Fast 300 Jahre hanseatische Bautradition

Interview mit Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Matthiessen, nicht nur auf der Website Ihres Unternehmens läuft bereits der Countdown zum 300-jährigen Firmenjubiläum. Welche Rolle spielt diese lange Historie in Ihrem Geschäftsalltag?

Isabel Matthiessen: Natürlich sind wir alle furchtbar stolz auf unsere besondere Geschichte. Wenn man auf einen Streifzug durch Hamburg geht, kann man auch all die Dächer sehen, an denen unser Unternehmen über die Jahrhunderte mitgewirkt hat: am Hamburger Rathaus, auf dem Hamburger Michel, auf dem Hotel Atlantic, wo sich bekanntermaßen Udo Lindenberg eingemietet hat, sowie auf vielen Objekten in der Speicherstadt und den zahlreichen Kirchendächern, die Hamburgs Stadtbild prägen. Die ganze Belegschaft fühlt sich eng mit dieser langjährigen Tradition verbunden – was uns allen gerade in Krisenzeiten natürlich zusätzlichen Halt gibt.

Wirtschaftsforum: Sie selbst kamen erst wenige Monate vor Beginn der Coronapandemie ins Unternehmen. Wie haben Sie diese Zeit erlebt?

Isabel Matthiessen: Das Unternehmen hatte unmittelbar vor meinem Eintritt eine sehr unruhige Phase durchlebt; 2019 waren nacheinander insgesamt drei Geschäftsführer im Amt. Aufgrund dieser allgemeinen betrieblichen Probleme hatten viele Mitarbeiter das Unternehmen in dieser Zeit auch verlassen, was gerade vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels noch problematischer erscheint. Ich konnte es deshalb auch niemandem übelnehmen, wenn ich teilweise mit einem lapidaren „Und? Wie lange werden Sie bleiben?“ begrüßt wurde.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie darauf reagiert?

Isabel Matthiessen: Mir war es wichtig, der Belegschaft von Anfang an zu vermitteln, dass ich unverrückbar Teil des Teams bin, dass ich mit Stolz auf dieses Unternehmen blicke und mich unbändig freue, zusammen mit all unseren wunderbaren Mitarbeitern das nächste Kapitel in unserer bald 300-jährigen Geschichte zu schreiben. Ich will diesen Anspruch auch stets im Alltag unterstreichen, damit jeder mich daran messen kann. Deshalb trage ich genauso wie jeder andere aus unserem Team stolz unser Shirt mit der Aufschrift ‘295+1’ auf der Brust und klettere auf den Baustellen ohne Vorbehalte zusammen mit meinen Kollegen auf die Dächer, wenn es dort etwas zu besprechen gibt. Wer ein authentisches Unternehmen mit einer authentischen Kultur möchte, der muss damit an der Spitze anfangen. Dank dieser typisch hanseatischen Tugenden aus Verlässlichkeit und Unverfälschtheit, die wir alle im Alltag leben, konnte so bald wieder ein größerer Optimismus im Unternehmen Einzug halten.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte stehen in naher Zukunft an?

Isabel Matthiessen: Neben unseren traditionellen Gewerken Bauklempnerei und Blitzschutz (derzeit errichten wir die neue Blitzschutzanlage bei der Otto Group) engagieren wir uns schon seit langer Zeit auch in den Bereichen Feuerschutz sowie Heizungs- und Sanitäranlagen. Derzeit arbeiten wir an unseren Brandschutzsystemen durch die Neuentwicklung einer umweltbewussten, keimfreien, kostengünstigen und recycelbaren Anlage, die D.A.S. Mit dieser Anlage sind wir auf dem neusten Stand nach DIN-, DVGW- und KTW-Vorgaben, um hier nachhaltigere Lösungen anbieten zu können. Außerdem wirken wir erneut am Wohnprojekt auf der ehemaligen Trabrennbahn in Farmsen mit und werden demnächst auch an der umfangreichen Sanierung von 5.000 m2-Reemtsma-Hallen im Hamburger Hafen beteiligt sein – es warten also zwei weitere Hamburger Urgesteine auf uns. Über alle Gewerke hinweg prägt uns zudem das Ziel, die Möglichkeiten der Digitalisierung vollumfänglich zu nutzen. Kernelement dieses Vorhabens ist die Erarbeitung einer digitalen Revisionsakte, für die wir von der Hamburger Schulverwaltung (Schulbau Hamburg) und Universität HH als Referenzbetrieb ausgewählt wurden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Hamburg

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP