Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Interview mit Jérôme Louis, Geschäftsführer der ANTHEC GmbH & Co. KG

„Wir sind HUT.de und wir haben verstanden, dass ein Unternehmen nichts ist ohne seine Kunden und Mitarbeiter“, sagt Jérôme Louis, seit 2012 bei der ANTHEC GmbH & Co. KG, seit 2021 als Geschäftsleiter tätig und seit 2023 als Geschäftsführer verantwortlich ist für die Bereiche People, Culture & Corporate Communication. „Für uns sind Identifikation mit dem Produkt und Vertrauen ganz wichtig und tragen sicherlich zu unserem Erfolg bei.“ Aus einem kleinen Start-up hat sich in mehr als 20 Jahren ein starkes Unternehmen entwickelt, das längst zu einem europäischen Player der Branche geworden ist und seit vier Jahren mit dem US-Markt wiederum Neuland betreten hat.

Eigene Geschäfte

„HUT.de ist unser Premiumshop“, erklärt der Geschäftsführer. „Unter diesem Namen firmieren wir nur in Deutschland. Den gleichen Namen tragen unsere deutschen Filialen in verschiedenen Städten. So haben wir beide Formen miteinander verknüpft.“ International hingegen tritt ANTHEC länderspezifisch auf. „Hier sind wir mit unserem Webshop schon in 13 Ländern vertreten – jeweils mit eigenem Namen sowie in der eigenen Sprache und in der jeweiligen Währung.“ Mittlerweile ist ANTHEC mit drei Eigenmarken präsent. Mit LIERYS und LIERYS GOLD wird das höherpreisige Segment abgedeckt, LIPODO ist die Marke für den schmaleren Geldbeutel, während CAP UNIVERSE den Fokus auf Caps legt. Darüber hinaus ist ANTHEC exklusiver Vertriebspartner der beiden renommierten Huthersteller Stetson und Mayser.

Als Onlineshop gegründet

Als Onlineshop gründeten die beiden Wirtschaftsstudenten und heutigen Geschäftsführer Andre Beelmann und Thomas Klatt HUT.de 2001 im westfälischen Münster. Der Name der Firmengruppe ANTHEC setzt sich zusammen aus den ersten beiden Buchstaben der Vornamen der beiden Gründer sowie den ersten Buchstaben von e-commerce.

Unter HUTshopping.de firmieren die internationalen und länderspezifischen Onlineshops. 2013 wurde der erste stationäre Shop in Deutschland eröffnet. Mittlerweile gibt es Geschäfte in Münster, Köln, Bonn, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Nürnberg, Konstanz, Berlin, Hannover und Göttingen. Weitere Filialen sollen noch eröffnet werden. International ist ANTHEC mit seinen Onlineshops bereits in 13 Ländern präsent, unter anderem in den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Polen, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Weitere Onlineshops sind für Norwegen und Portugal geplant. Heute beschäftigt ANTHEC 145 Mitarbeiter am Hauptsitz Münster sowie in den Geschäften vor Ort.

Marketingmix

„Wir wollen da sein, wo unsere Kunden sind“, beschreibt Jérôme Louis das Vertriebskonzept von ANTHEC, das auf verschiedenen Absatzkanälen basiert. In Deutschland sind es der Onlineshop und die stationären Läden. International steht die Onlinepräsenz in den einzelnen Ländern im Fokus. Langfristig können sich die Geschäftsführer aber auch hier stationäre Geschäfte vorstellen. Um bestehende und mögliche neue Kunden anzusprechen, setzt ANTHEC auf einen breiten Mix aus Google-Werbung, Newslettern sowie Anzeigen in Printmedien. Um bestmögliche Ergebnisse in Suchmaschinen kümmert sich eine eigene SEO-Abteilung.

Wertschätzender Umgang

Da ANTHEC von Beginn an digital unterwegs war, steht dieses Thema ganz oben auf der Prioritätenliste – wie auch die acht Mitarbeiter starke EDV-Abteilung zeigt. „Unsere Prozesse sind weitestgehend digitalisiert“, erläutert der Geschäftsführer. „Die gesamte Bestellabwicklung ist elektronisch organisiert. Das gilt für Rechnungen und E-Mails ebenso wie für die Retourenabwicklung. Auch unsere Kommissionierung basiert auf mobiler Datenerfassung mittels Barcodes.“

Die digitalen Abläufe sparen natürlich eine Menge Papier und sind somit auch sehr nachhaltig. In die gleiche Richtung geht auch der zu 100% klimaneutrale Versand mit DPD. In der Firmenzentrale Münster wird Strom über eine PHotovoltaikanlage selbst erzeugt, die Belieferung der stationären Filialen erfolgt mit gebrauchten Kartonagen. Müll wird grundsätzlich getrennt und anschließend kompakt gepresst.

„Unsere Mitarbeiter und Kunden sind für uns keine Nummern“, erklärt Jérôme Louis die Philosophie von ANTHEC. „Deshalb ist uns der wertschätzende Umgang miteinander sehr wichtig.“ Vertrauen und Freiheit spielen deshalb auch innerhalb des Teams eine große Rolle. „Alle Mitarbeiter können sich einbringen“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben möglichst flache Hierarchien und sind mit Beschäftigen aus 16 verschiedenen Nationen sehr multikulturell unterwegs.“ Den erfolgreichen Weg von ANTHEC will der Geschäftsführer mit dem Team auch künftig weitergehen: „Das was wir erreicht haben, möchten wir gerne weiter verstärken und damit weiter wachsen.“ Er selbst ist mit Begeisterung bei der Sache: „Ich freue mich jeden Tag aufs Neue, unsere Mitarbeiter zu sehen und unsere Kunden zu begeistern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Münster

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP