„Motivieren statt nur Wohlstand verteilen“

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Schwarz, Ambulanzfahrzeuge werden immer gebraucht. Sie dürften demnach nicht sehr unter den Folgen der Coronapandemie gelitten haben...

Hans-Jürgen Schwarz: Der Rettungsdienst ist eine hoheitliche Aufgabe, hier ist immer Bedarf. Weder die Pandemie noch der Krieg in der Ukraine haben bei uns zu Auftragsrückgängen geführt, im Gegenteil: 2021 und 2022 konnten wir unseren Umsatz steigern. Wir konnten viele neue Kunden in Europa gewinnen und haben zum Beispiel einen Großauftrag aus Dänemark bekommen. Auch über Europa hinaus haben wir internationalisiert. Unser Exportanteil liegt inzwischen bei über 30%. Außerdem haben wir in Maschinen investiert. Uns stehen jetzt fünf 3-D-Drucker zur Verfügung. Aber natürlich bekommen wir die veränderten Preisstrukturen bei den Zulieferern zu spüren. Der Lieferzyklus der Fahrzeuge hat sich verlängert. Es fehlt auch an Personal. Dazu kommt, dass heute besonders bei Aluminium die Energiekosten exorbitant hoch sind.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ambulanz Mobile am Markt?

Hans-Jürgen Schwarz: Wir sind einer der beiden führenden Hersteller in Deutschland und Mitteleuropa und derjenige mit den meisten Innovationen in Richtung Nachhaltigkeit. 320 Mitarbeiter sind bei uns beschäftigt. Unser Jahresumsatz liegt bei 65 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte aus Ihrem Portfolio sind besonders hervorzuheben?

Hans-Jürgen Schwarz: Generell arbeiten wir mit den Herstellern Mercedes, VW mit MAN und Ford zusammen. Einmalig in Europa ist unser neuer, patentierter Krankenwagen VALERIS V21. Das Interieur kann im Schadensfall ausgebaut werden. Das Fahrzeug besteht zu einem Drittel aus voll recyceltem Kunststoff. Durch Technologie haben wir 20 kg Klebstoff gespart. Wir haben auch eine ultraleichte aerodynamische Lichtanlage für verschiedene Fahrzeugtypen entwickelt, die Energie und Kraftstoff spart. Sehr erfolgreich ist unser Wechselkoffer-Rettungswagen TIGIS, bei dem der Koffer nach Bedarf gewechselt werden kann. Dadurch können bis zu 20 t CO2 eingespart werden.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihr Unternehmen im Wettbewerb besonders aus?

Hans-Jürgen Schwarz: In Deutschland gibt es sieben Wettbewerber, der Wettbewerb ist hart. Für uns sprechen unsere Innovation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Am wichtigsten sind aber unsere Menschen, die Berater und Techniker. Denn Vertrauen spielt bei uns eine große Rolle.

Wirtschaftsforum: Was macht denn Ambulanz Mobile so nachhaltig?

Hans-Jürgen Schwarz: Wir sind Innovations- und Zukunftstreiber und sehen uns in der unternehmerischen Verantwortung. Nachhaltigkeit war uns immer wichtig. Schon lange arbeiten wir mit recyceltem Kunststoff. Mit der TU Chemnitz arbeiten wir an Leichtbaugruppen. Gerade erstellen wir eine neue digitale und Print-Infobroschüre zu unserem ökologischen Fußabdruck. Wir sind das einzige Unternehmen, das dies in dieser Vielfalt umsetzt. Gemeinsam mit den Herstellern haben wir die ersten vollelektrischen Krankenwagen entwickelt, bei denen wir auch 20 kg Klebstoff einsparen konnten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie persönlich gerade?

Hans-Jürgen Schwarz: Die Rahmenbedingungen wie Steuerbelastungen machen mir Sorgen. Lieber würde ich das Geld für Investitionen einsetzen. Die Politik schaut zu wenig auf den Mittelstand, Bürokratie und Regulatorik sind ein Problem. Der Wirtschaftsstandort Deutschland sichert den Wohlstand der Menschen. Hier muss die Regierung etwas tun und die Leistungsträger motivieren, statt nur Wohlstand zu verteilen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Salzlandkreis

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP