Erfolg auf der Überholspur

Interview mit Roman Müller, Geschäftsführer und Technischer Direktor der BBS Motorsport GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Müller, die Geschichte der BBS Motorsport GmbH begann vor über 50 Jahren im idyllischen Schiltach. Wie hat sich Ihr Unternehmen seit den Anfängen entwickelt?

Roman Müller: Bis heute ist Handwerkskunst die Grundlage für jedes hochwertige BBS-Rad. Die Liebe zum Detail und die Sorgfalt in der hauseigenen Fertigung machen unsere Räder einzigartig. BBS Motorsport-Räder kommen in fast allen Rennserien der Welt zum Einsatz. Wir verarbeiten nur hochwertigste Materialien. Als BBS Motorsport sich 2012 am Standort Haslach etablierte, waren wir hauptsächlich im Motorsportgeschäft tätig und beschäftigten 26 Mitarbeiter. Heute haben sich die Verhältnisse umgekehrt, mit 80% OEM und 20 bis 25% Motorsport. Dabei hat sich das Motorsportgeschäft in absoluten Zahlen erhöht. Wir konnten unseren Umsatz im Geschäftsjahr 22/23 von 16,6 Millionen EUR um 100% steigern, und im aktuellen Geschäftsjahr 23/24 erwarten wir eine weitere Steigerung um 50 bis 60%. Im selben Zeitraum hat sich die Zahl unserer Mitarbeiter vervierfacht.

Wirtschaftsforum: Das sind angesichts der aktuellen Herausforderungen beeindruckende Zahlen. Wie ist es Ihnen gelungen, in diesem anspruchsvollen Umfeld zu wachsen?

Roman Müller: In den Jahren 2022 und 2023 haben uns insbesondere die steigenden Materialpreise getroffen. Wir sind Weltmarktführer in der Produktion von Magnesium-Schmiederädern und die Magnesium-Preisentwicklung, die hauptsächlich auf die chinesische Handelspolitik zurückzuführen ist, stellt uns vor erhebliche Probleme. Der Magnesiumpreis liegt immer noch knapp 100% höher als im langjährigen Schnitt. Als Automobilzulieferer kämpfen wir mit unseren Kunden um die Beteiligung an den gestiegenen Kosten. Dennoch können wir im Premiumsegment weiterhin wachsen und investieren in die Optimierung unserer Produkte und Prozesse. Wir haben in den letzten zwei Jahren 27 Millionen EUR investiert, hauptsächlich in Gebäude und neue Prozesse für die Magnesiumbeschichtung.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie Ihre Aufgabe als Geschäftsführer und Technischer Direktor?

Roman Müller: Mit 64 Jahren sehe ich meine Aufgabe darin, einen Übergang zu schaffen und ein sauber organisiertes Unternehmen für die Zukunft zu hinterlassen. Unsere Neubauten stellen auch hinsichtlich Nachhaltigkeit einen Fortschritt dar. Unsere neuen Anlagen nutzen Holzspäne klimaneutral als Wärmequelle und verfügen über eine Photovoltaikanlage. Mein Ziel ist es, das Unternehmen immer mehr in Richtung CO2-Neutralität zu führen. Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Betriebe mehr Unterstützung in dieser Hinsicht erfahren sollten. Investitionen in Nachhaltigkeit sind notwendig, und die Politik sollte dies fördern.

Wirtschaftsforum: Ein weiteres kritisches Thema ist der Fachkräftemangel. Wie geht Ihr Unternehmen damit um?

Roman Müller: Wir haben den Vorteil eines sehr guten Markenimages, besonders im Motorsport und der Belieferung von Formel 1- und High Premium-Fahrzeugen. Das zieht junge Leute an, und wir erhalten viele Initiativbewerbungen. Die Verbindung von Arbeit bei BBS mit Stolz und einer gewissen Exklusivität macht uns attraktiv.

Wirtschaftsforum: Welche Gründe sehen Sie für den Erfolg Ihres Unternehmens?

Roman Müller: Unsere Produkte bewegen sich im High Premium-Segment, in dem die Kunden trotz Krisen weiterhin bereit sind zu investieren. Unsere Räder werden in hochpreisigen Fahrzeugen verbaut. Das garantiert unseren Absatz, und wir müssen uns keine Sorgen machen. Unsere Corporate Identity, insbesondere das einzigartige Styling unserer Räder, schafft einen hohen Wiedererkennungswert und Begehrlichkeit. Wir folgen keinen Modetrends und bewahren unsere Identität.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft von BBS Motorsport?

Roman Müller: Ich bin überzeugt, dass wir weiterhin wachsen können. Wir planen bis 2025 ein Wachstum von 60%, danach 10 bis 20% pro Jahr bis 2029/30. Das Verbrennerverbot in Europa 2035 wird die Nachfrage im High-Premium-Bereich sogar noch steigern, für viele auch als Investition. Allgemein ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach unseren hochwertigen Produkten im eher elitären Kundenkreis bestehen bleibt. Unser Engagement für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit bestätigt uns als Weltmarktführer in Magnesium-Schmiederädern. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und setzen alles daran, unsere einzigartige Identität und den Erfolg von BBS Motorsport weiter zu festigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Interview mit Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Mit der konsequenten Wiederaufbereitung von Metallspänen lassen sich in der Industrie wichtige Wertstoffkreisläufe schließen – genau in diesem Geschäftsfeld engagiert sich die Lanner Anlagenbau GmbH seit über 30 Jahren. Derzeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Heldenreise für den Rallye-Sport

Interview mit Jona Siebel, CEO der WRC Promoter GmbH

Eine Heldenreise für den Rallye-Sport

Den besten Autofahrern der Welt kann man nicht bei der Formel 1 zusehen, sondern bei der World Rally Championship – wie auch viele Formel 1-Fahrer unumwunden zugeben. Im Interview mit…

Autos mit Spaßfaktor

Interview mit Herrn Stefan Ph. Henrich, Marketing & PR │ Director, über die Hyundai Motorsport GmbH

Autos mit Spaßfaktor

Hyundai Motorsport – wo Innovation auf Tradition trifft. Im Gespräch mit Stefan Ph. Henrich werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das die Rennstrecken der Welt erobert…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP