Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Petermann, wenn Sie auf die vergangenen Jahre zurückblicken, was waren die entscheidenden Schritte für das Wachstum und die Entwicklung der Symacon System + Service GmbH?

Bernd Petermann: Wir, die SSG, sind 2018 als eigenständige Servicegesellschaft und Spin-off der SYMACON GmbH gestartet. Der Schwerpunkt lag auf Service und Inbetriebnahmen für die Gruppe sowie dem Ausbau der Partnerschaft mit Bosch Rexroth. Nach der Insolvenz der Symacon GmbH im Jahr 2020 haben wir unser Geschäftsmodell komplett neu ausgerichtet und uns stärker auf den Sondermaschinenbau und Automatisierungslösungen konzentriert. Durch die neue Certified Excellence-Partnerschaft mit Bosch Rexroth können wir nun aus der Montagetechnik, Lineartechnik und Antriebstechnik des Marktführers Komponenten und Systemlösungen auf höchstem Niveau anbieten.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr aktuelles Portfolio aus? Können Sie uns einen Einblick geben, welche Branchen Sie bedienen und welche spezifischen Lösungen Sie anbieten?

Janine Goldgräbe: Unser heutiges Portfolio ist breit gefächert und bietet für jede Herausforderung eine passende Lösung – von der individuellen Arbeitsplatzgestaltung bis hin zu voll automatisierten Systemlösungen. Besonders stark sind wir in der Logistikbranche, der Automobilindustrie und der Batteriefertigung vertreten. Ein Beispiel: Für den österreichischen Lampenhersteller EGLO Leuchten haben wir spezielle Packstationen mit integrierter Fördertechnik entwickelt, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten. Aber auch im Sondermaschinenbau: Besonders Reibschweißmaschinen für Sicherheitsgurtsysteme sowie Transfersysteme für Batterieröntgenanlagen sind im Angebot. Was uns auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, individuelle und kundenspezifische Lösungen zu entwickeln. Wir haben keinen ʻOne-Size-Fits-Allʼ-Ansatz, sondern setzen auf kundenspezifische Sonderlösungen im Anlagenbau, die vom einfachen Roboterhandling über die Verkettung von Maschinen und Anlagen bis hin zu individuellen, prozessoptimierenden Automationslösungen reichen.

Wirtschaftsforum: Herr Petermann, wenn Sie an die Herausforderungen denken, denen die SSG gegenübersteht: Welche würden Sie als die größten bezeichnen?

Bernd Petermann: Die größten Herausforderungen bestehen da-rin, schnell auf die sich ändernden Marktanforderungen zu reagieren und dabei unsere hohe Qualität zu bewahren. Der Markt ist dynamisch und unsere Kunden haben stetig neue Herausforderungen. Nur mit einer entsprechenden Flexibilität und guter Mitarbeitermotivation kann man darauf reagieren. Die Qualität der Produkte ist ebenfalls entscheidend. Dank unserer Partnerschaft mit Bosch Rexroth haben wir Zugang zu modernster Technologie und Komponenten, welche unter strengsten Qualitätsauflagen gefertigt werden, sodass wir stets Produkte auf höchstem Niveau liefern können.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung hat Innovation für Ihr Unternehmen?

Janine Goldgräbe: Innovation ist das Herzstück unseres Erfolges. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und neue Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden zu finden. Dabei spielen unsere Partnerschaften, insbesondere mit Bosch Rexroth, eine wichtige Rolle.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Strategie zur Kundenbindung aus?

Janine Goldgräbe: Kundenbindung ist für uns entscheidend. Wir setzen auf enge, langfristige Zusammenarbeit, basierend auf Flexibilität und Zuverlässigkeit. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt, was einen echten Mehrwert schafft. Durch kontinuierlichen direkten Austausch und Kommunikation verstehen wir die spezifischen Herausforderungen unserer Kunden und entwickeln Lösungen, die ihnen helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Diese Vertrauensbasis führt dazu, dass unsere Kunden immer wieder auf uns zukommen – weil sie wissen, dass wir ein verlässlicher Partner sind, der ihre Ziele versteht und unterstützt. Das Versprochene wird auch eingehalten.

Wirtschaftsforum: Wohin soll die Reise für die SSG in den nächsten Jahren gehen?

Janine Goldgräbe: Langfristig setzen wir uns das Ziel, unsere Position als ein führender Anbieter von Automatisierungslösungen in Mitteldeutschland weiter zu festigen und auszubauen. Neben unserer fundierten Expertise im Sondermaschinenbau werden wir unseren Fokus verstärkt auf die Bereiche Montagetechnik, Lineartechnik und Antriebstechnik von Bosch Rexroth legen. Diese Kernkompetenzen, kombiniert mit neuen Anforderungen aus innovativen Technologiebereichen wie Brennstoffzellen, E-Mobility und Reinraumtechnik, ermöglichen es uns, hoch spezialisierte und effiziente Lösungen für industrielle Anwendungen der Zukunft zu entwickeln.

Bernd Petermann: Diese zukunftsorientierten Branchen erfordern innovative Technologien, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch nachhaltige Produktionsprozesse fördern. Unser Ziel als Arbeitgeber ist es, weiterhin daran zu arbeiten, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und kontinuierlich weiterentwickeln können, um gemeinsam die optimalen Lösungen für unsere Kunden zu schaffen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Spannendes aus der Region Magdeburg

Individuell, komplett, einzigartig

Interview mit Dirk Uhlemann, CFO der Segment-Behälter-Bau GmbH

Individuell, komplett, einzigartig

Löschwasservorratsbehälter sind essenzielle Komponenten jeder Brandschutzanlage. Ihre Fertigung erfordert Erfahrung und Know-how, da die Anlagen höchsten nationalen und internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen müssen. In Deutschland gibt es nur wenige…

Ein Erlebnis der Fliese

Interview mit Albert Ernst, Geschäftsführer der Fliesen Ernst & Stieger GmbH

Ein Erlebnis der Fliese

Lange dominierten Weiß-, Grau- und Beigetöne, jetzt zeigt man wieder Mut zu Farbe. Das gilt nicht nur für die Mode, sondern auch für Fliesen. Die Möglichkeiten, mit Fliesen Akzente zu…

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Interview mit Alexander Bannach, Chief Sales Officer der B&B Verpackungstechnik GmbH

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Die B&B Verpackungstechnik GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Ingenieurdienstleister zu einem führenden Anbieter für Verpackungsmaschinen entwickelt. Ursprünglich durch die Nähe zu großen Herstellern von Verpackungsmitteln in die…

TOP