Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Wirtschaftsforum: Herr Papa, Sie leiten ein Unternehmen mit über 50 Jahren Tradition. Was macht Dolceamaro so besonders?

Silvano Papa: Dolceamaro verbindet die reiche Tradition italienischer Handwerkskunst mit innovativen, modernen Ansätzen. Unsere Produkte stehen für exzellenten Geschmack, höchste Qualität und sorgfältig ausgewählte Zutaten. Besonders stolz sind wir auf unsere Fähigkeit, traditionelle Rezepte mit modernen Technologien zu vereinen, um einzigartige Süßwaren zu schaffen, die sowohl auf dem heimischen als auch auf internationalen Märkten geschätzt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Produktkategorien stehen bei Ihnen im Fokus?

Silvano Papa: Wir bieten eine vielseitige Palette an Süßwaren, die sowohl traditionelle als auch moderne Geschmäcker ansprechen. Zu unseren Hauptprodukten zählen Schokoladen in verschiedenen Varianten, edle Dragees und unsere traditionellen italienischen Confetti, die insbesondere bei Hochzeiten und besonderen Anlässen geschätzt werden.

Ergänzt wird unser Sortiment durch unsere Cuorenero-Linie, die mit stilvollen Donuts, feinen Macarons und kunstvoll dekorierten Cupcakes überzeugt – ideale Köstlichkeiten für jeden besonderen Moment. Ein herausragender Bestandteil unserer Produkte sind Mandeln, die wir sorgfältig auswählen und in vielen Rezepturen verwenden. Diese Vielfalt, gepaart mit höchsten Qualitätsstandards und einem klaren Fokus auf glutenfreien Zutaten, macht unsere Produkte einzigartig und sorgt für eine breite Kundenzufriedenheit.

Wirtschaftsforum: Wie ist Dolceamaro international aufgestellt?

Silvano Papa: Derzeit exportieren wir rund 55% unserer Produkte in über 30 Länder weltweit. Unsere wichtigsten Exportmärkte befinden sich in Zentraleuropa und Nordamerika. Gerade in diesen Regionen besteht eine hohe Nachfrage nach nachhaltigen und glutenfreien Produkten, was unser internationales Wachstum weiter beflügelt.

Wirtschaftsforum: Welche besonderen Herausforderungen haben Sie in den letzten Jahren bewältigen müssen?

Silvano Papa: Wie viele andere Unternehmen hat auch uns die COVID-19-Pandemie vor immense Herausforderungen gestellt. Trotz allem konnten wir unsere Produktion ohne größere Unterbrechungen fortführen und in der Zeit sogar neue Produktentwicklungen vorantreiben. Die aktuell stark steigenden Energiekosten sind eine weitere Hürde, der wir mit unseren nachhaltigen Maßnahmen begegnen.

Wirtschaftsforum: Welche Maßnahmen zur Nachhaltigkeit setzen Sie konkret um?

Silvano Papa: Wir produzieren rund 20% unseres Energiebedarfs selbst durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen und energiesparender Technologie in unseren Produktionsanlagen. Zudem achten wir darauf, unsere Lieferketten so regional wie möglich zu halten, um Transportwege zu reduzieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reduktion von Verpackungsmaterialien und der Einführung recycelbarer Alternativen. Zusätzlich haben wir in den letzten Jahren über 600.000 Bäume gepflanzt, um CO2-Emissionen zu kompensieren und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Diese Maßnahmen helfen uns nicht nur, Kosten zu senken, sondern stärken auch unsere Position als umweltbewusstes Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist der Bereich Forschung und Entwicklung für Dolceamaro?

Silvano Papa: Forschung und Entwicklung sind das Herzstück unserer Unternehmensstrategie und der Schlüssel zu unserem Erfolg. Wir verfolgen das Ziel, durch ständige Innovation sowohl die Qualität unserer Produkte als auch deren Nachhaltigkeit zu optimieren. Dabei investieren wir kontinuierlich in modernste Technologien, wie etwa die Verbesserung unserer Produktionsprozesse durch den Einsatz energieeffizienter Maschinen und automatisierter Systeme.Ein konkretes Beispiel ist die Entwicklung neuer Rezepturen, die nicht nur den Geschmack unserer Produkte verbessern, sondern auch auf den Einsatz von Zusatzstoffen verzichten, um ein möglichst natürliches Produkt anzubieten. Zudem experimentieren wir mit alternativen Rohstoffen, wie etwa biologisch abbaubaren Verpackungen oder nachhaltigen Süßungsmitteln, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren?

Silvano Papa: Unser Ziel ist es, einer der führenden Anbieter in der globalen Süßwarenindustrie zu werden und weltweit durch die Qualität unserer Produkte und unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation überzeugen. Ressourcenschonende und umweltfreundliche Produktionsprozesse stehen dabei im Fokus. Unsere Vision ist es, Dolceamaro als Marke zu etablieren, die Genuss, Tradition und Umweltbewusstsein vereint. Mit nachhaltigen Maßnahmen und der Weiterentwicklung unserer Produktpalette wollen wir die Süßwarenbranche prägen, bestehende Märkte ausbauen und neue erschließen, um den Bedürfnissen einer globalen Kundschaft gerecht zu werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Monteroduni (IS)

Hier kann man Käse – und mehr

Interview mit Antonella Palmieri, Direktorin Marketing und Kommunikation der Gruppo Sassano – Centrale del Latte del Molise Srl

Hier kann man Käse – und mehr

Mozzarella, Burrata, Scarmorza, Ricotta – wenn es um Milchprodukte geht, hat Italien einiges an köstlichen Spezialitäten zu bieten. Die Gruppo Sassano – Centrale del Latte del Molise Srl ist ein…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP