Gute Luft: eine Frage der Qualität

Interview mit Dipl.-Ing. Kai Kuppinger, Geschäftsführer der AFS Airfilter Systeme GmbH

Um gute Luft geht es bei AFS schon seit 1996, als Dr. Heinz Kuppinger das Unternehmen gemeinsam mit weiteren Partnern gegründet hat. 2004 bezogen die damals sieben Mitarbeiter ein eigenes Firmengebäude. 2014 stieg mit Dipl.-Ing. Kai Kuppinger die 2. Generation ins Familienunternehmen ein; ein Jahr später folgte ihm sein Bruder Dr.-Ing. Jan Kuppinger. Zum 25. Firmenjubiläum, 2021, wurde der Generationenwechsel vollzogen.

Für Geschäftsführer Kai Kuppinger kam der Schritt ins Unternehmen seines Vaters zur richtigen Zeit, erklärt der Diplomingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik: „2006 habe ich meinen Abschluss gemacht und dann zwei Jahre im Bereich der Strömungslehre geforscht. Ich kann es jedem empfehlen, zunächst in anderen Bereichen und Betrieben Erfahrungen zu sammeln. Bei AFS konnten mein Bruder und ich dann unsere Erfahrungen voll einbringen.“

AFS beschäftigt mittlerweile 37 Mitarbeiter. Noch in diesem Jahr soll der Firmensitz durch einen Anbau erweitert werden. AFS ist im Bereich der industriellen Luftreinigung hauptsächlich für die metallverarbeitende Industrie tätig. „Wir entwickeln Absaug- und Luftreinigungs- sowie Filteranlagen für Öl- und Emulsionsnebel. Die Geräte arbeiten mit einem Verfahren, das wir selbst entwickelt haben.“ Dabei legt AFS nicht nur besonderen Wert auf Qualität, sondern auch auf betrieblichen Umweltschutz. Alle Geräte werden am Standort in Übrigshausen produziert und man achtet auf regionale Zulieferer sowie kurze Transportwege.

Innovationen für gute Luft

Erfahrung und Know-how haben AFS zu einem der Marktführer der Branche gemacht. Kai Kuppinger sagt dazu: „Die Themen Luftqualität und -reinheit stehen heute viel mehr im Fokus, und man ist hier sensibler geworden. Jeder weiß jetzt durch Corona, was Aerosole sind. Wir wissen das seit über 20 Jahren.“

AFS überzeugt mit einem guten Konzept in den Bereichen Filter- und Abscheidetechnik und Energiemanagement. „Für Fertigungsbetriebe ist in Deutschland häufig nicht mehr der Winter das Problem, sondern der Sommer mit den zunehmend hohen Temperaturen. Wir haben gute Konzepte, um die Überhitzung der Fertigungshallen zu verhindern und im Winter die Wärme der Maschinenabluft zu nutzen.“

Die Innovationen bei AFS sind auch darauf gerichtet, Antriebskonzepte und Filterverfahren effizienter zu machen. „Stromverbrauch, Filterstandzeiten und Wartungskosten sind Themen, mit denen wir uns seit Jahren beschäftigen“, so der Geschäftsführer. AFS bietet sowohl mechanische Filtergeräte als auch Elektrostate und ist dadurch sehr breit aufgestellt. „Das ermöglicht uns, jeden Kunden bestmöglich zu beraten und das am besten passende Konzept anzubieten.“

Qualität statt Massenware

Im Zuge der Coronapandemie bietet AFS eigene innovative Raumluftreiniger zur Reduzierung des Infektionsrisikos in Innenräumen an. „Wir haben einen Luftreiniger entwickelt, der von der Universität Magdeburg als besonders leises und effizientes Gerät qualifiziert wurde. Durch die unter Luftreinigern einmalige Luftverteilung durch Weitwurfdüsen schafft es unser Gerät, die gesamte Raumluft zum Beispiel in einem Klassenzimmer zu erfassen und zu reinigen“, berichtet Kai Kuppinger.

Dass viele Anbieter nun auf den Coronazug aufspringen, sieht er kritisch: „Es wurden viele minderwertige Luftfilter verkauft, und am Markt kursieren eine Menge Unwahrheiten. Ein effizienter Luftfilter kann nicht die Größe eines Papierkorbs haben. So kleine Geräte arbeiten häufig im aerodynamischen Kurzschluss und reinigen die Luft nur in ihrer unmittelbaren Nähe. Es gibt nur einige wenige seriöse Anbieter von Luftreinigern auf dem Markt mit guten und wirkungsvollen Luftreinigern, aber das große Rennen machen die Billiganbieter. Da muss sich in den Köpfen der Menschen einiges ändern.“

Gutes Arbeitsklima

Die neue Generation möchte das Familienunternehmen, das derzeit einen Jahresumsatz von zehn Millionen EUR erzielt, so weiterentwickeln, wie es in den vergangenen 25 Jahren der Fall war. „Bei AFS stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Bei unseren Kunden sorgen wir buchstäblich für ein gutes Arbeitsklima, während uns im eigenen Betrieb Familienfreundlichkeit und ein tolerantes Miteinander sehr wichtig sind. Unser Ziel ist auch unter dem zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdruck eine stabile Marktpräsenz“, erklärt Kai Kuppinger. AFS: Starke Leistung – Reine Luft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwäbisch Hall

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Das könnte Sie auch interessieren

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

TOP