Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Andreas Knauß, Gründer und Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH, war ursprünglich als Maschinenbauingenieur weltweit tätig. Ein spontaner Immobilienkauf in Griechenland und die begeisterte Reaktion von Familienmitgliedern und Bekannten auf das erste selbstproduzierte Olivenöl veranlasste ihn zur Gründung der LAKUDIA GmbH, die sich von einer kleinen Handelsfirma zu einem Unternehmen mit internationalem Ruf entwickelt hat. Der Mut, inmitten der griechischen Wirtschaftskrise mit der LAKUDIA HELLAS E.P.E. eine eigene Produktionsfirma zu gründen, zahlte sich aus. Die LAKUDIA HELLAS E.P.E. hat ihren Sitz in Athen, die Produktion ist in Monemvasia/Lakonien auf dem Peloponnes angesiedelt. Der Vertrieb der Produkte – neben Olivenöl auch Oliven – erfolgt von Deutschland aus.

Vom Baum auf den Tisch

Sowohl bei der Herstellung als auch beim Vertrieb setzt LAKUDIA auf drei Prinzipien: kompromisslose Qualität, durchgängige Transparenz und absolute Liefertreue. „Unser Olivenöl kommt aus unserer Produktion direkt auf den Tisch – ohne Zwischenhändler, ohne Umwege“, so der Geschäftsführer. Das Unternehmen produziert unter strengster Kontrolle und mit eigenen Abfüllanlagen in Griechenland. Zu den Abnehmern zählen Privatkunden, namhafte Gastronomie-Großhändler und französische Spitzenabfüller. Besonders stark ist LAKUDIA im Private Label-Bereich aufgestellt: „Wir produzieren sowohl für den Rechtsanwalt, der zu Weihnachten 300 Flaschen unter eigenem Etikett an seine Kunden verschenken möchte, als auch große Mengen für Großkunden. Wir können beides leisten und heben uns damit vom Markt ab“ unterstreicht Andreas Knauß.

Das ‘Mädchen von Athen’

Die LAKUDIA GmbH beschäftigt heute ein kleines, schlagkräftiges Team in Deutschland sowie saisonale Kräfte in Griechenland. „Wir haben es geschafft, über 25 Jahre hinweg am Markt zu bestehen – das ist in unserer Branche eine Seltenheit“, betont der Geschäftsführer. Neben Qualität und Verlässlichkeit macht den Erfolg auch ein außergewöhnliches Produkt aus: das Öl der ‘Athenerin’ oder ‘Mädchen von Athen’, einer sehr alten, anspruchsvollen Sorte mit ganz besonderem Geschmack. „Meine Bauern, von denen ich viel gelernt habe, sagen immer ‚Die Athinio-Olive macht viele Probleme, aber ich kann ohne Sie auch nicht leben‘“, sagt Andreas Knauß augenzwinkernd und fügt hinzu: „Unsere Kunden sind uns treu – das ist die größte Anerkennung unserer Arbeit.“ 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP