Rostfreier Edelstahl aus dem Aostatal

Interview mit Bernd Grotenburg, Geschäftsführer der Cogne Edelstahl GmbH

„Es ist sehr wichtig, dass wir gute Qualität zuverlässig zum vereinbarten Zeitpunkt liefern“, nennt Bernd Grotenburg, Geschäftsführer der Cogne Edelstahl GmbH, die Anforderungen des Marktes. „Dabei spielt der Preis natürlich auch eine Rolle. Es ist also eine Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit, Preis und Lieferfähigkeit.“

Und genau hier punktet Cogne bei seinen Kunden. „Wir fertigen ausschließlich Langprodukte aus Edelstahl Rostfrei. Diese in Form von Rohstahl, Halbzeug, Stabstahl und Walzdraht. Darüber hinaus auch Nickelbasislegierungen, die für besonders verschleißfeste Anwendungen mit Nickelgehalt von mindestens 30 bis 40% hergestellt werden.“

Modernste Produktion

Die 1916 im italienischen Aostatal gegründete Mutterfirma Cogne Acciai Speciali gehört seit 1994 der Familie Marzorati, die seit Generationen im Stahlgeschäft tätig ist. Sie erzeugt den Edelstahl auf modernsten Anlagen mittels eines leistungsstarken Elektrolichtbogenofens.

Neben der 1997 in Deutschland ins Leben gerufenen Tochtergesellschaft existieren weitere Vertriebsniederlassungen in der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, der Türkei, China, Thailand, Vietnam, den USA, Mexiko und Brasilien. Die gesamte Cogne-Gruppe beschäftigt 1.500 Mitarbeiter, davon 30 in Deutschland.

„Unsere Kunden sind allesamt Weiterverarbeiter und Kunden, die mit eigenen Produkten am Markt sind“, erklärt Bernd Grotenburg. „Dazu gehören zum Beispiel Hersteller von Pumpen oder Armaturen sowie First Tier Supplier für die Automotivindustrie und deren Zulieferer.“

Rund 70% der Edelstahlproduktion aus dem Aostatal werden innerhalb Europas abgesetzt, davon wiederum etwa zwei Drittel in Deutschland und Italien. Da Cogne einer der wenigen Hersteller von Edelstahl in Europa und entsprechend bekannt ist, beschränkt sich das Marketing auf Messepräsenz, persönliche Akquise, Newsletter und den Internetauftritt. Bernd Grotenburg: „Wir weisen auf Produkte und neue Werkstoffe hin sowie auf Entwicklungen innerhalb des Werks und der Stahlhütte in Italien. Unser Vertrieb funktioniert als kombinierter Innen- und Außendienst.“

Ein wichtiges Thema ist die Nachhaltigkeit. „Für unsere Produkte setzten wir mindestens 80% Schrott ein, womit wir heute schon eine sehr hohe Recyclingquote erreichen. Für die Erschmelzung des Stahlschrotts benötigen wir große Mengen Strom, der schon zu einem gewissen TeiI aus Wasserkraft erzeugt wird. Wenn in Zukunft die Versorgung mit grünem Strom noch zuverlässiger wird, dann wird Stahl wirklich grün. Wir investieren große Summen in die Umwelttechnik, um dieses Ziel möglichst schnell zu erreichen.“

Klare Vorstellungen hat Bernd Grotenburg für die kommenden Jahre: „Wir werden weiter an unserer Produktivität arbeiten, Stähle maßschneidern, noch mehr in höherwertige Stähle gehen sowie neue Absatzmöglichkeiten für rostfreien Stahl suchen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

TOP