Connect. Control. Protect.

Interview mit Karsten Nitsch, Geschäftsführer der Cattron GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Nitsch, was sind aktuell die Kernbereiche bei Cattron und wo sehen Sie sich hier am Markt?

Karsten Nitsch: Unsere Steckenpferde sind auf jeden Fall die Themen Equipment für Brückenkrane und der Bahnbereich. Der Markt für Brückenkrane ist hart umkämpft. Es gibt einige große Player und zudem hat der Markt in den letzten 1,5 Jahren durch die Krise stark gelitten. Hier sehe ich Cattron im soliden Mittelfeld positioniert. Im Bahnbereich sind wir in Europa der Marktführer. Durch den EU Green Deal erlebt der Markt zurzeit einen enormen Aufschwung und hat sich im letzten Jahr gut stabilisiert.

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen und Neuentwicklungen gibt es aktuell von Cattron?

Karsten Nitsch: Im Bahnbereich sind wir jetzt mit EC/LO ProTM aktiv am Markt. Der Bahnmarkt hat sehr lange Zyklen und wir haben die Lösung seit 2020 massiv ausgerollt. Wir bedienen sowohl die großen, namhaften Lokhersteller sowie auch die kleineren Betreiber. Aktuell sind im Bahnsektor die Zulassung und die Regulatorik die große Herausforderung.

Durch das 4. Eisenbahnpaket entstehen für alle Marktbeteiligten neue Auflagen. Die Zulassungskosten und -zeiträume werden noch einmal in die Höhe getrieben. Man bewegt sich in einem enormen Spannungsfeld: Einerseits hat der Markt großes Wachstumspotenzial, gleichzeitig steigen der Aufwand und die Kosten massiv.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Cattron in diesem Spannungsfeld von anderen Wettbewerbern?

Karsten Nitsch: Wir beherrschen die Regulatorik, erfüllen alle Standards und Anforderungen und haben langjährige Erfahrung. Das ist ein entscheidender Aspekt im Wettbewerb, gerade im Bestandskundenmarkt. Wir können nachweisen und auch erläutern, dass und warum unsere Produkte alle Anforderungen erfüllen.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Innovationsthemen beschäftigen Sie sich rund um das Thema Brückenkrane?

Karsten Nitsch: Wir bringen zurzeit einige neue Produkte auf den Markt. Das Credo unserer Lösungen ist immer, funktionale Sicherheit und gleichzeitig einfache Bedienkonzepte zu bieten. Damit treffen wir genau die Anforderungen der Bediener. Bevor wir in neue Entwicklungen gehen, fragen wir die Kunden konkret nach ihren Bedürfnissen. Oft haben sie verschiedene Hersteller im Einsatz. Wir verkaufen also keine Produkte, sondern entwickeln auf die Anforderungen abgestimmte Gesamtlösungen, mit denen man Wandel gestalten kann.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt bei dieser Gestaltung des Wandels das Thema Digitalisierung? Wie wichtig ist es Ihren Kunden?

Karsten Nitsch: Was die Produkte angeht, erwarten die Kunden Smartness und Konnektivität. Es gilt allerdings zu überlegen, was man als Schnittstelle nach draußen geben darf – und wie. Alle modernen Kommunikationslösungen haben immer auch den Aspekt der Cyber-Security. Updates müssen zum Beispiel über sichere Schnittstellen eingespielt werden. Man kann das Thema Cyber-Security nicht genug betonen. Das ist eine der größten Herausforderungen für uns und den ganzen Markt.

Wirtschaftsforum: Wo liegen aktuell Ihre wichtigsten Märkte?

Karsten Nitsch: Von unserer Niederlassung in Krefeld aus betreuen wir den gesamten EMEA-Markt. Wir sind historisch insbesondere in der DACH-Region stark aufgestellt. Grundsätzlich sehen wir in ganz Europa noch vielversprechende Wachstumsperspektiven. Aktuell unterstützen wir ebenfalls gerade den Marktaufbau in Australien. Und nicht zuletzt über die neue Seidenstraße eröffnet sich für uns ebenfalls ein neuer Markt. Hier gibt es Potenzial für viele Projekte entlang der gesamten Route. Allerdings muss dazu das Investitionsklima vor Ort stabil bleiben.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für das kommende Jahr?

Karsten Nitsch: 2021 war für uns ein herausforderndes Jahr. Dies wollen wir gut und mit einem soliden Ergebnis abschließen. Für 2022 haben wir einiges auf der Agenda. Wir möchten unser Portfolio gleich in mehrere Richtungen vergrößern. Dazu gehört unter anderem auch, dass wir mehr Control Solutions anbieten und uns stärker zu den Themen Asset Monitoring und Asset Management aufstellen. Wir möchten unsere Marktpräsenz in unseren bestehenden Regionen stärken und in neue Märkte hineinwachsen. Vor diesem Hintergrund haben wir bereits damit begonnen, unser Team auszubauen.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Spannendes aus der Region Krefeld

„Wir tragen unseren Teil zur Energiewende bei“

Interview mit Gereon Erretkamps, Geschäftsführer der IGETEC-Gruppe

„Wir tragen unseren Teil zur Energiewende bei“

Von der Energiewende reden alle, aber wenn es um machbare und effiziente Lösungen rund um die technische Gebäudeausrüstung geht, dann brauchen Industrie und Privatkunden nicht schöne Beteuerungen, sondern einen verlässlichen…

Damit das Klima stimmt

Interview mit Sebastian Hoppe, Sales Manager Deutschland und Österreich der Coolworlds Rentals GmbH

Damit das Klima stimmt

Mieten statt kaufen. Ein Konzept, das sich aufgrund vieler Vorteile nicht nur bei Autos, sondern auch bei Kühlzellen immer mehr durchsetzt. Die Coolworld Rentals GmbH ist dafür der ideale Partner.…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

TOP