Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Pfalz-Alarm ist ein mittelständisches Unternehmen, das seinen Kunden ein komplettes Angebot an Sicherheitstechnik bietet. Das Leistungsspektrum reicht von Brand- und Einbruchmeldetechnik über digitale Schließtechnik, Flucht- und Rettungswegetechnik, Videotechnik und Zutrittskontrollsystemen bis hin zu Sprachalarmierungsanlagen als Bestandteil von Brandmeldeanlagen.

„Im Laufe der Zeit haben wir das Portfolio immer weiter ausgebaut und neue Märkte entwickelt“, sagt Geschäftsführer Herbert Feller, der das Unternehmen im Jahr 2005 zusammen mit Co-Geschäftsführer Erik Aßmann gegründet hat. „Heute gehören wir zu den führenden unabhängigen Anbietern von Sicherheitstechnik in Rheinland-Pfalz.“ Aktuell hat Pfalz-Alarm 40 Beschäftigte, bei einem Umsatz von rund 6,5 Millionen EUR.

Krisenfest

Pfalz-Alarm ist bisher gut durch alle Krisen gekommen. Aufgrund der Lieferkettenprobleme während der Coronapandemie habe man die Lagerkapazitäten erhöht und auch der Ukrainekrieg habe bisher keine negativen Auswirkungen auf das Geschäft.

„2024 sind wir bereits für die ersten acht Monate ausgelastet“, erläutert Herbert Feller. „Durch unsere Größe können wir auch größere Projekte abwickeln und finanzieren, zugleich sind wir als Mittelständler flexibler als größere, gerade bei Service, Notdienst und Wartung.“

Wichtigstes Geschäftsfeld für Pfalz-Alarm ist die Brandmeldetechnik, hier reicht das Kundenspektrum von Industrie und Gewerbe bis zu Schulen und Privatkunden. Im Bereich Einbruchmeldetechnik installiere man derzeit viele Anlagen zur Überwachung von Kopfstationen von Glasfaseranbietern, im Bereich Zutrittskontrolle biete man maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Privatkunden, hier auch in Kombination mit Smarthome-Systemen.

„Unser Vorteil ist unsere eigene CAD-Abteilung, sodass wir individuelle Komplettlösungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten können“, erklärt Herbert Feller. Im Jahr 2024 wolle man den Fokus auf die laufende Kundenpflege und den Ausbau der Digitalisierung im Betrieb legen. „Außerdem treiben wir die Elektromobilität voran, die Basis dafür besteht bereits mit Photovoltaik, Ladesäulen und Speichertechnik“, sagt Herbert Feller.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Kaiserslautern

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

IT-Lösungen: innovativ,  intelligent und integriert

Interview mit Melanie Brill, CEO der TWL-KOM GmbH

IT-Lösungen: innovativ, intelligent und integriert

Zur digitalen Transformation gehören effiziente IT-Infrastrukturen und innovative IT-Lösungen, hochperformante Rechenzentren und leistungsfähige Telekommunikationsnetze. Die TWL-KOM GmbH vereint alle Werkzeuge unter einem Dach und unterstützt ihre Kunden bei der Gestaltung…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Energiewende als Motor

Interview mit Marco Geiler, Geschäftsführer und Rolf Anti, Geschäftsführer der J. Schneider Elektrotechnik GmbH

Energiewende als Motor

Transformatoren für Windkraftanlagen, Stromversorgungen für Rechenzentren, Service für Tunnelbohrmaschinen: J. Schneider Elektrotechnik ist überall dort aktiv, wo Präzision und Zuverlässigkeit zählen. Das Offenburger Unternehmen will bis 2030 auf 600 Mitarbeiter…

TOP