Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit seinen optischen Sensoren und Lichtquellen hat sich Hamamatsu Photonics weit über Japan hinaus einen Namen gemacht. Seit vielen Jahrzehnten liefert das Unternehmen komplexe Produkte wie Photodioden und Minispektrometer in verschiedenste Branchen wie Medical, Dental, Food und Industrial, die allesamt höchste Qualitätsanforderungen haben und nur geringste Fehlertoleranzen zulassen.

Neben neuen Kameras, die einzelne Photonen zählen können und deshalb für den Einsatz in der quantitativen Forschung im Rahmen lichtempfindlicher Anwendungen sowie im Umfeld des Quantum Computing prädestiniert sind, stellte Hamamatsu Photonics kürzlich mit dem CytoQube auch ein neues Tabletop-System vor, das vielfältige Möglichkeiten für die Life Science-Forschung sowie die pharmazeutische Industrie bereithält.

Imaging in 3D

„Wenn man einzelne lebende Zellen betrachtet, erhält man viele Informationen darüber, wie sie auf ein bestimmtes Medikament reagieren – doch diese Situation spiegelt eben nicht die Form wider, die das jeweilige Präparat im menschlichen Körper tatsächlich vorfinden würde, wo immer ein zellulärer Kontext, eingebettet in ein bestimmtes Gewebe, besteht“, erläutert Dr. Michael Möller, der als Systems Sales Director den Vertrieb des Produktes in Deutschland verantwortet.

„Wenn man statt einer einzelnen Zelle in einer zweidimensionalen Abbildung ein dreidimensionales Spheroid oder Organoid betrachtet, kommt man den tatsächlichen Verhältnissen jedoch schon wesentlich näher – und genau das kann der CytoQube leisten.“ Neben dem kompletten Satz an Bildern gibt das Produkt nach einer entsprechenden Voreinstellung zudem auch direkt die relevanten quantitativen Ergebnisse aus.

Schnelle Bilderstellung, hoher Durchsatz

Dank der raschen Durchlaufzeiten eignet sich der CytoQube nicht nur für die pharmazeutische Forschung, sondern in gleichem Maße auch für den Einsatz in der produzierenden Pharmaindustrie: „Einen dreifarbigen Imaging-Durchlauf einer Microplate mit über 1.200 Wells, in denen sich die jeweiligen Organoide befinden, schließt das Gerät in 21 Minuten ab“, unterstreicht Systems Sales Engineer Dr. Julietta Jupe. Gerade in der Pharmaindustrie, wo in der Laborumgebung jeden Tag viele Tausend Proben untersucht werden müssen, sind solche Schlagzahlen beim Durchsatz unabdingbar für eine zielführende Anwendbarkeit.

Darüber hinaus sorgt der CytoQube verfahrensbedingt für ein vermindertes Rauschen bei den generierten Bildern, sodass zudem eine einfachere und verlässlichere Auswertung der erstellten Images ermöglicht wird. Dank der Focus-Free-Technologie entfällt zudem der Schritt des manuellen Scharfstellens.

„Wir stehen bereits in engem Austausch mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen, die im CytoQube starkes Optimierungspotenzial für ihre Prozesse sehen“, führt Dr. Michael Möller zum Marktpotenzial des neuen Produkts an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

TOP