Döner – gesundes Kult-Food

Interview mit Blue Yildizbakan, Controlling Manager der Düzgün Food GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Yildizbakan, was sind Ihre wichtigsten Produkte, beziehungsweise Geschäftsbereiche?

Blue Yildizbakan: Düzgün agiert als Holding, die verschiedene Marken integriert. Die Düzgün Döner GmbH konzentriert sich auf den deutschen Markt. Hier bieten wir Dönerspieße in allen Größen und Fleischvarianten an. Mit der Düzgün Food GmbH sind wir im Exportgeschäft aktiv. Dabei geht es vor allem um den klassischen Dönerspieß in verschiedenen Varianten, von 5 bis zu 100 kg oder in individuellen Größen. Wir bieten auch hier unterschiedliche Fleischsorten an, zum Beispiel Hähnchen, Pute, Kalb oder Mischfleisch. Mit der Düzgün Feinkost GmbH konzentrieren wir uns auf Home Fooding-Konzeptprodukte und Convenience-Produkte. Das Produktsortiment ist vielseitig. Es gibt auch hier den klassischen Dönerspieß, aber auch die Döner-Box oder die Döner-Tasche. Wir bieten zudem ein Convenience-Produkt an. Dabei handelt es sich um abgepackten, bereits gegrillten Döner, der eingefroren in verschiedenen Beutelgrößen erhältlich ist. Das Produkt ist frei von Konservierungsstoffen. Im Sommer bieten wir den Döner-Griller an, eine Bratwurst nach unserer eigenen Rezeptur. Mit der Dügün Feinkost GmbH sind wir auch international aufgestellt und bedienen den Großhandel und den Lebensmitteleinzelhandel. Über den Lebensmitteleinzelhandel haben wir Kontakt zum Endverbraucher. Dies ist wichtig, damit viele Leute unsere Produkte und unsere Marke kennenlernen können.

Wirtschaftsforum: In welche Regionen möchten Sie mit der Düzgün Feinkost GmbH expandieren?

Blue Yildizbakan: Wir sehen trotz Brexit viel Potenzial in Großbritannien. Wir haben dort einen Partner für ein Shop-in-Shop-Konzept gewinnen können, der in der nächsten Zeit rund 100 Shops eröffnen wird. In Kürze entsteht der erste Shop in der berühmten Baker Street. Auch im Norden, in Skandinavien, sehen wir vielversprechende Perspektiven.

Wirtschaftsforum: Der Döner-Markt ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Worauf führen Sie das Wachstum zurück?

Blue Yildizbakan: Das Bewusstsein der Menschen für gesunde Ernährung ist deutlich gestiegen. Döner ist eine gesunde Alternative zu Fast Food, ein Clean Label-Produkt, aber nicht teurer als Fast Food. Döner ist Ethno-Food und trifft den Zeitgeist.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den langfristigen Erfolg von Düzgün?

Blue Yildizbakan: Unser Produkt ist sehr gut. Darüber hinaus sind wir authentisch, pflegen transparente Strukturen und Kommunikation. Wir haben uns im Laufe der Zeit einen guten Ruf für die Qualität unseres Produktes und die Zuverlässigkeit unseres Services aufgebaut. Zudem sind wir ein agiles Team. Wir bleiben nicht stehen, sondern gehen mit offenen Augen und Ohren durch die Welt und passen uns immer wieder aktuellen Marktanforderungen an.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für Düzgün?

Blue Yildizbakan: Nachhaltigkeit ist die Zukunft. Wir sind ein Familienunternehmen und denken seit jeher in Generationen. Wir haben nur eine Welt und die müssen wir schützen. Ökologie zum Beispiel beginnt bei uns schon am Anfang der Lieferkette. Wir besichtigen regelmäßig die Höfe, von denen wir das Fleisch beziehen. Wir begutachten die Schlachtung, die Prozesse und auch die Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort. Wir nehmen auch regelmäßig Stichproben von der Verpackung. Da wir höchste Hygienestandards erfüllen müssen, ist Plastik nach wie vor das Verpackungsmaterial erster Wahl. Hier kommt es darauf an, welche Beschichtung verwendet wird. Bei uns im Unternehmen achten wir zudem sehr auf Energieeffizienz. Dies ist eine Herausforderung, denn unsere Kühlanlagen müssen rund um die Uhr laufen. Schon seit einiger Zeit setzen wir außerdem nur Elektrofahrzeuge ein.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für dieses Jahr?

Blue Yildizbakan: Wir möchten vor allem unsere existenten Märkte stabilisieren und expandieren, vor allem in Richtung Norden. Die Döner-Branche wird jetzt ernst genommen. Das ist eine weitere große Chance für uns. Hier werden wir uns entsprechend positionieren.

Mehr zum Thema Genusswelten

„Bei uns wird jeden Tag frisch produziert!“

Interview mit Maximilian Aigner, Geschäftsführung der Magnus Bauch e.K.

„Bei uns wird jeden Tag frisch produziert!“

Klassische Münchner und Bayrische Fleisch- und Wurstspezialitäten – manchmal auch mit einer exotischen Note – sind die Leidenschaft und Stärke der Magnus Bauch e.K. Das Familienunternehmen, für das Qualität und…

Komplettangebot für Kellereien

Interview mit Madelene Zimber-Enderlin, Geschäftsführerin der Wilhelm Zimber GmbH & Co. KG

Komplettangebot für Kellereien

Von der Lese über die Traubenannahme und Weiterverarbeitung, die Weinlagerung, Filtrierung und Weinanalyse bis zur Abfüllung und Verpackung: Die Wilhelm Zimber GmbH & Co. KG deckt den kompletten Bedarf von…

Eiweißreiche Ernährung für Aktive

Interview mit Dirk Bernhard, Site Director/COO der Gustav Berning GmbH & Co. KG und der Prinsen Berning

Eiweißreiche Ernährung für Aktive

Die Gustav Berning GmbH & Co. KG aus Georgsmarienhütte ist der Inbegriff eines Hidden Champion. Als einer der drei größten Entwickler und Hersteller von Proteinriegeln in Deutschland sind ihre Produkte…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können

Interview mit Sven Asmussen, Direktor und Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme der BDM Germany GmbH

Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland ist eines der wichtigsten Standbeine der gesamten Wirtschaft. Er ist ein maßgeblicher Innovationstreiber und sichert die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Branchen. Die BDM Germany GmbH aus…

Über Tische und Stühle

Interview mit Thomas Koppmann, Vertriebsleiter der KFF GmbH & Co. KG

Über Tische und Stühle

Meisterstücke gelungener Formgebung. Zeitlos in der Gestaltung, inspirierend und spannungsreich im Zusammenspiel der Materialien und dabei immer ergonomisch und komfortabel im Gebrauch. Vor mehr als 30 Jahren begann die Erfolgsgeschichte…

Nachhaltige Wohnqualität

Interview mit Astride Esteve, Geschäftsführerin der Alulux GmbH und Christian Scheer, Verkaufsleiter DACH der Alulux GmbH

Nachhaltige Wohnqualität

Das Thema Nachhaltigkeit ist schon früh am Bau zu einem wichtigen Treiber für Innovationen geworden. Geringe Energiekosten, einfache und kostengünstige Einbauarbeiten, gleichzeitig mehr Komfort- und Gestaltungsmöglichkeiten bilden ein dynamisches Spannungsfeld,…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

Komplettangebot für Kellereien

Interview mit Madelene Zimber-Enderlin, Geschäftsführerin der Wilhelm Zimber GmbH & Co. KG

Komplettangebot für Kellereien

Von der Lese über die Traubenannahme und Weiterverarbeitung, die Weinlagerung, Filtrierung und Weinanalyse bis zur Abfüllung und Verpackung: Die Wilhelm Zimber GmbH & Co. KG deckt den kompletten Bedarf von…

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

TOP