Rostfreier Edelstahl aus dem Aostatal

Interview mit Bernd Grotenburg, Geschäftsführer der Cogne Edelstahl GmbH

„Es ist sehr wichtig, dass wir gute Qualität zuverlässig zum vereinbarten Zeitpunkt liefern“, nennt Bernd Grotenburg, Geschäftsführer der Cogne Edelstahl GmbH, die Anforderungen des Marktes. „Dabei spielt der Preis natürlich auch eine Rolle. Es ist also eine Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit, Preis und Lieferfähigkeit.“

Und genau hier punktet Cogne bei seinen Kunden. „Wir fertigen ausschließlich Langprodukte aus Edelstahl Rostfrei. Diese in Form von Rohstahl, Halbzeug, Stabstahl und Walzdraht. Darüber hinaus auch Nickelbasislegierungen, die für besonders verschleißfeste Anwendungen mit Nickelgehalt von mindestens 30 bis 40% hergestellt werden.“

Modernste Produktion

Die 1916 im italienischen Aostatal gegründete Mutterfirma Cogne Acciai Speciali gehört seit 1994 der Familie Marzorati, die seit Generationen im Stahlgeschäft tätig ist. Sie erzeugt den Edelstahl auf modernsten Anlagen mittels eines leistungsstarken Elektrolichtbogenofens.

Neben der 1997 in Deutschland ins Leben gerufenen Tochtergesellschaft existieren weitere Vertriebsniederlassungen in der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, der Türkei, China, Thailand, Vietnam, den USA, Mexiko und Brasilien. Die gesamte Cogne-Gruppe beschäftigt 1.500 Mitarbeiter, davon 30 in Deutschland.

„Unsere Kunden sind allesamt Weiterverarbeiter und Kunden, die mit eigenen Produkten am Markt sind“, erklärt Bernd Grotenburg. „Dazu gehören zum Beispiel Hersteller von Pumpen oder Armaturen sowie First Tier Supplier für die Automotivindustrie und deren Zulieferer.“

Rund 70% der Edelstahlproduktion aus dem Aostatal werden innerhalb Europas abgesetzt, davon wiederum etwa zwei Drittel in Deutschland und Italien. Da Cogne einer der wenigen Hersteller von Edelstahl in Europa und entsprechend bekannt ist, beschränkt sich das Marketing auf Messepräsenz, persönliche Akquise, Newsletter und den Internetauftritt. Bernd Grotenburg: „Wir weisen auf Produkte und neue Werkstoffe hin sowie auf Entwicklungen innerhalb des Werks und der Stahlhütte in Italien. Unser Vertrieb funktioniert als kombinierter Innen- und Außendienst.“

Ein wichtiges Thema ist die Nachhaltigkeit. „Für unsere Produkte setzten wir mindestens 80% Schrott ein, womit wir heute schon eine sehr hohe Recyclingquote erreichen. Für die Erschmelzung des Stahlschrotts benötigen wir große Mengen Strom, der schon zu einem gewissen TeiI aus Wasserkraft erzeugt wird. Wenn in Zukunft die Versorgung mit grünem Strom noch zuverlässiger wird, dann wird Stahl wirklich grün. Wir investieren große Summen in die Umwelttechnik, um dieses Ziel möglichst schnell zu erreichen.“

Klare Vorstellungen hat Bernd Grotenburg für die kommenden Jahre: „Wir werden weiter an unserer Produktivität arbeiten, Stähle maßschneidern, noch mehr in höherwertige Stähle gehen sowie neue Absatzmöglichkeiten für rostfreien Stahl suchen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Der Zukunft Tür und Tor geöffnet

Interview mit Mario Josten, Geschäftsführer der Jotec Service & Vertriebsges. mbH

Der Zukunft Tür und Tor geöffnet

Ein konstant steigender E-Commerce erfordert immer mehr Logistik. Für die Jotec Service und Vertriebsges. mbH ist das eine erfreuliche Entwicklung. Eigentlich. Das Unternehmen ist ein Spezialist für Tür-, Tor- und…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Frische Ideen für die Getränkeindustrie

Interview mit Guido Kühne, Geschäftsführer der Refresco Deutschland GmbH

Frische Ideen für die Getränkeindustrie

Allein in Deutschland füllt der global agierende Getränkedienstleister Refresco jedes Jahr über 2,6 Milliarden Liter Wasser und Softdrinks ab und arbeitet weltweit mit Branchenriesen wie PepsiCo. zusammen. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

TOP