Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Die AFRY Austria GmbH ist Teil der AFRY-Gruppe, ehemals ÅF Pöyry AB, ein skandinavisches Beratungs- und Ingenieurdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Stockholm. Vor dem Hintergrund der Energiewende spielt der Geschäftsbereich der Pumpspeicherkraftwerke eine wichtige Rolle im Unternehmen.

„Für den Ausgleich der Energieschwankungen sind der Ausbau der Netzinfrastruktur und die Nutzung der klassischen Pumpspeicherkraftwerke ein wichtiger Lösungsansatz, weltweit sind 96% der Speicheranlagen klassische Pumpspeicherkraftwerke“, so Ernst Zeller, Geschäftsführer und Country Manager Österreich sowie Leiter Wasserkraft Europa. „Wir decken die gesamte Vielfalt und Wertschöpfungskette zur Entwicklung und Errichtung von Pumpspeicherkraftwerken ab und übernehmen das Engineering von allen Ingenieurdisziplinen, beginnend von Geologen über Bauingenieure bis zu elektromaschinellen Experten.“

Neue Technologien

AFRY kann in der Pumpspeicherkraftwerksplanung auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Von der Konzepterstellung der Pumpspeicheranlagen über die Entwicklung und Inbetriebnahme deckt AFRY das gesamte Leistungsspektrum ab. Die AFRY Austria GmbH hat bereits große Pumpspeicheranlagen in Australien, Südostasien, im Mittleren Osten, aber auch in Zentraleuropa realisiert.

Aktuell werden in Österreich gerade vier Pumpspeicherkraftwerke errichtet, aber auch in Deutschland werden Wege gesucht, um alte Pumpspeicherkraftwerke zu revitalisieren und kleine Anlagen zu optimieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Projekte in Skandinavien, in Schweden und Finnland. „Wir sind eines der wenigen Engineering-Unternehmen, die ganz an der vorderen Front agieren“, sagt Ernst Zeller. „Wenn es um mittelfristige Speicherkapazitäten geht, wo viel Energie gespeichert werden kann, dann führt an Pumpspeicherung kein Weg vorbei.“

Aufgrund des hohen Potenzials der Pumpspeicherkraftanlagen werden diese auch in den nächsten 10 bis 15 Jahren einen Schwerpunkt in der Entwicklung von AFRY bilden. „Der nächste Schritt geht in Richtung Speichertechnologie“, erläutert Ernst Zeller. „Wir werden Pumpspeicher mit neuen Technologien verknüpfen, zum Beispiel Wasserstoffanlagen, Batteriesysteme integrieren sowie Speicher als generelles Medium entwickeln. Ich bin der Meinung, dass wir die Energiewende schaffen können, aber nicht in der kurzen Zeit, denn Verzögerungen bedingt durch lange Genehmigungsprozesse und Engpässe in den Ressourcen wirken sich auf die Entwicklungs- und Errichtungszeiten aus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Wien

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP