„Wohlbefinden für die ganze Familie!“

Interview mit Stefan Schwarz, Geschäftsführer der Dr. Niedermaier Pharma GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schwarz, in diesem Jahr feiert die Dr. Niedermaier GmbH ihr 85-jähriges Firmenjubiläum. Wie hat das Unternehmen damals angefangen und wo steht es heute?

Stefan Schwarz: Der Gründer Dr. Hans Niedermaier war Apotheker und fing damals – ich möchte fast sagen ganz ʿklassischʾ – mit der Herstellung eines Herztonikums an. Sein eigentliches Steckenpferd war aber das Thema Verdauung: Auf diesem Gebiet forschte er intensiv und entdeckte mehr oder weniger zufällig das Prinzip der Kaskadenfermentation. Dabei handelt es sich um einen mehrstufigen Fermentationsprozess, der Nahrung so hoch aufschließt, dass der Körper sie optimal aufnehmen und verwerten kann. Das Herstellverfahren hat seine Tochter Cordula patentieren lassen und über die Jahre mit einer Vielzahl auf diesem Prinzip basierender Produkte ein sehr erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Vor acht Jahren haben wir unseren sehr modernen Verwaltungs- und Produktionsstandort hier in Hohenbrunn bezogen – ein weiterer wichtiger Meilenstein, um die Qualität unserer Produktionsprozesse nochmals zu steigern.

Mit einem weiteren Standort in der Schweiz sind wir inzwischen auch über die Grenzen Deutschlands hinaus aktiv und bekannt; unsere Produkte verkaufen wir in die ganze Welt.

Wirtschaftsforum: Im vergangenen Jahr hat die Dr. Niedermaier GmbH den Wechsel vom Familien- zum managementgeführten Unternehmen vollzogen. Welche Veränderungen hat dieser Schritt mit sich gebracht?

Stefan Schwarz: Mit Ufenau Capital Partners aus der Schweiz haben wir jetzt einen starken strategischen Investor im Hintergrund. An unserer Unternehmenskultur und unserem Anspruch mit unseren Produkten für die Gesundheit von Menschen zu sorgen, ändert sich dadurch nichts, aber wir haben jetzt ganz andere Möglichkeiten: Ufenau verfolgt eine Buy-and-Build-Strategie, kauft also Mittelständler oder kleinere Familienunternehmen, um deren Produktportfolio auszubauen und eventuell auch Synergien in der Gruppe zu generieren, wenn es zum Beispiel um Cross Selling geht. In diesem Rahmen haben wir aktuell mit der Sinoplasan-Gruppe eine weitere Unternehmensgruppe aus dem Nahrungsergänzungsmittel- Bereich erworben. Angesiedelt in der Nähe von Stuttgart sind sie sehr stark in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln im Kapselformat und zertifiziert nach IFS. Hier versprechen wir uns große Synergiepotenziale für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind seit Juni 2023 an Bord. Ursprünglich kommen Sie aus der Finanzbranche – wohin wollen Sie das Unternehmen ausrichten, was sind Ihre Ziele für die nächste Zeit?

Stefan Schwarz: Synergie, Strategie, Finanzen, Unternehmenswachstum – das sind tatsächlich meine Themen. Wir müssen jetzt überlegen: Wo kommen wir her und wo wollen wir hin? Die Kaskadenfermentation ist ja das, womit wir groß geworden sind. Wir haben zwei verschiedene Patente mit unseren Liquids und der Plan ist, uns basierend auf unserem bereits existierenden Produktportfolio auf unsere Stärken zu fokussieren und diese weiter auszubauen. Sehr wichtig dabei ist für mich und die gesamte Unternehmensgruppe das Thema Forschung und Entwicklung. Unsere Patente sind in diesem Zusammenhang echte Meilensteine, denn wir sind damit unserer Zeit weit voraus gewesen. Fermentierte Produkte erleben gerade einen Hype und andere Hersteller steigen hier gerade erst ein, während wir uns schon lange damit beschäftigen und frühzeitig erkannt haben, dass Lebensmittel durch Mikroorganismen und Enzyme aufgeschlossen werden können. Bei unserer Regulatessenz geschieht dies in mehreren Stufen mit der besonders effektiven und patentierten Kaskadenfermentation. Hierauf müssen wir aufbauen. Eine besondere Bedeutung für die Entwicklung neuer Produkte haben neben den uns nun zur Verfügung stehenden neuen Ressourcen vor allem strategische Partnerschaften, auch mit Universitäten, die wir zukünftig noch stärker vorantreiben wollen. Für das kommende Jahr planen wir, zwei bis drei neue Produkte auf den Markt zu bringen.

Wirtschaftsforum: An was für Produkte denken Sie dabei im Besonderen?

Stefan Schwarz: Ganz oben auf unserer To-do-Liste steht die Gesundheitsvorsorge für die gesamte Familie. Derzeit arbeiten wir an einer Art ʿFamily Drinkʾ, in den wir unser fermentiertes Produkt einbringen und mit dem vom Kind bis zu den Großeltern die gesamte Familie optimal versorgt sein soll. Weiterhin forschen wir in Zusammenarbeit mit Universitäten an Produkten zur Förderung der Lebensqualität und beschäftigen uns in diesem Zusammenhang auch mit dem Trend Longevity.

Wirtschaftsforum: Was reizt Sie persönlich an Ihrer Arbeit?

Stefan Schwarz: Zum einen finde ich unsere Produkte und ihre Wirkung unglaublich spannend. Zum anderen reizt es mich, dass ich meine persönlichen Interessen und Fähigkeiten für das Unternehmen einsetzen kann. Ein strategisch gesundes Wachstum ist mein Ziel.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Interview mit Dr. Olaf Höbel, Director Service Unit Digitalization der Rottendorf Pharma GmbH

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Ganzheitliche IT-Security Strategien sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh hat das früh erkannt. Der Auftragshersteller und -entwickler sieht sich im ständigen…

TOP