Nachhaltige Wohnqualität

Interview mit Astride Esteve, Geschäftsführerin der Alulux GmbH und Christian Scheer, Verkaufsleiter DACH der Alulux GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Esteve, Herr Scheer, was sind aktuell wichtige Bereiche in Ihrem Produktprogramm?

Astride Esteve: Die Säulen unseres Portfolios sind Rollladen, Raffstores, Textilscreens und Garagentore. Darüber hinaus haben wir eine ganze Reihe an neuen Produkten herausgebracht.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch einige Beispiele für Ihre Produktinnovationen.Christian Scheer: Da ist vor allem Optimax zu nennen, eine eigene Rollladen-Plattform mit abgestimmten Profilen und optimalen Wickelwerten. Wir haben dazu intensiv in unsere Entwicklung und in die Produktionsanlagen investiert und eine Coil-to-Curtain-Produktion aufgebaut. Das bedeutet, die Anlage führt am Anfang das flache Bandmaterial ein.

Das wird zu einem Rollladenstab gerollformt, dann ausgeschäumt und die Stäbe werden zu einem Behang arretiert. Ist der Panzer arretiert, kommt er als Gesamtelement aus der Maschine heraus. Früher waren das mehrere Arbeitsgänge. Des Weiteren haben wir einen Mini- und einen Maxistab entwickelt, mit 39, respektive 52 mm Deckfläche, ein neues Raffstore-Schachtsystem (EAS), das einfach zu montieren ist und eine eingebaute Körperschalldämmung hat.

Wirtschaftsforum: Inwieweit ist Nachhaltigkeit ein Treiber für Innovationen?

Astride Esteve: Wir haben gerade ein eigenes Solarsystem, das Alulux Solar 2.0 System, herausgebracht. Dies sind mit Photovoltaik angetriebene Rollladen. Das Thema Photovoltaik wird in der nächsten Zeit sehr wichtig. Wir werden noch weitere Produkte mit Solarantrieb lancieren, unter anderem einen Solar-Screen. Wir gehören zur französischen Stella-Gruppe, die sich ambitionierte ESG-Ziele gesetzt hat. So soll zum Beispiel der CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 halbiert werden. Wir haben bei Alulux eine eigene Roadmap entwickelt, um diese Ziele zu erreichen. Neben nachhaltigen Produktinnovationen kaufen wir zum Beispiel recyceltes Aluminium und recyceln auch selbst. Unsere Coil-to-Curtain-Methode resultiert in weniger Verschnitt und Schrott. An unserem Standort in Verl haben wir in ein neues, energiesparendes Heizsystem investiert. Wir nennen diesen Prozess ‘Green Energy Transformation’.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Alulux von den zahlreichen Wettbewerbern am Markt?

Christian Scheer: Wir haben eine besondere Beziehung zu unseren Kunden, auf Augenhöhe und partnerschaftlich. Unsere Kommunikation zielt auf ein ‘Wir-Gefühl’ ab. Wir sind zuverlässig und mit unseren Innovationen immer am Puls der Zeit.

Wirtschaftsforum: In welchen Ländern sind Sie aktuell tätig und wo sehen Sie Potenzial für die Zukunft?

Astride Esteve: Aktuell ist die DACH-Region unser wichtigster Markt, insbesondere Deutschland. Auch in Frankreich sind wir stark aufgestellt. Darüber hinaus bedienen wir Kunden in den Niederlanden , Luxemburg und England. Wir liefern grundsätzlich weltweit. Europa wird aber, auch in der nächsten Zeit, unser Kernmarkt bleiben.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda für das Jahr 2023?

Christian Scheer: Unsere neuen Produkte stehen ganz oben auf unserer Agenda. Wir möchten sie entsprechend am Markt platzieren und bekannter machen. Ein Highlight dazu im kommenden Jahr 2024 ist als Leitmesse unserer Branche sicher die R&T in Stuttgart. Wichtig ist uns aber auch, den persönlichen Austausch mit unseren Kunden wieder stärker zu fördern. Über unsere Workshops lernen die Kunden unsere neuen Produkte und ihre Vorteile kennen. Darüber hinaus werden wir wieder Kundentage organisieren. Die waren schon vor Corona sehr erfolgreich. Selbstverständlich fördern wir auch den digitalen Austausch über unser digitales Partner-Portal (Online-Shop).

Wirtschaftsforum: Welches langfristige Ziel haben Sie sich für Alulux gesetzt?

Astride Esteve: Wir möchten DER bevorzugte Partner für Fach- und Bauelementehändler sein. Grundsätzlich möchten wir unsere Fertigelemente, zum Beispiel die Screens und Raffstores, weiterentwickeln. Hier möchten wir wachsen und uns breiter aufstellen. Dazu müssen wir in diesem Segment unsere Bekanntheit steigern. Bei allen Wachstumsplänen bleiben wir aber unserem Heimatmarkt und vor allem unserem Standort in Verl treu. Wir nehmen hier einige große Investitionen vor, zum Beispiel in eine neue Heizung und eine neue Sprinkleranlage.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Das könnte Sie auch interessieren

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

TOP