Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Petermann, wenn Sie auf die vergangenen Jahre zurückblicken, was waren die entscheidenden Schritte für das Wachstum und die Entwicklung der Symacon System + Service GmbH?

Bernd Petermann: Wir, die SSG, sind 2018 als eigenständige Servicegesellschaft und Spin-off der SYMACON GmbH gestartet. Der Schwerpunkt lag auf Service und Inbetriebnahmen für die Gruppe sowie dem Ausbau der Partnerschaft mit Bosch Rexroth. Nach der Insolvenz der Symacon GmbH im Jahr 2020 haben wir unser Geschäftsmodell komplett neu ausgerichtet und uns stärker auf den Sondermaschinenbau und Automatisierungslösungen konzentriert. Durch die neue Certified Excellence-Partnerschaft mit Bosch Rexroth können wir nun aus der Montagetechnik, Lineartechnik und Antriebstechnik des Marktführers Komponenten und Systemlösungen auf höchstem Niveau anbieten.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr aktuelles Portfolio aus? Können Sie uns einen Einblick geben, welche Branchen Sie bedienen und welche spezifischen Lösungen Sie anbieten?

Janine Goldgräbe: Unser heutiges Portfolio ist breit gefächert und bietet für jede Herausforderung eine passende Lösung – von der individuellen Arbeitsplatzgestaltung bis hin zu voll automatisierten Systemlösungen. Besonders stark sind wir in der Logistikbranche, der Automobilindustrie und der Batteriefertigung vertreten. Ein Beispiel: Für den österreichischen Lampenhersteller EGLO Leuchten haben wir spezielle Packstationen mit integrierter Fördertechnik entwickelt, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten. Aber auch im Sondermaschinenbau: Besonders Reibschweißmaschinen für Sicherheitsgurtsysteme sowie Transfersysteme für Batterieröntgenanlagen sind im Angebot. Was uns auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, individuelle und kundenspezifische Lösungen zu entwickeln. Wir haben keinen ʻOne-Size-Fits-Allʼ-Ansatz, sondern setzen auf kundenspezifische Sonderlösungen im Anlagenbau, die vom einfachen Roboterhandling über die Verkettung von Maschinen und Anlagen bis hin zu individuellen, prozessoptimierenden Automationslösungen reichen.

Wirtschaftsforum: Herr Petermann, wenn Sie an die Herausforderungen denken, denen die SSG gegenübersteht: Welche würden Sie als die größten bezeichnen?

Bernd Petermann: Die größten Herausforderungen bestehen da-rin, schnell auf die sich ändernden Marktanforderungen zu reagieren und dabei unsere hohe Qualität zu bewahren. Der Markt ist dynamisch und unsere Kunden haben stetig neue Herausforderungen. Nur mit einer entsprechenden Flexibilität und guter Mitarbeitermotivation kann man darauf reagieren. Die Qualität der Produkte ist ebenfalls entscheidend. Dank unserer Partnerschaft mit Bosch Rexroth haben wir Zugang zu modernster Technologie und Komponenten, welche unter strengsten Qualitätsauflagen gefertigt werden, sodass wir stets Produkte auf höchstem Niveau liefern können.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung hat Innovation für Ihr Unternehmen?

Janine Goldgräbe: Innovation ist das Herzstück unseres Erfolges. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und neue Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden zu finden. Dabei spielen unsere Partnerschaften, insbesondere mit Bosch Rexroth, eine wichtige Rolle.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Strategie zur Kundenbindung aus?

Janine Goldgräbe: Kundenbindung ist für uns entscheidend. Wir setzen auf enge, langfristige Zusammenarbeit, basierend auf Flexibilität und Zuverlässigkeit. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt, was einen echten Mehrwert schafft. Durch kontinuierlichen direkten Austausch und Kommunikation verstehen wir die spezifischen Herausforderungen unserer Kunden und entwickeln Lösungen, die ihnen helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Diese Vertrauensbasis führt dazu, dass unsere Kunden immer wieder auf uns zukommen – weil sie wissen, dass wir ein verlässlicher Partner sind, der ihre Ziele versteht und unterstützt. Das Versprochene wird auch eingehalten.

Wirtschaftsforum: Wohin soll die Reise für die SSG in den nächsten Jahren gehen?

Janine Goldgräbe: Langfristig setzen wir uns das Ziel, unsere Position als ein führender Anbieter von Automatisierungslösungen in Mitteldeutschland weiter zu festigen und auszubauen. Neben unserer fundierten Expertise im Sondermaschinenbau werden wir unseren Fokus verstärkt auf die Bereiche Montagetechnik, Lineartechnik und Antriebstechnik von Bosch Rexroth legen. Diese Kernkompetenzen, kombiniert mit neuen Anforderungen aus innovativen Technologiebereichen wie Brennstoffzellen, E-Mobility und Reinraumtechnik, ermöglichen es uns, hoch spezialisierte und effiziente Lösungen für industrielle Anwendungen der Zukunft zu entwickeln.

Bernd Petermann: Diese zukunftsorientierten Branchen erfordern innovative Technologien, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch nachhaltige Produktionsprozesse fördern. Unser Ziel als Arbeitgeber ist es, weiterhin daran zu arbeiten, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und kontinuierlich weiterentwickeln können, um gemeinsam die optimalen Lösungen für unsere Kunden zu schaffen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Magdeburg

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

TOP