„Wir sind der Partner für die Herausforderungen!“

Interview mit Mike Noldus, Geschäftsführender Gesellschafter der Akarton B.V.

„08/15 kann jeder“, sagt Mike Noldus, Geschäftsführender Gesellschafter der Akarton B.V. „Wir sind der Partner für die Herausforderungen. Sogar die Konkurrenz lässt bei uns fertigen, wenn es zu schwierig wird. Außerdem gestalten wir den ganzen Prozess von der Idee bis zur Logistik und wir pflegen die persönliche Beziehung zu unseren Kunden.“

Entwickelt werden die Verpackungen im eigenen PackLab, das die Vorstellungen der Kunden umsetzt und auch eigene Ideen kreiert. „Pack & Collab ist unsere Produktlinie für die Versandverpackungen“, erklärt Mike Noldus. „Hier spielen Faktoren wie ein möglichst kurzer Verpackungsvorgang, das Gewicht der Verpackung und der Schutz des Produkts eine wichtige Rolle.“

Dabei reicht das Spektrum von winzig kleinen bis zu riesigen Verpackungen. Pack & Play ist die zweite Produktlinie. „Hier sehen wir unsere Aufgabe darin, kommerzielle Verpackungen so attraktiv wie möglich zu gestalten, weil sie in den Verkaufsregalen unserer Kunden stehen“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Dabei fertigen wir keine Displays, sondern konzentrieren uns auf Regalverpackungen.“

Als Eyecatcher im Regal oder auf der Theke spielt diese Art der Verpackung eine wichtige Rolle bei der Verkaufsförderung. Abgerundet wird das Portfolio durch die Übernahme der kompletten Logistik, die ein exklusiv für Akarton tätiger Dienstleister übernimmt.

Management-Buy-out

Gegründet wurde die heutige Akarton B.V. 1988 als Großhandel für Kartonverpackungen. Vier Jahre später begann das junge Unternehmen mit der Produktion eigener Kartons. 1998 trat Mike Noldus als Account Manager in das Unternehmen ein, 2007 übernahm er den weiterwachsenden Betrieb im Rahmen eines Management-Buy-out.

Mit Investitionen in den Maschinenpark 2010 ging auch die Aufgabe des Großhandels für Kartonverpackungen einher. Ein weiterer Meilenstein war der Umzug nach Venlo, wo deutlich mehr Platz zur Verfügung stand. Weitere Meilensteine waren 2017 die Zusammenarbeit mit Handelsagenturen in Deutschland und Island, 2019 die Implementierung von Industrie 4.0 sowie 2021 die Einführung von Robotern in der Fertigung.

Zwischen 65 und 70 Mitarbeiter – darunter auch Menschen mit einem Handicap – beschäftigt Akarton heute. Der Umsatz des zu zwei Dritteln Mike Noldus und zu einem Drittel einem Investor gehörenden Unternehmens liegt bei 15,5 Millionen EUR.

Neues ERP-System

Die meisten Auftraggeber stammen aus Branchen wie Elektronik, Lebensmittel, Maschinenbau, Kunststoff und Medizin. Neben den Niederlanden sind Nordrhein-Westfalen, das belgische Flandern sowie – in geringem Umfang – auch Island die relevanten Märkte. Viele neue Kunden kommen durch Empfehlungen auf Akarton zu. Außerdem kümmert sich das Unternehmen auch selbst um neue Kunden. Mike Noldus: „Wir sind bekannt dafür, dass wir sehr komplizierte Verpackungen in allen Materialstärken liefern können. Das erleichtert natürlich auch die Akquise neuer Kunden.“

Darüber hinaus werden wichtige Messen der interessanten Branchen besucht und auch in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und LinkedIn ist Akarton vertreten. „Wir haben gerade ein neues, branchenspezifisches ERP-System aus Deutschland eingeführt“, beschreibt der Geschäftsführer den Stand der Digitalisierung. „Sämtliche Maschinen sind eingebunden und es gibt auch Schnittstellen zu unseren Zulieferern. Zudem können unsere Kunden automatisch bestellen.“

In punkto Nachhaltigkeit will Akarton bis 2030 komplett CO2-neutral produzieren und bekommt demnächst den Goldstatus der Ökozertifizierung EcoVadis. Für Mike Noldus ist die Zufriedenheit der Beschäftigten sowie eine Kultur der offenen Tür und des Vertrauens auch ein Stück sozialer Verantwortung. In den kommenden Jahren legt er sein Augenmerk darauf, die Produktionskapazitäten von Akarton zu verdoppeln - auch durch neue Kunden aus Deutschland im Umkreis von 100 km um Venlo, die einen flexiblen und zuverlässigen Verpackungspartner suchen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Spannendes aus der Region Venlo

Gut in Form: Äußerst präzise Profile

Interview

Gut in Form: Äußerst präzise Profile

Formenbau ist alles andere als formal – so lautet der Leitgedanke in dem niederländischen Unternehmen Mifa bv, das sich europaweit einen Ruf als Hersteller von hochpräzisen Aluminium-Profilen erarbeitet hat. Das…

„Wir nehmen jede  Herausforderung an!“

Interview mit Robbert van Helvoirt, Direktor der BMV B.V.

„Wir nehmen jede Herausforderung an!“

Die ‘Bouwers met visie’ (BMV) haben eine Vision und jahrzehntelange Erfahrung: Die Firma aus dem niederländischen Veldhoven verfügt mit ihrem umfassenden Know-how beim Bau von Cleanrooms und ganzen Cleanroomfabriken über…

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Interview mit Maikel Bolt, Commercial Director und Joep Andeweg, Commercial Manager DACH der KH Chemicals BV

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Die niederländische KH Chemicals BV bezieht ihre Rohstoffe aus vielen Teilen der Erde. Doch auch die Kunden finden sich in mehr als 100 Ländern. Deshalb sieht sich das Unternehmen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Interview mit Bettina Voßberg, Geschäftsführerin der Packwell GmbH & Co. KG

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Die Verpackungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz sind die Schlagworte der Zukunft. Wellpappe, ein vielseitiges und vollständig recycelbares Material, gewinnt in diesem Kontext stark an Bedeutung.…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TOP