Pharmazeutische Exzellenz ‘Made in Germany’

Dr. Hans-Georg Feldmeier, CEO der Dermapharm Holding SE und der Dermapharm AG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Feldmeier, was sind heute die wichtigsten Standbeine des Dermapharm-Portfolios?

Dr. Hans-Georg Feldmeier: Unser Hauptstandbein sind patentfreie Markenarzneimittel für ausgewählte Märkte. Rund die Hälfte unserer Produkte sind Originalprodukte, die nur einen oder sogar gar keinen Wettbewerber haben. Mit diesen Produkten konzentrieren wir uns auf sechs Kerntherapiegebiete. Dies sind einmal Vitamine und Mineralstoffe, hier ist zum Beispiel das Vitamin-D-Präparat Dekristol® unser Flaggschiff. Dermatologie ist ein weiteres Kerngebiet – hier sind wir mit unserem Kortikoid Pred-nitop Marktführer. Kortikoide sind insgesamt ein wichtiger Bereich für uns. Prednisolut, ein Präparat, das viel in der Intensivmedizin eingesetzt wird, ist hier eines unserer Vorzeigeprodukte. In der Gynäkologie haben wir ein komplett neues Sortiment aufgebaut, mit dem Schwerpunkt auf Kontrazeptiva. Die Allergologie zählt ebenso zu unseren Kernthemen wie auch das Thema Schmerz. Hier sind wir zum Beispiel mit Keltican oder Myopridin, einem Muskelrelaxans, vertreten. Abgerundet wird unser Produktprogramm durch unser Parallelimportgeschäft und unsere Pflanzenextrakte.

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen oder Neuheiten gibt es aktuell?

Dr. Hans-Georg Feldmeier: Wir arbeiten regelmäßig an neuen Produkten. Aktuell haben wir mit bite away®, einem hyperthermischen Stift gegen Mückenstiche, ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Der funktioniert über das Prinzip der Erwärmung, die auch für viele andere Behandlungen nutzbar ist, zum Beispiel gegen neurodermitischen Juckreiz. Es wäre eine echte Innovation, wenn man diesen ohne Kortison behandeln könnte.

Wirtschaftsforum: Welche Auswirkungen hat die COVID-19-Pandemie bislang auf Ihr Unternehmen?

Dr. Hans-Georg Feldmeier: Der gesamte pharmazeutische Markt hat im März einen geradezu irrwitzigen Nachfrageboom erlebt. Große Kunden haben sich Bestände für zwei bis drei Monate auf Lager gelegt. Wir haben ein Portfolio, das in Teilbereichen von der Krise profitiert, aber nicht krisen-abhängig ist. So ist zum Beispiel unser Präparat Dexamethason, das entzündungshemmend wirkt, schnell bei COVID-19-Patienten angewendet worden und wird jetzt als Therapeutikum eingesetzt. Unser Vitamin-Sortiment ist verstärkt nachgefragt worden. Die Patienten wollten ihr Immunsystem stärken. Entsprechend haben wir die Produktion der stärker nachgefragten Produkte hochgefahren. Zudem hat BioNTech unsere Unterstützung angefragt für die Produktion des Impfstoffes gegen COVID-19.

Wirtschaftsforum: Wie ist es zu dieser Anfrage gekommen und was schätzen Sie, wann Sie mit der Produktion des Impfstoffes beginnen können?

Dr. Hans-Georg Feldmeier: Wir sind eine der Produktionsstätten des globalen Netzwerkes von BioNTech-Pfizer. Wir hoffen auf einen zeitnahen erfolgreichen Abschluss der Studien und dass der Impfstoff kurzfristig in möglichst vielen Märkten zugelassen wird.

Wirtschaftsforum: Was werden 2021 Ihre wichtigen Themen auf der Agenda sein?

Dr. Hans-Georg Feldmeier: Großes Potenzial sehen wir in den Synergien, die durch die Akquise von Allergopharma entstehen werden. 2021 wird ja unser erstes gemeinsames Geschäftsjahr. Natürlich setzen wir auch auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit BioNTech.

Wirtschaftsforum: Welches langfristige Ziel verfolgen Sie mit Dermapharm? Gibt es eine Vision?

Dr. Hans-Georg Feldmeier: Wir möchten das Wachstum der letzten Jahre weiter fortsetzen und mittelfristig unsere westeuropäische Internationalisierung erfolgreich abschließen. Unsere Entwicklungspipeline ist gut gefüllt, nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa. In den Bereichen Dermatologie und Schmerzbehandlung sehen wir noch vielversprechende Perspektiven. Weiter ausrollen möchten wir vor allem auch unsere Medizinprodukte wie bite away. Hier stehen wir noch ganz am Anfang.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Rahmenbedingungen für die pharmazeutische Industrie für die kommenden Jahre?

Dr. Hans-Georg Feldmeier: Für pharmazeutische Unternehmen sind verlässliche Rahmenbedingungen sehr wichtig. Mit den Rabattverträgen, die 2009 eingeführt wurden, haben die gesetzlichen Krankenversicherungen einen großen Paradigmenwechsel gemacht und einen ruinösen Verdrängungswettbewerb angestoßen. So geht man nicht mit einem Wirtschaftszweig um, der ethisch- und moralisch verantwortungsvoll Produkte auf den Markt bringt, die dazu gedacht sind, Menschen zu helfen. Wir sind als Unternehmen unseren Patienten verpflichtet, aber auch unseren Mitarbeitern, der Entwicklung unseres Unternehmens und unseren Inhabern. Die pharmazeutische Industrie braucht eine langfristige Zukunftsperspektive in Deutschland und in Europa, die darf man nicht verspielen. Wir tun unser Bestes, auch über die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Verbänden, wieder Teile der pharmazeutischen Produktion zurück nach Deutschland, beziehungsweise Europa zu holen. Dazu muss man Innovationen fördern und nicht noch mehr Porzellan zerschlagen. Ich selbst bewerbe mich gerade als Vorsitzender des Verbands der pharmazeutischen Industrie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitze bei Spritzen

Interview mit Otto Philipp Braun, Geschäftsführer und Christian Kapischke, Geschäftsführer der ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH

Spitze bei Spritzen

Spritzen – einfache Produkte, die Leben retten können. Die ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH aus Bad Arolsen ist ein weltweit führender Hersteller von Einmalspritzen, der offen für Veränderung ist und stetig…

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Interview mit Helen Simmen Langenberg, Leiterin Betriebswirtschaft des Kantonsspital Uri

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Der Besuch in einem Krankenhaus ist selten mit einem guten Gefühl verbunden. Hinzu kommt, dass die Atmosphäre in den Spitälern durch die oft sehr altmodische und kühle Bauweise nicht zum…

„Unser Anspruch: Kompetenz entscheidet“

Interview mit Dr. med. Martin Simon, stellv. Geschäftsführer und Prof. Dr. med. Jörn Sandstede, Geschäftsführer der Radiologische Allianz GbR

„Unser Anspruch: Kompetenz entscheidet“

Geballte radiologische Kompetenz in einem Netzwerk ausgewiesener Spezialisten – das ist die Radiologische Allianz GbR. Dabei deckt der medizinische Verbund aus Hamburg sowohl die klassische Radiologie als auch Nuklearmedizin und…

Spannendes aus der Region Landkreis München

„Wir können nicht heilen, aber wir können helfen!“

Interview mit Dr. Wolfgang Walter, Geschäftsführer der Swedish Orphan Biovitrum GmbH

„Wir können nicht heilen, aber wir können helfen!“

Für seltene Erkrankungen wie Hämophilie oder paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie existieren derzeit nur für einzelne Patienten, mit bestimmten medizinischen Voraussetzungen, kurative Therapieansätze. Trotzdem kann den Patientinnen und Patienten geholfen werden! Dieser…

Technologieführer in der medizinischen Diagnostik

Interview mit Gerald Unden, Geschäftsführer der MIKROGEN GmbH

Technologieführer in der medizinischen Diagnostik

In der Coronapandemie ist die Bedeutung medizinischer Diagnostik in den Fokus der Menschen gerückt und der schnelle Nachweis einer SARS-CoV-2-spezifischen Immunreaktivität hat in der Bekämpfung der Pandemie eine wichtige Rolle…

Klassiker in neuem Gewand

Interview mit Thomas Grübel, Gründer und CEO der GOVECS AG

Klassiker in neuem Gewand

Und immer das Gefühl von Freiheit im Gepäck... Motorroller genießen Kultstatus, sind Inbegriff von Leichtigkeit und Lässigkeit. Eine Ikone in der Welt der Roller ist die Schwalbe, die nach dem…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Wir züchten das Getreide für morgen

Interview mit Alexis von Rhade, Geschäftsführer der Nordsaat Saatzucht GmbH

Wir züchten das Getreide für morgen

Die Landwirtschaft steht allgemein vor großen Herausforderungen – zum einen der Krieg in der Ukraine, der auch Folgen für den gesamteuropäischen Getreidemarkt hat, und auf der anderen Seite die zunehmenden…

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

TOP