Nah am Kunden, stark im Wachstum
Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Badoux, Herr Leupold, NorthC Deutschland ist seit wenigen Jahren am Markt, hat sich aber schon eine beachtliche Position erarbeitet. Wie ist das Unternehmen entstanden?
Donald Badoux: Alles begann 2019 mit unserem Investor DWS, der ein starkes Portfolio im Bereich Infrastruktur aufbauen wollte. Gestartet sind wir in den Niederlanden mit der Übernahme von Rechenzentren, später kamen Deutschland und die Schweiz hinzu. Heute betreiben wir 25 Rechenzentren in Europa – und wir wachsen weiter.
Wirtschaftsforum: Was unterscheidet NorthC von anderen Rechenzentrumsbetreibern?
Donald Badoux: Wir sind kein Hyperscaler. Wir bauen keine gigantischen Hallen, sondern setzen bewusst auf kleinere, regionale Rechenzentren mit einer Leistung von bis zu 15 MW. Wichtig ist uns, nah an unseren Kunden zu sein. Mittelstand, Behörden, Forschungseinrichtungen – sie alle schätzen, dass wir lokal präsent sind. Unser ‘Personal Touch’ macht hier den Unterschied. Wir hören zu, verstehen die Sprache und die Besonderheiten der Region.
Christian Leupold: Genau dieser persönliche Kontakt wird uns von unseren Kunden immer wieder bestätigt. Sie wissen, dass sie bei uns keine anonyme Hotline in Übersee erreichen, sondern direkt einen Ansprechpartner vor Ort. Das schafft Vertrauen.
Wirtschaftsforum: Herr Badoux, Sie sind seit Anfang 2025 Geschäftsführer bei NorthC Deutschland. Was treibt Sie an?
Donald Badoux: Ich liebe es, Teams aufzubauen. Wir haben jüngst fünf Rechenzentren übernommen – ohne Personal. Da heißt es neue Techniker, neue Vertriebler, neue Serviceteams gewinnen und motivieren. Das macht mir unheimlich Spaß. Ich sehe mich nicht als klassischen Geschäftsführer, der von oben herab entscheidet, sondern als Unterstützer, der gemeinsam mit den Mitarbeitern etwas aufbaut.
Wirtschaftsforum: Herr Leupold, Sie sind schon länger im Unternehmen. Was motiviert Sie an Ihrer Arbeit?
Christian Leupold: Ich bin seit über drei Jahren dabei und habe den Markteintritt in Deutschland begleitet. Die Chance, in einer so dynamischen Branche zu arbeiten, ist an sich schon spannend. Dazu kommt die Möglichkeit, dem Mittelstand in Deutschland bei der Digitalisierung zu helfen. Das motiviert mich enorm. Außerdem haben wir ein Team, das aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten besteht – dieser Mix treibt uns alle voran.
Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Marktposition beschreiben?
Donald Badoux: Wir sind inzwischen groß genug, um mit den internationalen Playern mithalten zu können. Gleichzeitig bleiben wir flexibel und nah am Kunden. Unsere Plattform erlaubt es, Kunden mehrere Standorte anzubieten – von Hamburg über Frankfurt bis München. Diese Kombination macht uns einzigartig.
Wirtschaftsforum: Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind Schlagworte unserer Zeit. Welche Rolle spielen sie für NorthC?
Donald Badoux: Eine zentrale. KI verändert die Anforderungen an Rechenzentren enorm – sei es durch leistungsintensive Prozessoren, die neue Kühllösungen brauchen, oder durch Projekte im Bereich Quantum Computing. Wir entwickeln Rechenzentren, die hybride Kühlungen einsetzen und damit für die Zukunft gerüstet sind. Digitalisierung ist zudem für unsere Kunden überlebenswichtig. Wir helfen ihnen, ihre Prozesse zu modernisieren und ihre Daten souverän in Europa zu betreiben.
Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein weiteres großes Thema. Was tun Sie in diesem Bereich?
Donald Badoux: Wir tun sehr viel. So setzen wir auf grüne Energie, optimieren die Effizienz und nutzen Abwärme für die Fernwärmeversorgung. Wenn man mit grünem Strom arbeitet, entsteht auch grüne Wärme – die stellen wir über Wärmetauscher Energieversorgern zur Verfügung. Dazu kommen nachhaltige Baukonzepte mit begrünten Fassaden, Ladepunkten für E-Autos und Fahrräder. Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern Pflicht und Teil unseres Geschäftsmodells.
Christian Leupold: Die Branche nimmt das sehr positiv wahr. Wir wurden beim Data Center Insider Award mit Platin ausgezeichnet – noch vor großen Konkurrenten. Das zeigt, dass unser Ansatz richtig ist.
Wirtschaftsforum: Wohin führt die Reise langfristig?
Donald Badoux: Die Zukunft wird von KI und Digitalisierung geprägt sein. Wir wollen dazu beitragen, dass Europa eine souveräne Infrastruktur aufbaut und nicht allein von US-Anbietern abhängig ist. Und wir möchten die digitale Transformation gemeinsam mit unseren Kunden gestalten. Persönlich wünsche ich mir, dass wir unsere offene Unternehmenskultur weiter stärken. Denn am Ende sind es die Menschen, die den Unterschied machen.












