Neue Impulse bei klinischen Studien

Interview mit Dr. Manfred Wargenau, Inhaber und Geschäftsführer der M.A.R.C.O. GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Wargenau, Sie haben 1997 das M.A.R.C.O. Institut gegründet. Was hat Sie dazu bewogen, diesen Schritt zu gehen?

Dr. Manfred Wargenau: Nach meiner Tätigkeit an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf und der Promotion an der Universität Dortmund war ich zunächst in internationalen Pharmafirmen tätig und wechselte dann in die Auftragsforschung. Der Reiz dabei war – und ist weiterhin –, dass sich aufgrund der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden und Partnern eine Vielfalt an interessanten Projekten ergibt, die eine breit gefächerte Methodik erfordern. Die Motivation für die Gründung von M.A.R.C.O. war, diverse Aufgaben wie Kundenakquise, Erweiterung und Intensivierung der einzelnen Dienstleistungen in Eigenregie und Eigenverantwortung umsetzen und flexibler und kundenorientierter agieren zu können. So konnte ich mit meinem Team das Leistungsspektrum bei M.A.R.C.O. stetig und zügig um relevante Bereiche erweitern.

Wirtschaftsforum: Welche Stärken sehen Sie bei M.A.R.C.O.?

Dr. Manfred Wargenau: Unsere größte Stärke ist sicherlich unsere projektorientierte strategische Ausrichtung. Diese wird gewährleistet durch kompetente, erfahrene und engagierte Mitarbeiter, die ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Qualitätskontrolle einbringen. Darüber hinaus sichert ein effektives internes Projektmanagement einen nahtlosen Informationsfluss zwischen dem Businessmanagement und der Projektbearbeitung. Hervorzuheben ist ferner, dass Prozesse proaktiv mit konstruktivem Feedback begleitet werden, was entscheidende Impulse gibt und einen Mehrwert für unsere Kunden darstellt.

Wirtschaftsforum: Was umfasst das Leistungsspektrum von M.A.R.C.O. heute?

Dr. Manfred Wargenau: Unser Angebot reicht von der konzeptionellen Studienplanung und -beratung über Datenmanagement, statistische Analyse, Metaanalysen und Pharmakokinetik bis zur Erstellung klinisch relevanter Dokumente wie zum Beispiel Studienberichte und klinisch-statistische Gutachten. Ein besonderer Fokus liegt bei uns auf der Statistik mit einem Team aus zehn Statistikern. Darüber hinaus verfügt das Datenmanagement über Prozesse zur Gewährleistung der Datenintegrität und Sicherheit einschließlich der Koordinierung und Überwachung sämtlicher Komponenten im Datenfluss einer klinischen Studie hinsichtlich der Datenprüfung. Im Hinblick auf die Digitalisierung von Prozessen sind unsere hauseigenen modularen Softwarelösungen (‘eSolutions’) für Anwendungen im Rahmen von klinischen Studien hervorzuheben: Internetbasiertes Datenerfassungssystem (eCRF), Sicherheitsdatenbank, System zur Studiendokumentation (eTMF) und ein Prozessmanagementsystem, das alle Bearbeitungsprozesse im Sinne des Total Quality Managements abbildet. Die Nachfrage nach KI-basierten Lösungen nimmt zu, doch ich sehe das noch als Herausforderung. Automatisierung von Prozessen bietet fraglos Chancen, aber Prozesse im Rahmen der klinischen Forschung sind derart komplex, dynamisch, sensibel und hochreguliert, dass der Faktor Mensch immer eine entscheidende Rolle spielen wird.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft von M.A.R.C.O.?

Dr. Manfred Wargenau: Wir sind stets bestrebt, unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Speziell streben wir an, mit unserer Expertise intensiver in studienübergreifende Planungen involviert zu werden, zum Beispiel bei der Erstellung von klinischen Entwicklungsplänen. Ziel ist ebenso eine stärkere Positionierung im Bereich Projekt- und Prozessmanagement von der Planung der Studie bis zur Berichterstellung. Unsere Philosophie bleibt dabei unverändert: Proaktives projektorientiertes Arbeiten zur Erbringung qualitativ hochwertiger Serviceleistungen unter Berücksichtigung von regulatorischen, wissenschaftlichen und kundenspezifischen Anforderungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP