„Von der Kanzel das Volk mitnehmen“

Interview mit Christoph Müller, Geschäftsführer der DGH-Group

Wirtschaftsforum: Herr Müller, Ihre Gruppe ist seit 1921 auf Gießereiprodukte spezialisiert. Stand dabei immer das Auto im Fokus?

Christoph Müller: Nein, anfangs waren wir breiter aufgestellt und wollen das in Zukunft auch wieder sein, um die Abhängigkeit zu reduzieren. Aktuell produzieren wir vor allem im Bereich Power-train. Eine unserer Stärken liegt in der Herstellung von Getriebegehäusen, auch von sehr großen und aufwendigen. Ein Getriebegehäuse für Lkw wiegt 40 kg, das dafür erforderliche Werkzeug 35 t. Unser Portfolio reicht von Zylinderkopfhauben für Motoren über Ölwannen bis hin zu hochkomplexen Bauteilen wie Motoren- und Aggregatenträgern sowie Magnesium-Teilen für BMW-Motorräder. Wir betreiben einen sehr großen Maschinenpark mit mehr als 30 Einzelzellen, Robotern und Tauchbecken und Maschinen mit einer Schließkraft von 800 t bis zu 3.500 t. Mit ihnen können wir große und kleine Teile fertigen. Neben dem Guss haben wir auch viel Know-how in der mechanischen Bearbeitung, also dem Drehen und Fräsen. Die Werkzeuge entwickeln und bauen wir selbst.

Wirtschaftsforum: Ihre Gruppe hat erst vor Kurzem ein Unternehmen in Friedrichshafen übernommen. Welche Vorteile bringt der neue Standort?

Christoph Müller: Unser Ziel ist, auch außerhalb der Automobilindustrie und Powertrain weiter zu wachsen. Das erfordert eine Kunden- und Produktdiversifizierung. Das Unternehmen in Friedrichshafen ist auf die Sandgussproduktion spezialisiert und unter anderem in der Lage, individuelle Lösungen für die Elektromobilität anzubieten. In diesen Bereich wollen wir hinein, mit komplementären und ergänzenden Produkten.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie die Elektromobilität als Lösung für unsere Umweltprobleme?

Christoph Müller: Auf dem bisherigen Stand der Entwicklung sicher nicht. Die Batterie in der jetzigen Form ist ein sehr schädliches Produkt für die Umwelt, sie ist eine Anhäufung von Schadstoffen. Kobalt, Lithium, Cadmium, das sind sehr schädliche Stoffe, die darüber hinaus aus bettelarmen Ländern wie etwa Niger kommen. Strom wird immer noch aus Atomkraft, Stein- und Braunkohle gewonnen. Die Fahrzeuge selbst sind zwar frei von Emissionen, diese wurden aber schon vorher in die Luft geblasen. Die Leute werden eigentlich für dumm verkauft – es wird der Anschein erweckt, dass alles ‘aus sauberer Luft’ gemacht ist. Generell fehlt der Politik meiner Meinung nach der Weitblick, was zunehmend dem Stand der deutschen Unternehmen schadet. und auch die Nähe zur Jugend, die die Folgen ausbaden muss. Wenn es nur noch batteriebetriebene Autos gäbe, würden die deutschen Autobauer 80% ihrer Anteile verlieren. Alles, was uns groß gemacht hat, schmeißt man weg.

Wirtschaftsforum: Sind Sie selbst ein ‘Kind der Automobilindustrie’?

Christoph Müller: Nein, das nicht, ich war zwölf Jahre bei der Bundeswehr in der Fliegerei, zuletzt als technischer Offizier für Hubschrauber. In dieser Branche bin ich seit 1997 tätig, als Werksleiter, Kaufmännischer Leiter, Vertriebsleiter und Geschäftsführer mehrerer Unternehmen. Seit zwei Jahren bin ich bei der DGH-Group Mitglied der Geschäftsführung. Ich würde mich als Generalisten bezeichnen. Mich reizt es, etwas so zusammenzusetzen, dass etwas Besseres dabei herauskommt. Ich gestalte gern, liebe die Herausforderung, hasse es aber, zu schnell ins Risiko zu gehen. Doch wenn man ausgetretene Pfade verlässt, kann das nicht immer gutgehen. Man darf nur nicht verzweifeln, wenn es schiefgeht. Generell mag ich den Wettkampf, das Bestreben besser zu sein als andere. Man darf nie sagen ‘Mittelmaß reicht mir’.

Wirtschaftsforum: Welche Eigenschaften können Sie in Ihrer Position gewinnbringend einsetzen?

Christoph Müller: Ich bin Perfektionist. Mit Verschwendung habe ich ein Problem. Deshalb habe ich meinen Blick darauf geschult, zu erkennen, was dem Unternehmen Kosten spart. So habe ich zuletzt eine Firma aus der Insolvenz in die Stabilität geführt. Wesentlich ist die enge Kommunikation mit den Mitarbeitern, besonders in einem Veränderungsprozess, Neben der strategischen Entwicklung ist es auch meine Aufgabe, den Veränderungsprozess zu managen und die Leute hinter mich zu bringen. Der Mensch ist bequem und hängt an der Historie. Wenn es nicht gelingt, die Mitarbeiter mitzunehmen, sie für die Ideen zu gewinnen, gibt es keine Veränderung. Die Unternehmenskultur spielt dabei eine große Rolle. Als ostdeutsches Unternehmen arbeitet man hier traditionell hierarchisch, von oben nach unten. Das ist aber ein träger Prozess, wenn man Neuerungen einführen will. Wichtige Ideen müssen aus der Mannschaft kommen, jeder muss sein Know-how einbringen. Zudem erzeugen Veränderungen Ängste, die man spüren und denen man kommunikativ begegnen muss. Es ist daher wichtig, von der Kanzel aus das Volk mitzunehmen. Ich muss die Mitarbeiter überzeugen, dass die Veränderungen keine Bedrohung sind, sondern neue Chancen bieten. Dies in den Köpfen zu verankern, das kann kein Organigramm.

Wirtschaftsforum: Was soll oder muss sich in der Zukunft verändern?

Christoph Müller: Wir brauchen eine strategische Zäsur – weg von dem, was 100 Jahre lang gemacht wurde. Denn die Automobilbranche verändert sich kolossal. Wir werden immer eine Gießerei bleiben, aber breiter aufgestellt sein, im Automobilbereich, aber auch außerhalb, und kleine wie große Serien fertigen. Unsere Vision ist die weltweite Führung in der Gießtechnik und -technologie. Daneben wollen wir unser Know-how im Werkzeugbau ausbauen. Ich sehe uns als globales Konstrukt. In Asien und Nordamerika werden wir durch Joint Ventures oder Ankäufe präsent sein. Das Ziel ist, gesund zu wachsen, nicht destruktiv. Digitalisierung und Produktion 4.0 werden wichtige Themen sein, die noch mehr in die Ausbildung integriert werden müssen. Junge Leute für die Gießerei zu begeistern und sie zu fördern, liegt mir sehr am Herzen. Viele Jungingenieure haben sich bereits erfolgreich eingebracht. Jugend und Wissenschaft müssen die Praxis ergänzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Interview mit Bernd Kagerer, President Business Unit Entrance Automation der CEDES AG

Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Groß geworden ist man mit Aufzugssensoren. Im Laufe der Zeit wurde die Expertise aus dem Aufzugsbereich in immer mehr andere Sektoren übertragen, von Fahrtreppen über Personentüren bis hin zu Industrietoren.…

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Spannendes aus der Region Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Kompetenz schafft Vertrauen

Interview mit Andreas von Feilitzsch, Geschäftsführer der JKL Kunststoff Lackierung GmbH

Kompetenz schafft Vertrauen

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, wachsende globale Konkurrenz – dies sind nur einige Stichworte, die das Spannungsfeld beschreiben, in dem sich die deutsche Automobilbranche seit Jahren bewegt. Während die Preise der OEMs seit…

„Für Dich von Hier!“

Interview mit Mike Hennig, Geschäftsführer der Teigwaren Riesa GmbH

„Für Dich von Hier!“

Ob Schneckli, Drelli oder Hörnchen, ob Hartweizen oder Dinkel, ob Bio oder Vollkorn: Die Produktvielfalt der Teigwaren Riesa scheint keine Grenzen zu kennen. Und wer wissen möchte, wie alle diese…

Rückenwind für die Energiewende

Interview mit Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Holding GmbH

Rückenwind für die Energiewende

Der Ausbau der Windkraft schreitet in Deutschland sukzessive voran, nicht zuletzt vorangetrieben durch die jüngsten Maßnahmen der Politik. Einer der Pioniere am deutschen Markt für Windenergie ist VSB. In Sachsen-Anhalt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP