Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Seit den 1980er-Jahren hat sich im Fensterbau viel verändert. Dreifachverglasung ist mittlerweile der Standard, wodurch die Energieeffizienz auf das Maximum optimiert wurde. Heutzutage konzentriert sich die Entwicklung auf andere Leistungsaspekte, insbesondere auf Nachhaltigkeit. „Viele Menschen denken instinktiv, dass Kunststoff weniger ökologisch sei“, betont Geschäftsführer Thorsten Karg. „Dabei sind unsere Fenster zu 100% recycelbar, was man von Holzfenstern nicht behaupten kann.“

Die ökologische Wahl

Aktuell bestehen die Fenster des Familienunternehmens zu 50% aus recyceltem Kunststoff. „Unser Ziel ist es, einen Anteil von 80% zu erreichen“, erläutert Thorsten Karg. „Dass wir noch weit davon entfernt sind, liegt daran, dass bisher nicht ausreichend viele Fenster zurückgegeben werden." Thorsten Karg leitet das Unternehmen, das 1990 gegründet wurde, bereits in der 2. Generation. In den letzten 30 Jahren hat sich die Unternehmensgröße verfünffacht.

Heutzutage werden auf einer Gesamtfläche von 3.600 m² auf modernsten Maschinen täglich 150 individuell angefertigte Fenster hergestellt. „Für beste Qualität setzen wir auf die hochwertigen Fensterprofile von Rehau“, erklärt Thorsten Karg. „Zu unseren Kunden zählen Tischlereien und Metallbauer, von denen viele bereits seit 30 Jahren mit uns zusammenarbeiten.“

Breites Produktportfolio

Zusätzlich zu den kurzen Lieferzeiten von nur vier Wochen schätzen diese Kunden die innovative Produktvielfalt des Unternehmens. „Wir bedienen das gehobene Segment und bieten viele Spezialprodukte an, die von anderen nicht angeboten werden“, erläutert Thorsten Karg. Eine aktuelle Neuheit sind Fenster, die sich auf Knopfdruck in Milchglas verwandeln. „Die Technologie existiert bereits seit einiger Zeit, wurde jedoch bisher nur für einfaches Glas verwendet und fand daher eher im Innenbereich als Trennwand Anwendung. Heute können wir diese Eigenschaft bei Isoglas-Fenstern nutzen.“

Aktuelle Trends

Trotz der aktuellen Situation in der Baubranche blickt Thorsten Karg optimistisch in die Zukunft: „Die starken Preissteigerungen der letzten Zeit haben die Spitze erreicht und werden sich jetzt stabilisieren. Im Bereich der energetischen Sanierung gibt es noch erheblichen Nachholbedarf. Neben dem Austausch alter Fenster durch neue, energieeffizientere Modelle spielen auch Aspekte wie Einbruchprävention, Smart Home-Technologie und altersgerechtes Wohnen eine wichtige Rolle.“ Die ständige Entwicklung motiviert Thorsten Karg jeden Tag aufs Neue. „Die Entwicklung ist zur Zeit sehr spannend. Es gibt immer neue Ansätze und neue Produkte. Das macht wirklich Spaß.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region Landkreis Jerichower Land

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Automation nach Maß

Die Automatisierungsbranche steht vor immer komplexeren Herausforderungen, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Die Symacon System + Service GmbH aus Magdeburg hat sich als Spezialist für Sondermaschinenbau etabliert. Mit einem engagierten Team…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP