Gut in Form: Äußerst präzise Profile

Interview

"Wir fertigen Präzisionsprofile mit Maßtoleranzen von ±0,02 mm", betont Marc van Mierlo, Area Sales Manager des Unternehmens. "Das ist zehnmal genauer als die Standardnorm."

Das Kerngeschäft von Mifa liegt in der Herstellung von Aluminium-Profilen mittels ausgereifter Strangpresstechnologien. Die Profile werden dabei in einem einzigen Prozessschritt gefertigt, wobei höchste Ansprüche an die Maßführung, Parallelität und Passungen gestellt werden. Darüber hinaus übernimmt Mifa auch weitere Leistungen wie die Bearbeitung, Oberflächenbehandlung oder Montage der einzelnen Teile.

„Wir fertigen Präzisionsprofile mit Maßtoleranzen von ±0,02 mm. Das ist zehnmal genauer als die Standardnorm.“ Marc van Mierlo Area Sales Manager

Steile Expansion

Gegründet wurde das Unternehmen 1975 von Jan Aalberts mit einer einzigen Profilpresse. Von Anfang an lag der Fokus auf der Fertigung und Bearbeitung von Profilen. Der Bedarf stieg und inzwischen lastet das Unternehmen vier Profilpressen aus. Inzwischen sind rund 300 Mitarbeiter im Unternehmen tätig. Mifa gehört heute zu der in Amsterdam börsennotierten Aalberts Group.

Kleinstmengen inklusive Entwicklung

Ein Wettbewerbsvorteil des Unternehmens liegt darin, dass auch Kleinstmengen ab 10 kg pro Bestellung gefertigt werden können. Die durchschnittlichen Produktionszahlen liegen bei 100 bis 500 Stück.

Bei jedem Profil arbeiten die Ingenieure von Mifa von der Entwurfsphase bis zur Fertigung ganz eng mit dem Kunden zusammen. Da alle Profile individuell auf die Anforderungen der Kunden hin entwickelt werden, kommt der Mifa Entwicklungsabteilung immer größere Bedeutung zu.

Europäische Präsenz

Heute verlassen sich führende europäische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Industriezweigen auf die Kompetenz und die Präzision des niederländischen Teams.

Mifa Aluminium beliefert Kunden aus den Bereichen allgemeiner Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Wehrtechnik und Meß- und Regeltechnik. Insbesondere der allgemeine Maschinenbau hat sich zu einem Key Account des Unternehmens entwickelt.

Mifa ist europaweit tätig, vor allem Deutschland ist ein wichtiger Exportmarkt. Auch in den nächsten Jahren stehen die Zeichen für Mifa auf Wachstum und Marc van Mierlo blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Mehr zum Thema

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Spannendes aus der Region Venlo

„Wir sind der Partner für die Herausforderungen!“

Interview mit Mike Noldus, Geschäftsführender Gesellschafter der Akarton B.V.

„Wir sind der Partner für die Herausforderungen!“

Keine einfache Aufgabe? Gerne! Technisch anspruchsvolle Umsetzung? Immer her damit! Die Akarton B.V. liebt Herausforderungen. Und je anspruchsvoller eine Verpackung ist, desto lieber zeigt das niederländische Unternehmen mit Sitz im…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP