Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Yoshihashi, Kikkoman ist in Europa längst kein Unbekannter mehr. Wie hat sich das Unternehmen in den letzten zwei Jahren entwickelt?

Hidekazu Yoshihashi: In den letzten zwei Jahren haben wir unseren Service stetig erweitert und neue Märkte in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika erschlossen. Vor allem unsere maßgeschneiderten Marketingstrategien und digitalen Kampagnen haben in Europa zu mehr Sichtbarkeit geführt. Wir haben uns stark auf die Bedürfnisse der einzelnen Regionen fokussiert und sind stolz darauf, dass wir speziell in Deutschland verstärkt größere Verpackungsgrößen unserer Produkte etablieren konnten. Diese Strategie zeigt, dass der Markt bereit ist, Sojasauce in vielfältigeren Rezepten zu verwenden, nicht nur in der asiatischen Küche.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie Ihre Marketingstrategie angepasst, um besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher in Deutschland und Europa einzugehen?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Fokus liegt darauf, die Sojasauce als universelles Gewürz zu etablieren, das sich in internationale und regionale Rezepte integrieren lässt. Die Konsumenten in Deutschland haben diese Botschaft gut aufgenommen, und wir sehen, dass unsere größeren Flaschengrößen, die wir speziell für den deutschen Markt eingeführt haben, sehr gut ankommen. Wir haben erkannt, dass deutsche Verbraucher bereit sind, Sojasauce in ihrer alltäglichen Küche zu verwenden. Das ist ein großer Erfolg für uns.

Wirtschaftsforum: Haben sich die Konsumgewohnheiten während der Pandemie verändert?

Hidekazu Yoshihashi: Definitiv. Während der Pandemie haben viele Menschen angefangen, mehr zu Hause zu kochen, und das Interesse an asiatischen Rezepten ist gestiegen. Diese Trends haben auch nach der Wiedereröffnung der Gastronomie Bestand. Die Verbraucher haben erkannt, dass es gar nicht so kompliziert ist, asiatische Gerichte zu Hause zuzubereiten. Mit einfachen Rezepten und hochwertigen Zutaten wie unserer Sojasauce gelingt dies jedem. Wir haben viele dieser Rezepte auf unserer Website veröffentlicht, um die Menschen zu inspirieren.

Wirtschaftsforum: Sie erwähnten größere Flaschengrößen. Wie passt das zu Ihrer allgemeinen Strategie?

Hidekazu Yoshihashi: Die Einführung größerer Flaschengrößen war ein strategischer Schritt, um den wachsenden Verbrauch von Sojasauce in Deutschland zu unterstützen. Unsere Kampagne, die Sojasauce als Allzweckgewürz zu positionieren, hat dazu beigetragen, dass sie nicht nur in asiatischen, sondern auch in europäischen und internationalen Gerichten verwendet wird. Das hat den Verkauf unserer Produkte deutlich gesteigert. Wir planen, diese Strategie in anderen europäischen Ländern fortzusetzen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Ihrer Strategie?

Hidekazu Yoshihashi: Das sind zentrale Themen für uns. Wir arbeiten daran, unsere Prozesse weiter zu optimieren, um Ressourcen effizienter zu nutzen. Darüber hinaus wollen wir durch digitale Kampagnen und soziale Medien noch mehr Konsumenten erreichen und sie für unsere Produkte begeistern. Unsere Vision ist es, die kulinarischen Traditionen Asiens mit der europäischen Küche zu verbinden und gleichzeitig umweltfreundlich zu agieren.

Wirtschaftsforum: Teriyaki-Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Europa. Welche Strategie verfolgen Sie in diesem Bereich, um das Wachstum weiter voranzutreiben?

Hidekazu Yoshihashi: Ja, das stimmt – vor allem in Deutschland sehen wir eine steigende Nachfrage. Dabei konzentrieren wir uns auf eine kontinuierliche Erweiterung dieses Bereichs, sowohl im Einzelhandel als auch im Gastronomiebereich. In den nächsten Monaten planen wir, eine neue, auf Ramen basierende Suppe in Deutschland und anderen europäischen Ländern einzuführen, was ein weiterer Schritt zur Stärkung dieser Produktsparte ist.

Wirtschaftsforum: Sie erwähnten die Einführung einer Ramen-Suppenbasis. Wie wird dieses neue Produkt in den Markt integriert?

Hidekazu Yoshihashi: Ja, die Ramen-Suppenbasis ist ein neues Produkt, das wir speziell für den europäischen Markt entwickelt haben. Sie bietet den Konsumenten eine einfache Möglichkeit, authentische Ramen-Suppen zu Hause zuzubereiten. Dieses Produkt wird zunächst in ausgewählten Ländern eingeführt, und wir haben bereits positive Rückmeldungen erhalten. Die Suppe wird in einer praktischen 250-ml-Flasche angeboten und ergänzt unser bestehendes Sortiment an Sojasaucen und Teriyaki-Saucen ideal.

Wirtschaftsforum: Was sind die nächsten Schritte für Kikkoman in Europa und planen Sie eine Expansion in weitere Märkte?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Fokus liegt tatsächlich auf dem Ausbau unserer Präsenz in neuen Märkten wie Nordafrika und dem Nahen Osten. Gleichzeitig wollen wir unser Kerngeschäft mit Sojasauce in Europa weiter ausbauen und mit Teriyaki-Saucen eine zweite Produktsäule etablieren. Wir sind optimistisch, dass wir durch unsere kontinuierliche Innovation und maßgeschneiderten Marketingstrategien unsere Position als Marktführer weiter festigen können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

TOP