoffen. Im Sommer bieten wir den Döner-Griller an, eine Bratwurst nach unserer eigenen Rezeptur. Mit der Dügün Feinkost GmbH sind wir auch international aufgestellt und bedienen den Großhandel und den Lebensmitteleinzelhandel. Über den Lebensmitteleinzelhandel haben wir Kontakt zum Endverbraucher. Dies ist wichtig, damit viele Leute unsere Produkte und unsere Marke kennenlernen können.

Wirtschaftsforum: In welche Regionen möchten Sie mit der Düzgün Feinkost GmbH expandieren?

Blue Yildizbakan: Wir sehen trotz Brexit viel Potenzial in Großbritannien. Wir haben dort einen Partner für ein Shop-in-Shop-Konzept gewinnen können, der in der nächsten Zeit rund 100 Shops eröffnen wird. In Kürze entsteht der erste Shop in der berühmten Baker Street. Auch im Norden, in Skandinavien, sehen wir vielversprechende Perspektiven.

Wirtschaftsforum: Der Döner-Markt ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Worauf führen Sie das Wachstum zurück?

Blue Yildizbakan: Das Bewusstsein der Menschen für gesunde Ernährung ist deutlich gestiegen. Döner ist eine gesunde Alternative zu Fast Food, ein Clean Label-Produkt, aber nicht teurer als Fast Food. Döner ist Ethno-Food und trifft den Zeitgeist.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den langfristigen Erfolg von Düzgün?

Blue Yildizbakan: Unser Produkt ist sehr gut. Darüber hinaus sind wir authentisch, pflegen transparente Strukturen und Kommunikation. Wir haben uns im Laufe der Zeit einen guten Ruf für die Qualität unseres Produktes und die Zuverlässigkeit unseres Services aufgebaut. Zudem sind wir ein agiles Team. Wir bleiben nicht stehen, sondern gehen mit offenen Augen und Ohren durch die Welt und passen uns immer wieder aktuellen Marktanforderungen an.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für Düzgün?

Blue Yildizbakan: Nachhaltigkeit ist die Zukunft. Wir sind ein Familienunternehmen und denken seit jeher in Generationen. Wir haben nur eine Welt und die müssen wir schützen. Ökologie zum Beispiel beginnt bei uns schon am Anfang der Lieferkette. Wir besichtigen regelmäßig die Höfe, von denen wir das Fleisch beziehen. Wir begutachten die Schlachtung, die Prozesse und auch die Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort. Wir nehmen auch regelmäßig Stichproben von der Verpackung. Da wir höchste Hygienestandards erfüllen müssen, ist Plastik nach wie vor das Verpackungsmaterial erster Wahl. Hier kommt es darauf an, welche Beschichtung verwendet wird. Bei uns im Unternehmen achten wir zudem sehr auf Energieeffizienz. Dies ist eine Herausforderung, denn unsere Kühlanlagen müssen rund um die Uhr laufen. Schon seit einiger Zeit setzen wir außerdem nur Elektrofahrzeuge ein.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für dieses Jahr?

Blue Yildizbakan: Wir möchten vor allem unsere existenten Märkte stabilisieren und expandieren, vor allem in Richtung Norden. Die Döner-Branche wird jetzt ernst genommen. Das ist eine weitere große Chance für uns. Hier werden wir uns entsprechend positionieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP